Taperedtang
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.319
Die beiden heute vorgestellten Messer sind die letzten beiden von insgesamt vier Messern, die ich im Rahmen eines Projektes gebaut habe. Die Stähle sind: 1.2363 (A2), 1.4112 (440 B), CPM 3V und 1.2379 (D2). Vorgestellt werden das 1.2363 und das 1.4112 Messer.
Für die Griffe wählte ich Python Micarta beim 1.2363 Messer und Macacauba Holz für das 1.4112 Messer. Zu Micarta habe ich schon einiges geschrieben, es ist ein klasse Griffmaterial, wenn man den Staub beim Schleifen in Kauf nimmt. Macacauba ist ein exotisches Hartholz das mit Santos Palisander gleichzusetzen ist. Ich habe es schon früher verwendet, es lässt sich gut bearbeiten, riecht angenehm und lässt sich gut finishen.
Der 1.2363 (A2) Stahl ist ein Werkzeugstahl, der eine gute Schnitthaltigkeit mit guter Zähigkeit kombiniert und nicht rostträge ist. Ich habe diesen Stahl zum ersten Mal verwendet. Für Jagdmesser halte ich diesen Stahl gut geeignet. Er wird auch von Bark River als Standard Stahl eingesetzt. Der 1.4112 (440 B) ist ein rostträger Stahl dessen Leistungspotential oft unterschätzt wird. Der leider schon verstorbene Messermacher Wolf Borger hat ihn früher sehr häufig verwendet.
Die Wärmebehandlung habe ich mit folgenden Parametern durchgeführt.
1.4112:
Austenitisierungstemperatur: 1050° C Ofenzeit 15 min.
Abschrecken für 20 sec. In auf 60°C erwärmtes Durixol 25
Tiefkühlen: 1 h Trockeneis/Aceton Mischung
Anlassen: 2 x 2 h bei 180° C
Die von mir durchgeführte Härteprüfung ergab, bei drei Prüfungen, einen Durchschnittswert von 58° HRc. Die D2 Klinge hat, wie schon berichtet, auch eine Härte von 58° HRc, der Vergleich dieser beiden Klingen wird also sicherlich interessant werden.
1.2363:
Austenitisierungstemperatur: 960° C Ofenzeit 20 min.
Abschrecken für 20 sec. In auf 60°C erwärmtes Durixol 25
Tiefkühlen: 1 h Trockeneis/Aceton Mischung
Anlassen: 2 x 2 h bei 180° C
Die von mir durchgeführte Härteprüfung ergab, bei drei Prüfungen, einen Durchschnittswert von 64° HRc, was relativ hoch ist üblicherweise liegt die Härte ca. 2° – 3° HRc niedriger. Ich bin schon gespannt, ob noch ausreichend Zähigkeit vorhanden ist.
Die Messerdaten 1.2363:
Gesamtlänge: 21,9 cm
Klingenlänge: 10,8 cm davon 10,2 cm scharf
Klingenhöhe: max. 28 mm
Klingenstärke: max. 3 mm
Schneidenstärke: 0,30 mm odW
Stahl: 1.2363 (A2) 64° HRc
Pins: 3 x 4 mm V2A
Griff: Python Micarta
Griffstärke: max. 19 mm
Gewicht: 143 g
Die Messerdaten 1.4112:
Gesamtlänge: 21,8 cm
Klingenlänge: 10,4 cm davon 10,0 cm scharf
Klingenhöhe: max. 28 mm
Klingenstärke: max. 3 mm
Schneidenstärke: 0,30 mm odW
Stahl: 1.4112 (440 B) 58° HRc
Pins: 3 x 4 mm V2A
Griff: Macacauba Holz
Griffstärke: max. 18 mm
Gewicht: 142 g
Jetzt sind alle 4 Testmesser fertig und es fehlen nur noch die Lederscheiden. Ich werde berichten wie es weiter geht.
Gruß
Matthias
Zuletzt bearbeitet: