Taperedtang
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.309
Das heute vorgestellte Messer ist das zweite von insgesamt vier Messern, die ich im Rahmen eines Projektes baue. Die Stähle sind: 1.2363 (A2), 1.4112 (440 B), CPM 3V und 1.2379 (D2) der nachfolgend vorgestellt wird.
Für den Griff wählte ich grünes Micarta. Micarta ist ein sehr belastbares Material, das wenig Wasser aufnimmt und eine angenehme Haptik besitzt. Es ist gut zu bearbeiten, staubt aber beim Schleifen ordentlich, ein Atemschutz ist dringend zu empfehlen. Je nach Hersteller gibt es Qualitätsunterschiede, ich habe ein hochwertiges, sehr hartes Micarta ausgewählt.
Der 1.2379 (D2) Stahl ist ein Werkzeugstahl, der über eine sehr gute Schnitthaltigkeit mit noch guter Zähigkeit kombiniert und gerade noch rostträge ist. Ich habe diesen Stahl schon sehr häufig verwendet. Für Jagdmesser halte ich diesen Stahl sehr gut geeignet. Es wird immer wieder diskutiert, ob der D2, aufgrund seiner großen Karbide, überhaupt als Messerstahl geeignet ist. Ich sehe das wie folgt: Für Jagdmesser, die stark beansprucht werden und von denen man eine relativ lange Grundschärfe erwartet, ist der D2 gut geeignet. Ich habe oft ein solches Jagmesser genutzt und wurde nie enttäuscht. Wer ein feinschneidiges, extrem scharfes Messer benötigt, sollte einen anderen Stahl wählen. Zwischenzeitlich gibt es viele Stähle die dem D2 überlegen sind, trotzdem schätze ich den D2 sehr, da er leicht verfügbar und in der Beschaffung günstig ist. Das Bearbeiten des Stahls ist nicht ganz einfach aber noch gut machbar. Im gehärteten Zustand muss man sich schon ein bisschen Mühe geben. Bei der Wärmebehandlung ist er sehr flexibel und kann auch im SHM angelassen werden, was ich diesmal auch getan habe.
Die Wärmebehandlung habe ich mit folgenden Parametern durchgeführt.
Austenitisierungstemperatur: 1070° C Ofenzeit 15 min.
Abschrecken für 20 sec. In auf 60°C erwärmtes Durixol 25
Tiefkühlen: 1 h Trockeneis/Aceton Mischung (aufgrund des Anlassens im SHM, eigentlich nicht erforderlich)
Anlassen: 3 x 2 h bei 525° C
Die von mir durchgeführte Härteprüfung ergab, bei drei Prüfungen, einen Durchschnittswert von exakt 58° HRc. Der Stahl erwies sich nach der Wärmebehandlung als extrem homogen. Alle drei Messungen ergaben jeweils genau 58° HRc. Ich gehe davon aus, dass die Zähigkeit ziemlich gut sein wird. Ich habe einen deutlich höheren Härtewert erwartet, trotzdem bin ich zufrieden. Die 1.4112 Klinge hat auch eine Härte von 58° HRc, der Vergleich dieser beiden Klingen wird sicherlich interessant werden.
Die Messerdaten:
Gesamtlänge: 21,8 cm
Klingenlänge: 10,2 cm davon 9,6 cm scharf
Klingenhöhe: max. 28 mm
Klingenstärke: max. 3 mm
Schneidenstärke: 0,30 mm odW
Stahl: 1.2379 (D2) 58° HRc
Pins: 3 x 4 mm V2A
Griff: grünes Leinenmicarta
Griffstärke: max. 18 mm
Gewicht: 149 g
Gruß
Matthias