1.2436 richtig Härten und Anlassen?

Glasbläser

Mitglied
Beiträge
360
Wie kann ich den 1.2436 selber härten und anlassen :confused: Gewünschte HRC wäre ca.60

Ist altes Motoröl als Abschreckmittel ausreichend :confused:

Ich habe einen Ofen der bis ca. 1200 Grad geht zur verfügung (Glastemperofen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Ich schon wieder... :D
Mann, ich bekomm richtig Lust, mal wieder selber ein Messerchen zu machen, mein letztes ist ja schon bald nicht mehr wahr... Naja, muss noch bissel warten, hab gerade anderweitig zu tun...

Ich hab dir HIER mal die komplette Werkstoffbeschreibung samt Tabellen rausgesucht. Da steht m.M.n. alles Wissenswerte drin, einschließlich Temperaturen und Zeiten.

Hoffe, es bringt dir was.
Zum alten Motoröl kann ich nichts sagen, hab damit keine Erfahrungen, würde es aber im Zweifel lieber lassen. Du brauchst ein dickflüssiges Öl mit hohem Siedepunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Ich schon wieder... :D
Mann, ich bekomm richtig Lust, mal wieder selber ein Messerchen zu machen, mein letztes ist ja schon bald nicht mehr wahr... Naja, muss noch bissel warten, hab gerade anderweitig zu tun...

Ich hab dir HIER mal die komplette Werkstoffbeschreibung samt Tabellen rausgesucht. Da steht m.M.n. alles Wissenswerte drin, einschließlich Temperaturen und Zeiten.

Hoffe, es bringt dir was.
Zum alten Motoröl kann ich nichts sagen, hab damit keine Erfahrungen, würde es aber im Zweifel lieber lassen. Du brauchst ein dickflüssiges Öl mit hohem Siedepunkt.


Dein Link geht leider nicht:(



ah, retzt doch
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Ist altes Motoröl als Abschreckmittel ausreichend

Für den Stahl vielleicht schon, aber im Interesse Deiner Umgebung und Deiner würde ich es lieber lassen!
Und Härteöl nehmen. Wenn nicht vorhanden, aber dennoch Öl verwendet werden soll, dann nimm doch Speiseöl.
Noch praktischer fand ich aber Speisefett in einer Kastenform: Da läuft nichts aus wenn Du es wegstellst oder transportieren möchtest.
Zum Härten machst Du ein Stück Stahl warm und legst es in das Fett, so dass ein Stück aufgeschmolzen wird und auf Temperatur kommt.

Aber mit der Suchfunktion findest Du jede Menge Informationen zu diesem Thema, denn "Altöl" ist wie ein Bumerang, es kommt immer wieder.
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Hallo ! Habe noch immer das Problem , was mit Haltezeit gemeint ist . Muß ich den 1.2436 auf Ofentemperatur bringen ( selbe Farbe wie im Ofeninneren ) , und lasse ihn dann die jeweilige Haltezeit im Ofen ruhen ?
Oder lege ich das kalte Werkstück nur für diese Zeit in den Ofen ?
Gruß Jorgo
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Schon viele Male hier behandelt aber mal ganz kurz: Das Erste!

Haltezeit beginnt ab dem Moment, wo dein Werkstück vollständig auf Härtetemperatur gebracht ist (sehr große Werkstücke stellen da ne Ausnahme dar...).

Gruß Jannis
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Tach ! O.K. Danke für die auf den Punkt gebrachte Antwort:ahaa::super:
Gruß Jorgo
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Hallo Glasbläser,
der 210er ist schon ein sogenannter Lufthärter, vor allem mit dem geringen Querschnitt eines Messers.
Also lass das Öl oder Küchenfett in der Versenkung , die kritische Abkühlgeschwindigkeit erreichst du schon mit einem Fön oder in Zugluft.
Also Ofen aufheizen auf etwa 950-980°C, Messer am besten vorgewärmt auf 500°C , hineinlegen.
Wenn es die Farbe des Ofeninneren angenommen hat, ca. 10 Min. Haltezeit einhalten .
Dann raus ,in eine Gebläsestrom (Föhn , Pressluft o.ä. ) halten ,
voila - schon hart.
Anlassen nach Tabelle,am besten 2-3 mal (Erfahrung)250°C sollten es schon sein.
Lufthärtung hat den Vorteil das es nicht so schnell krumm wird,
alte Härteregel , was nicht krumm ist ist nicht hart.
Viel Erfolg
tschüss fritz
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

@ -Bummi- der (mein) Beitrag ist zwar schon ewig alt und angestaubt, trotzdem Danke für deine Antwort :D
 
AW: 1.2436 richtig härten und anlassen ?

Tach ! Wäre da nicht noch der Tipp mit dem Trockeneis - Spiritusgemisch zu Erwähnen ? Habe da irgendwo was gelesen .
Grüße Jorgo
 
Zurück