1.2552 und Micarta

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
Ach, wenn ich schon dabei bin, kann ich gleich noch eins einstellen ;-)

1.2552, knappe 4mm, Flachschliff
Elfenbeinfarbenes Micarta mit Mosaikpin, und Öse aus V2A

KL: 105mm
GrL: 115mm

Grüße Markus

-Freitag geht´s dann ne Nummer größer weiter :hehe:
 

Anhänge

  • CIMG2485.JPG
    CIMG2485.JPG
    115,9 KB · Aufrufe: 1.006
  • CIMG2486.JPG
    CIMG2486.JPG
    92 KB · Aufrufe: 418
  • CIMG2487.JPG
    CIMG2487.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 339
Im Moment legst du ja richtig los! :)

Schönes Messer! Sieht sehr gebrauchstüchtig aus. Die Verarbeitung macht nen guten Eindruck. :super:
Mosaikpins sind gar nicht mein Fall, sonst habe ich nix auszusetzen. ;)

1.2552 ist meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl, habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.


[...] Freitag geht´s dann ne Nummer größer weiter :hehe:
Da bin ich gespannt!!

Gruß
 
@ Moritz
Da hast du Recht. Das war ja auch so eine Klinge, die ewig rumlag, halb angefangen. Sie gefiel mir nicht mehr wirklich. Dann dacht ich mir: wegwerfen kannst es net, schau mer mal, was man noch draus machen kann. Und das Micarta musste auch irgendwie weg :hehe:

Keppe
 
Fein! Damit läßt sich sicher gut arbeiten!

Paß nur auf, daß aus Österreich kein Ungemach droht!
 
schönes Messer!
doch die Nähe ist schon sehr eindeutig.
Ist das beabsichtigt, oder Zufall?
 
- Steh ich auf´m Schlauch?

Welch Ungemach soll mir drohen?
Welche Nähe zu was???
Ich check´s nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes Messer.
Eine besondere Nähe zu besagtem Messer sehe ich allerdings nicht, zumindest nicht mehr als zu vielen anderen mit ausgeprägt, geschwungener Form.
Gruß
Rainer
 
Hallo,

die Klinge sieht doch ganz anderst aus als das Hai Messer. Schliff anderst, Pins anderst, Form anderst....

Grüße
moritz
 
Also ich kann auch nur einen "Nachbau" erkennen, wenn ich es WILL!
Vor kurzem hatte Murat dieses Messer vorgestellt: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41542 und ich hatte völlig unabhängig auch ein bauähnliches in der Werkstatt liegen. (Beitrag #16)
Aber wie Murat hier auch sagte: "Man kann das Rad hald nicht neu erfinden..."
Es wird immer wieder vorkommen, das sich manchmal Messer ähneln. Wenn man sich viele Messer ansieht, bleiben manche Formen einfach "stecken". Die kommen dann völlig unbewusst mal auf´s Blatt.
Hier ist die Klingenform einfach beim Arbeiten entstanden, da ich eine alte Klinge versucht habe, wieder aufzuarbeiten.
Also: Das ist KEIN Nachbau, von IRGENDEINEM Messer. Danke ;)

Ich will jetzt niemanden persönlich angreifen, nicht dass das jemand falsch aufnimmt.

Nix für ungut


Grüße Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du, woran ich als erstes dachte, als ich Andys Warnung las? An den Richard Kappeller, auch Messermacher auch Österreich. Heißt fast wie du und sein Logo ist der Name mit herausgestelltem K. :glgl: Aber es war wohl wirklich Norbert gemeint.

[...] Vor kurzem hatte Murat dieses Messer vorgestellt: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41542 und ich hatte völlig unabhängig auch ein bauähnliches in der Werkstatt liegen. (Beitrag #16) [...]
Was meinst du, warum mir deins auch so gut gefällt? :steirer: (Guckst du bei Murat Beitrag #23)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
gefällt mir sehr gut, schöne Form ,sauber verarbeitet:super::super:
Das mit der nähe zu irgendwas hab ich auch nicht gerafft :confused:.
Weiter so, tolles Messer.

Grüße aus de Palz

Uwe
 
Hallo Markus,

das Messer find ich klasse, vorallem in der Kombination mit dem Micarta,
selbstgemacht (also das Micarta) ?
Der Mosaikpin gibt dem ganze dann noch nen edlen Hauch mit. :super:

Alex
 
Paß nur auf, daß aus Österreich kein Ungemach droht!


Nur kurz zur Erklärung

Es droht kein Ungemach, wenn:

-Die Nähe nicht direkt erkennbar ist.
-Die Herkunft des Designs nicht betont wird.
-Das ganze keinen gewerblichen Charakter hat.

Davon abgesehen, daß ich den Kommentar mit dem Ungemach nicht nachvollziehen kann, Bert ist kein Böser, sondern nur sauer, wenn wer mit seinen Ideen Geld verdienen will.
Das kann ich soweit nachvollziehen, und würde Nachbauten auch ahnden.

Nicht nachvollziehbar ist für mich das Einstreuen einer solchen Information, zudem sie in diesem Falle ungerechtfertigt scheint.

Sorry, daß ich das Thema vertieft hab, das macht es erstmal nicht besser.
In Zukunft sollte man meiner Meinung nach von derartigen Kommentaren absehen, zudem die Beurteilung offenbar aufgrund eines Fotos abgegeben wurde.

Ich für meinen Teil zeige aus ähnlichen Gründen nur sehr wenige meiner Machwerke.

Nurmalso

Stefan
 
@ diesel:
Dier Herkunft des Designs kann ich dir gern sagen: Mein Kopf ;) *hehe*
Is nicht bös gemeint.
- Aber aus welchem Grund zeigst du deine Messer nicht? Hast du Angst, dass sie "kopiert" werden, oder haben sie ähnlichkeit mit einem Design. Bitte nicht falsch verstehen, soll jetzt keine Anspielung sein... :)

@ scnickschnack:
Nein, das Micarta ist gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal Hallo Markus, deine Messer gefallen mir alle sehr gut!
Dann zu den Vorwurf, dass es dem Besagten Hai ähneln soll, ... hm... nee nicht wirklich...
Dann dazu, dass man irgendwelche Urheberrechte auf irgendeine Form haben soll, gerade in dem Stil... hm... dann müssten sich alle alten Kelten und Germanen in ihren Gräbern wälzen, denn diese Klingen und Griff Form gehört zu den ältesten überhaupt! Schon zu den Zeiten von Kupfer und Bronze gab es solche Formen, und manche waren auch dem Hai wesentlich ähnlicher, als jetzt dieses hier.

Ich bin schon der Meinung, dass man gewisse Designs im einzelnen sein eigen nennen kann. Aber da nun mal die Form der Funktion folgt...
 
moin,
hab beide messer verglichen - das keppeler ist um längen harmonischer, wirkt griffiger, angenehmer- absolut keine ähnlichkeit aus meiner bescheidenen sicht.
- schönes messer das keppeler
mit ungemach kannst du trotzdem rechnen wen du es offiziell verkaufst. siehe erstes foto im link.

edit 28.5.07: zeichne auch grad sowas für ein messer, thema: teil eines kreisbogens - klinge als harmonische verlängerung des griffes oder umgekehrt, wie viele messer braucht es dann um den kreis zu schließen, wäre fast etwas für eine serienproduktion
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
hab beide messer verglichen - das keppeler ist um längen harmonischer, wirkt griffiger, angenehmer- absolut keine ähnlichkeit aus meiner bescheidenen sicht.
- schönes messer das keppeler
mit ungemach kannst du trotzdem rechnen wen du es offiziell verkaufst. siehe erstes foto im link.
Wie du da eine Gemeinsamkeit erkennst bleibt dem Betrachter eher unklar.
Hmm entfernt sind ja auch dann die Messser von Andries Olivier
http://www.kgsa.co.za/memberprofile...e_id=314&sid=e1a14ce65c46ac0ee7769038bbbee838
Grund für einen Rechtsstreit ?
mfg silmaril
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz arg feines Messerchen !!!

Übrigens, - es sieht eben in der Form aus wie unendlich viele andere Messer eben dieser Art.
Wenn wer wie Bert meinen "würde", was ich ihm garnicht unterstellen will ! - du hättest bei ihm geklaut, dann, ja dann :
- wäre es ja zuerstmal ehrenhaft für seine eigene Serienproduktion.
- und andererseits doch albern ! Denn so schön seine Messer sind, der Stil ist nicht neu, sondern hunderte von Jahren alt, wenn nicht älter !

So sehen sehr viele Messer aus und wer will darauf schon ein Patentrecht erheben ?

OK, das ist meine Meinung.
Es ist was anderes, wenn jemand aus Asia falsche schweizer Messer anbietet, oder wenn wer für sich ein Messer seines Gefallens nachbaut.
Siehe WSK !

Nochmal, - schönes Messer,
freu dich dran !!!

Gruss, Ralf.

P.S.
Ich habe hunderte von Messerbildern, da finden sich sicher eine Menge sehr ähnliche Exemplare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück