1.2743 60NiCrMoV12

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Guten Tag Allerseits,

habt ihr diesen Stahl schon mal in einer Damastkombination verwendet? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen damit zeichnet er hell bei seinen 2,7-3 Ni.

Würdet Ihr ihn für einen Stahl der auch mit in der Schneide verarbeitet ist empfehlen? Wie schneidet er gegenüber dem 1.2767 ab?

Ich frage deshalb da ich noch keinen Ni Stahl verarbeitet habe und er doch laut Stahlschlüssel eine ordentliche Härte annimmt.

Weiter interresieren würde mich wie hoch die Härte beim 1.2767 bei einer dünnen Geometrie zu erwarten wäre habt Ihr diesen schon mal in einer dünnen Geometrie alleine gehärtet? Klar diffundiert der Kohlenstoff im Damast und die Härte würde dann höher sein als im Stahlschlüssel angebeben darüber möchte ich aber nicht diskutieren.

Wenn Ihr den 1.2743 schon verwendet habt und er zu empfehlen ist woher kann ich Ihn beziehen.

Grüsse Roland
 
Hallo Roland,

ich kann dir leider keine angaben zum 1.2743 geben. Ich hab jedoch schon einige Messer mit Damastklingen mit einer Kombination aus 1.2842 und 1.2767 oder 1.2764 gemacht. Nachdem der 1.2743 etwas mehr Kohenstoff und gut 1-1,5% weniger Nickel als der 1.2767 hat würde ich darauf tippen das der Kontrast zwar deutlich sichtbar ist jedoch im direkten vergkleich mit 1.2767 oder 1.2764 etwas dunkler ausfällt. Zur härteannahme kann ich dir volgendes berichten, der 1.2767 kann bei optimaler WB mit anschließendem anlassen bei ca. 160°/2Std. ohne weiteres 61-62HRC ereichen, was beim 1.2743 wohl in einem ähnlichen Rahmen liegen wird. Der Chromgehalt(ca. 1-1,3%) des 1.2743 könnte ev. beim Feuerschweißen etwas Probleme bereiten.

Eine Bezugsquelle für den 1.2743 habe ich spontan nicht, aber du kanst mal bei verschiedenen Stahlherstellern anfragen ob sie den 1.2743 in der von dir benötigten Abmessung haben.


Schöne Grüße, David
 
Hallo David,

vielen Dank mal für deine Antwort. Aber Ich glaube nicht dass der Chrom Anteil was macht. Sonst hättes du es ja schon beim 1.2767 gemerkt :ahaa: . Schau mal nochmal im Stahlschlüssel nach. ;)

Ich glaub dir jetzt einfach mal dass bei höherer Lagenanzahl und richtiger WB die 61 HRC erreicht werden können nur interresiert mich halt warum eben nicht der andere Stahl verwendet wird. Wahrscheinlich liegt es an der Verfügbarkeit.? Oder dass der niedriger Ni Gehalt eben nicht diese schöne Zeichnung gibt?

Hat sonst noch jemand eine Erklärung?

Schönen Abend
Roland
 
Hallo Roland,

der Chromanteil beim 1.2767 hat mir bei meinem ersten Paket damit Probleme bereitet, man muss auf die Feuerführung achenten und rechtzeitig Borax einstreuen, damit sich keine allzustarken Oxydschichten bilden können, nach ein paar Schweißübungen gings dann. Müste man einfach mal ausprobieren wie sich der 1.2743 verhält.

Die Härteangabe bezog sich auf eine Monostahlklinge aus 1.2767, die ich mal geschmiedet hatte. Im Damast ist die Härte der einzelnen Lagen mit herkömmlichen Härtemessmethoden nicht genau zu bestimmen. Härteprüfungen vor dem Anlassen ergaben werte zwischen 65 und 67 HRC, nach dem anlassen bei 200° 61-63HRC, sowohl bei Damastpaketen aus 1.2842+1.2764 als auch bei Paketen aus 1.2842+1.2767 bei einer Lagenzahl von ca. 300.

Peter Stienen hat verschiedenste Materialkombinationen getestet und ist für seinen Standard-Damast bei der Kombination 1.2842+1.2764 gelandet, da dieser sowohl in bezug auf Kontrast, als auch durch sein breites Anwendungsfeld für viele Anwendungen geeignet ist.

Zudem wird der 1.2848, 1.2767 und 1.2764 von verschiedenen Firmen in gleichen Abmessungen als Standard geführt, wodurch die Verfügbarkeit immer gewährleistet ist.

Ich bin gespannt auf deine erfahrungen mit dem 1.2743, bitte berichte wenn du ihn ausprobiert hast:)


Schöne Grüße, David
 
Hallo Kollege,
der Stahl ist für Gesenke entwickelt worden, hoher Cr und Ni bedingen
schlechte Verschweissung, zeichnet schlecht, halte ihn für Damast ungeeignet.
Besser: C15 oder Baustahl mit 90MnV8 verschweißt, zeichnet sehr schön durch die Mangan Sulfide, wenn Nickel dazu soll dann rein Ni
mit einschmieden, mein Schmied macht das, ich bin nur der Härter.
gruß bummi
 
Zurück