1.2767
Da ich das Material nur zur Damastherstellung verwende, habe ich nur Blech in 3 mm Dicke vorliegen. Zum Ausschmieden, wie Du es oben als Dein Ziel angibst, ist das denkbar ungeeignet. Macht also keinen Sinn.
Günter, betrachtet man die Stähle für sich, so gebe ich Dir Recht. Allerdings verändern sich diese Stähle in Punkto Wärmebehandlungseigenschaften im Damast durch Kohlenstoffmigration, aber auch durch die Schichtung selbst, die eine gegenseitige Beeinflussung in der Wärmebehandlung bewirkt, nicht unerheblich. Ein Musterbeispiel hierfür ist Markus' Damast aus 1.2842 mit Leo-I-Laufstahl. Der Leo-Stahl selbst ist nur bedingt härtbar, erreicht so um die 57 HRc. Der 1.2842 schon mehr. Die Kombination allerdings hat vollkommen andere Eigenschaften.
Damast funktioniert vollkommen anders weil die Materialien sich einerseits im Herstellungsverfahren verändern und sich andererseits auch noch gegenseitig beeinflussen.
Daher und aus eigener Erfahrung: eine Kombination von 1.2767 mit 1.2842 ist vollkommen unproblematisch, gibt einen sehr schönen Kontrast und ist bei 810° - 820° C optimal härtbar.
Achim