1.2767 - Werkzeug

McMonkey

Mitglied
Beiträge
81
Hallo!

Kann ich den 1.2767 auch für die Herstellung von Werkzeug (Zangen, Abschrot usw.) verwenden? Da ich mit der Prozedur des "Härtens" noch wenig bis keine Erfahrung habe denke ich an diese Stahlsorte, somal man diesen lufhärten kann und als Zange und diverses Werkzeug reicht vielleicht auch diese Zähehärtung - zumindest für den Anfang.

Danke für die Hilfe

McMonkey
 
1.2767 wird einen vorzüglichen Abschrot geben, weil das Material recht anlaßbeständig ist, also auch bei einer gewissen Wärmebelastung hart bleibt.
Man darf aber nicht glauben, das Härten an der Luft sei unproblematisch. In kleinen Abmessungen, um die es hier geht, werden diese Lufthärter richtig hart und sind in diesem Zustand auch recht spröde. Um sicher zu gehen, sollte man sie auf mindestens 400 Grad anlassen und darauf achten, daß sie beim Einsatz nicht stellenweise wieder Härtetemperatur erreichen. Das würde nämlich zu einer erneuten Härtung führen, die wieder ein Anlassen erforderlich machen würde. Ich habe mal Zangen aus 1.2714 gemacht und habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, weil ich glaubte, normale Anlaßtemperaturen würden bei diesen "zähen" Stählen genügen.
MfG U. Gerfin
 
U. Gerfin
... werden diese Lufthärter richtig hart und sind in diesem Zustand auch recht spröde. Um sicher zu gehen, sollte man sie auf mindestens 400 Grad anlassen und darauf achten, daß sie beim Einsatz nicht stellenweise wieder Härtetemperatur erreichen. Das würde nämlich zu einer erneuten Härtung führen...

Um diese ungewollte neuerliche Aushärtung zu vermeiden, ist es dann sinnvoller (zumindest für Zangen) doch einen C45(CK45) zu nehmen und diesen nach Fertigstellung als Zange einfach langsam auskühlen zu lassen. Ich denke, dass auch hier eine gewisse (ausreichende) Zähehärtung gegeben ist. Das Anlassen könnte ich mir beim C45(CK45) dann sparen ?

Gruß
McMonkey
 
Ck 45 oder ein anderer einfacher Federstahl ist für Zangen bestens geeignet. Ein Härten ist nicht erforderlich. Wenn Du sehr heiß geschmiedet hast, ist es aber sicher sinnvoll, hoch anzulassen, etwa so, daß man im Dunkeln die erste dunkel braun-rote Farbe erkennen kann. Dann ist der Stahl jedenfalls so zäh, daß ein Bruch nicht zu befürchten ist.
MfG U. Gerfin
 
Zurück