1.2842 im Grill härten?

Spurius

Mitglied
Beiträge
6
Hallo,
ich habe ein Messer aus Flachstahl 1.2842 zurechtgefeilt und würde das jetzt gerne auch noch selbst härten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Stahl nicht normalisieren muss, sondern ihn so wie er ist härten kann?
Wir haben einen Kugelgrill und da wollte ich eine schöne Glut machen und das Messer da dann reinlegen. Ich habe mich hier im Forum belesen, aber dennoch einige Fragen:
1, Krieg ich mit dem Grill überhaupt eine Temperatur von 810 Grad hin?
2, Ist diese Tabelle ok für die Bestimmung der Temperatur?
http://couteaux.org/archives/couleurs/index.html
3, Wie lange soll die Klinge auf der temperatur gehalten werden? Ich habe da wiedersprüchliche Aussagen von 3 - 15 min gefunden
4, Muss die Klinge nach dem Anlassen jeweils abgeschreckt werden?

Gruß
Martin
 
Hallo

Das mit dem Grill geht, ich empfehle jedoch ein Laubgebläse, um die Temperatur in einem angemessenen Zeitraum zu erreichen.
Magnettest, und dann ab ins Öl.
Nach dem Anlassen schrecke ich auch jedes Mal in Öl ab (hab ich so gelernt), es gibt aber auch Stimmen, die ein Abschrecken für unnötig halten.

Stefan
 
Hallo,
schön zu hören dass es mit einem Grill geht. Der Magnettest besagt aber doch lediglich, dass 763° oder so erreicht sind und ich brauche ja um die 800°?
 
Hallo

Ich empfehle für weitere Fragen die Suchfunktion.

Stefan
 
Hallo,
schön zu hören dass es mit einem Grill geht. Der Magnettest besagt aber doch lediglich, dass 763° oder so erreicht sind und ich brauche ja um die 800°?
Genau .... oder so ....
Hier im Forum gibt einige gute Anleitungen zum Härten (u.a. 1.2842) und dem Magnettst. Einfach mal auf die "Suche" machen.
 
Hab mich jetzt über den Magnettest nochmal belesen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe:
Hat der Stahl die Austenitisierungstemperatur erreicht, sobald er nicht mehr magnetisch ist? Für 1.2842 ist da 780° angegeben, das würde heißen, ich warte ab, bis der Magnet nicht mehr haftet, den Stahl noch kurz in der Glut lassen und dann abschrecken.
Habe ich das so richtig verstanden?
 
Richtig verstanden. Nimm dir tortzdem noch eine Farbtabelle wenn es dir möglich ist und warte ab bis es draußen dunkel ist sonst kann´s leicht passieren je nach dem wie stark dein Gebläse ist dass die Temparatur zu hoch ist. Danach prüfe gleich mal ob du Glas ritzen kannst und ob die Feile nicht mehr greift und dann sofort ab in den Ofen zum anlassen. Der Ofen sollte aber schon vorher ne Stunde laufen.

Hat es doch Verzug gegeben dann kannst du sofort nach diesen Tests, also bevor du anlässt, noch vorsichtig richten.

Ich lasse immer so an, dass ich nach dem ersten mal in Wasser abschrecke und beim zweiten mal an der Luft abkühlen lass.


Viel Glück
 
Zurück