guten tag miteinander.
da es schon ca 4 jahre her ist, dass ich mein letztes messer selber gebaut habe, will ich mir in der nächsten zeit mal wieder eins machen.
das klingen design steht im groben schon fest und ist stark an das linton survival angelegt(finde das einfach verdammt "scharf"
)

mit dem griff bin ich mir noch nicht sicher, so wie auf dem bild gefällt er mir noch nicht so richtig. er wird aber sehr wahrscheinlich aus v2a gefertigt werden und an beiden seiten verschweist, damit man später von der befestigung nichts mehr sieht.
die klinge ebenso wie die griffschalen werden mit einem TLF 5000 gelasert. die klinge soll ca 5-6 mm stark sein und ist insgesamt ca 360mm lang. über den zu verwendenen stahl bin ich mir noch nicht sicher, da ich in dem bereich noch nicht so super fit bin. bisher habe ich die klingen immer aus alten stahlkreissägeblättern gelasert und die dann anschliesend, ohne sie in irgend einer weise wärmezubehandeln geschliffen. das will ich bei diesem projekt ändern.
zu dem projekt habe ich eine frage.
ich werde sehr wahrscheinlich einen 1.4112 stahl verwenden. ist dieser problemlos mit dem oben genannten laser zu schneiden?
ist der stahl empfehlenswert, oder gibt es in der preisklasse wesentlich bessere stähle?
so das wars fürs erste. danke schonmal für eure hilfe
gruß andy
da es schon ca 4 jahre her ist, dass ich mein letztes messer selber gebaut habe, will ich mir in der nächsten zeit mal wieder eins machen.
das klingen design steht im groben schon fest und ist stark an das linton survival angelegt(finde das einfach verdammt "scharf"

mit dem griff bin ich mir noch nicht sicher, so wie auf dem bild gefällt er mir noch nicht so richtig. er wird aber sehr wahrscheinlich aus v2a gefertigt werden und an beiden seiten verschweist, damit man später von der befestigung nichts mehr sieht.
die klinge ebenso wie die griffschalen werden mit einem TLF 5000 gelasert. die klinge soll ca 5-6 mm stark sein und ist insgesamt ca 360mm lang. über den zu verwendenen stahl bin ich mir noch nicht sicher, da ich in dem bereich noch nicht so super fit bin. bisher habe ich die klingen immer aus alten stahlkreissägeblättern gelasert und die dann anschliesend, ohne sie in irgend einer weise wärmezubehandeln geschliffen. das will ich bei diesem projekt ändern.
zu dem projekt habe ich eine frage.
ich werde sehr wahrscheinlich einen 1.4112 stahl verwenden. ist dieser problemlos mit dem oben genannten laser zu schneiden?
ist der stahl empfehlenswert, oder gibt es in der preisklasse wesentlich bessere stähle?
so das wars fürs erste. danke schonmal für eure hilfe
gruß andy
Zuletzt bearbeitet: