1.4301, 1.4016, und ein beil?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

onkelkeks

Mitglied
Beiträge
10
hiho
wollte mal fragen welches der beiden metalle (1.4301 und 1.4016) ferromagnetisch ist und welches nicht

und wollte fragen welchen stahl ihr für ein beil (nur den kopf herausschleiffen also nix mit schmieden :irre:)
empfehlen könnt
wird nur zum holz hacken aber manchmal auch um'n paar köpfe rolle nzu lassen :haemisch: benutzt
und es sollte nach dem härten recht schnitthaltig sein :(
hoffe auf tipps und antworten also viele grüße und dank schonmal :lach:
 
Ich kann mich ja total irren, wenn ich das richtig im Kopf hab, ist da nicht viel mit Kohlenstoff, also auch nicht mit härten.

Die CK Stähle sind da besser geeignet, wenn auch nicht rostträge.
 
Den 1.4301 bekomt man durch Kaltschmieden (mehr als 50% Verformung) ziemlich hart (Eigene Erfahrung mit herstellen von Federn für Bilderrahmen). Weich aber nur mit erhitzen über 1200°Cund irgendwas und abschrecken in Wasser. Ist meist nicht magenetisch (Fast immer).
 
nene ich glaube du verstehst mich falsch ich hatte nicht vor aus den beiden oben genannten stählen ein beil zu schleiffen
das ganze sind 2 unzusammenhängende fragen nur wollte ich eben nicht gleich 2 threads öffnen ;)

würde 1.2379 für ein beil funktionieren?
 
aber manchmal auch um'n paar köpfe rolle nzu lassen :haemisch:
Ganz ehrlich: Du kommst bei mir rüber wie ein 12 jähriger, der zu viel Anime guckt und ein Gefahrenpotenzial darstellt. Mag falsch sein. Ich denke aber nicht, dass sowas wie du geschrieben hast dir hier hilfreich sein wird (auch wenns nur Spaß war), jedenfalls nicht, solange man sich nichts unter dir vorstellen kann.
Des Weiteren überdenke bitte deine Rechtschreibung...

Zum 1.2379: Das ist D2, er ist rostträge, härtbar, für grobe Schneidenwinkel geeignet, für Haumesser, soweit ich das im Kopf habe, jedoch nicht. Denke aber, dass das in den Dimensionen eines Axt- oder Beilkopfes keine Rolle mehr spielt. Gehen würde es, Schnitthaltigkeit ist bei großen Winkeln gut. Was ein Problem sein könnte, ist der Preis...

Ich persönlich rate dir zu einem guten Kohlenstoffstahl. Können Schocklasten super ab, sind sehr schnitthaltig, werden sehr scharf, lassen sich gut härten, gut bearbeiten (D2 ist grenzwertig...) und sind günstig. Rosten halt nur, aber dafür gibts Öl und Lappen.

Ich suche mal im Forum, ich meine da gabs schonmal ein ähnliches Thema...
edit: das hier geht in die Richtung: http://messerforum.net/showthread.php?t=34379&highlight=beil
Dabei gehts um den Stahl im Bezug auf ein Beil.

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
wow
die frage in dem thread über das beil wird nur ein einziges mal beantwortet ganzschön viel gelaber über diese einfache frage
naja hoffentlich ist das der richtige stahl für ein beil:
entweder 1.4034 oder 12c27 was ist der richtige bzw. gibt es einen besseren?
 
Willst Du Antworten oder nicht?!

Einem Neuling kann man schonmal sagen, wie hier der Umgangston ist, halte auch Du Dich bitte an diesen.

Du kannst aus allem ein Beil machen, ob es Sinn macht ist die Frage.
Warum ausgerechnet rostfrei?
Warum nicht tun, was sich seit Jahrhunderten bewährt und immernoch so gemacht wird, weil sich noch nichts besseres gefunden hat als ein Kohlenstoffstahl?!

Nimm nen Federstahl oder C60 oder arbeite Dich etwas in die Materialkunde ein und Du kommst von selbst auf die passende Antwort.
Uns scheinst Du ja nicht glauben zu wollen, wir labern ja nur.
 
wow
die frage in dem thread über das beil wird nur ein einziges mal beantwortet ganzschön viel gelaber über diese einfache frage
naja hoffentlich ist das der richtige stahl für ein beil:
entweder 1.4034 oder 12c27 was ist der richtige bzw. gibt es einen besseren?

:super: Kannst ja auch woanders hin wenn wir zu viel "labern". :ahaa:

Wie schon erwähnt würde sich CK 60 besonders gut eignen - oder anderer Kohlenstoffstahl.

Bitte schreibe noch einmal verständlich um was es geht - es wird da leichter für uns, zu verstehen - dann können wir dir (vielleicht) noch besser helfen.

Grüße
reno
 
mir sind meistens einfach antworten wie in meinem fall:
CK60

tausendmal lieber als seitenlange diskussionen, tipps, ratschläge und sonstiges in der eben nichteinmal eine antwort auf meine frage gegeben wird
will niemandem viel schreiberei aufbürden und mir tat der threadstarter leid weil seine frage wie gesagt nur ein einziges mal schön kurz und knapp beantwortet wurde
_________________________________________

FRAGE NUMMER EINS:

lässt sich 1.4016 von einem magneten anziehen oder nicht?
lässt sich 1.4301 von einem magneten anziehen oder nicht?

als beispiel:
halte einen magneten von dem du sicher weißt, das er magnetisch ist an einen aluminium-gegenstand,
wenn es aluminium ist wird der gegenstand natürlich nciht vom magneten angezogen, das meine ich mit NICHT ANGEZOGEN

________________________________________________

FRAGE NUMMER ZWEI:

welchen stahl würdet ihr benutzen, wenn ihr daraus ein beil schleiffen wollt und es danach natürlich härtet
habe gelesen 1.4034 ist dafür geeignet, stimmt das oder gibt es einen besseren stahl der geeignet ist zur herstellung eines beils?


PS: @ andy haas: ich sagte nie das ich euch nicht glaube nur das ein wenig um den punkt herumgeschreiben wird
 
Wie schon gesagt, stell doch einfach klare Fragen und Du bekommst auch klare Antworten.
Ich hätte gefragt: Suche optimalen Stahl für ein Beil, oder hätte besser noch die Suchfunktion bemüht, denn diese und änliche Fragen sind hier schon mehrfach besprochen worden.

Es geht auch nicht darum, hier Neulinge runterzumachen, nur ne gewisse Umgangsform sollte eben sein.
Und ne vernünftige Rechtschreibung incl. Satzzeichen wäre zum besseren Verstehen auch nicht schlecht.

Nimm C60 und gut.
 
Also. Beide Stähle werden von Magenten angezogen und ich würde 1.4034 nehmen.

Warum? Keine Ahnung. Ich weiss auch nicht ob's stimmt. Ich habe keine Ahnung von Materialkunde.

Aber du wolltest ja kurze Antworten und kein "Gelaber" von Leuten, die sich wirklich auskennen und die Dir wirklich helfen wollen.

Also kurze knackige Antowrt: Ja und 1.4034

Und jetzt geh am besten wieder in ein Forum, in dem du weniger fundierte und leichter zu lesende Antworten bekommst.

-Walter
 
warum antwortest du wenn du dir nicht sicher bist, bzw machst dir die muehe naja whatever danke andy haas werde C60 benutzen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück