1.5028... Anlasstabelle??

dunedain

Mitglied
Beiträge
87
Bei härtsch (schweizer stahllieferant) hätte ich die möglichkeit 1.5028 (C 0.6-0.7 Si 1.5-1.8 Mn 0.7-1.0) in diversen "guten" massen (flachstahl) rel. günstig zu erwerben...

Leider vrefügt der Lieferant sowie auch der Stahlschlüssel (2001) nur Anlass/Härteangaben zur verwendung als Federstahl (anlassen von 400-600°C)... wie ihr euch ja denken könnt, möchte ich keine federn draus machen :) sondern was scharfes...

kann mir irgend jemand hier die Anlasstabelle zukommen lassen (54-Max HRC, bei welchen temperaturen...) (Diagramm oder was auch immer)?
und die genauen härteangaben wären auch nicht schlecht (diagramm...)

hat jemand erfahrung mit diesem stahl bez. Japanischer Differentialhärtung (lehmmantel)... ??


Gruss

Daniel
 
Daniel, den kannst Du ruhig wie einen C 60 oder ähnlich behandeln. Und der ist ölhärtbar (Mangan). Die theoretischen Ansprunghärten sind bei C 60 ca. 66 HRC; und bei 0,7% C liegt man bei 70 HRC. Anlassen als Werkzeugstahl ist jedenfalls möglich, und man kriegt prima Messer draus.
 
herbert schrieb:
Daniel, den kannst Du ruhig wie einen C 60 oder ähnlich behandeln. Und der ist ölhärtbar (Mangan). Die theoretischen Ansprunghärten sind bei C 60 ca. 66 HRC; und bei 0,7% C liegt man bei 70 HRC. Anlassen als Werkzeugstahl ist jedenfalls möglich, und man kriegt prima Messer draus.

danke... aber hast du zufällig noch die anlasstabelle für C60 irgendwo? (welche temp für wieviel HRC)???
Denn mein Stahlschlüssel gibt lediglich 550-600°C an aber keine HRC werte... zudem denke ich dass 550-600 für Messer dann doch etwas zu hoch wäre (wird vemutlich so richtig federhart)...


Gruss

Daniel
 
Na ja, die Federhärte ist üblicherweise so um die 48 HRC angesiedelt. Für diese Stähle wie C 60 und ähnliche sind keine Anlasstabellen angegeben, die werden als Werkzeugstähle zwischen 180 und 300 Grad angelassen. Bei so dünnen Geometrien wie Messern kannst Du bei Anlassen bei ca. 200°C mit Härten um die 57 rechnen, mehr, wenn man die Stähle mehrfach normalisiert vor dem eigentlichen Härten. Bei den ersten 100° verliert man ca. 2-3 HRC, mit den nächsten etwa 6 HRC, jeweils auf Ansprunghärte bezogen.
 
Stahlschlüssel listet es als für "Einlaßventile mittlerer Anspruche von Motoren aller Art" deswegen Zugfestigkeit bei höhen Temperaturen sind zugegeben :staun:
 
Zurück