100 jährig und gehärtet

ruggero

Mitglied
Beiträge
330
Hallo zusammen,
ich habe auf der suche nach Puddeleisen dieses Teil gefunden. Puddel ist es nicht, denn eine Feile flutscht drüber ohne zu fassen. Also sehr hart.Der Bauer hat mir bestätigt, dass es mindestens 100 Jahre alt ist. Es war einfach immer da. Er weis nicht wofür es ist.
Hat einer eine Ahnung was das ist ?



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Ruggero
 
Welchen Durchmesser hatt es denn und wieviel wiegt es?
20cm sind ja jetzt nicht so riesig das man da irgendwas dran festbinden hätte können ohne das es einen Abflug macht.
 
Durchmesser schätz ich mal so auf 80mm.
Mich würde vielmehr interessieren wie es auf der anderen Seite aussieht. Gibt es da vielleicht eine oder mehrere Gewindebohrung(en)? Eine weitere Zentrierbohrung? Ist die Welle da gebrochen oder abgesägt (wurde da vielleicht die oberste, harte Schicht durch drehen entfernt) ?
Aus dem Bauch raus würde ich sagen eine Antriebs- oder Umlenkrolle (Flanschrolle) für einen Flachriemen aus Nitrier- oder Einsatzstahl (wenns gar so hart ist).
Wobei mich die großen Radien in der Nut allerdings stören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Infos die wir haben und der Form tippe ich auf die Antriebswelle für einen Riemen, der auf dem Bauernhof z.B. die Dreschmaschine angetrieben hat.
 
Zur Info, das Teil hat unten kein Loch.
Ruggero

Denkbar wäre z.B. folgendes:
Aus meiner Sicht:
Wenn ein vorhandenes Antriebsaggregat für Flachriemen z.B. umgebaut oder modernisiert worden wäre, hätte ich die harte, nitrierte Welle ausgebaut, die Nitrierschicht in der Drehmaschine (dort wo ichs brauch) abgedreht und die Welle abgestochen (um hier z.B. eine Kupplung oder einen Getriebeflansch anzubauen...etc.).
Das würde am unteren Ende den kleinen Absatz erklären.
Hier sollte in dem Fall eine Feile auch greifen.
Dann braucht auch dieses Teil niemand mehr und es würde ungenützt rumliegen....

Erklärungen zum Thema-
- Abstechen: https://wiki.tud.uni-due.de/index.php?title=Datei:Quer-Abstechdrehen.jpg
- Nitrieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrieren
- Einsatzhärten: http://de.wikipedia.org/wiki/Einsatzhärten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück