100Cr6 für Haumesser geeignet?

Noob2008

Mitglied
Beiträge
421
Liebe Materialexperten,

eigentlich möchte ich schon länger ein größeres Haumesser (Gesamtlänge ca 50cm) für einen meiner besten Freunde machen (stock-removal). Nun hab ich ein schönes Stück Blankstahl 100Cr6 über (4 mm stark).

Meinen bescheidenen Kenntnissen nach sollte das ein eutektoidischer (?) Stahl sein und damit doch auch einigermaßen brauchbar für große Klingen. Die Frage ist jetzt ob er auch für schlagende Beansprunchungen geeignet ist und welche Härtewerte ich im Falle des Falles anpeilen sollte...
Aber bevor ich hier weiter spekuliere lass ich doch lieber die Experten zu Wort kommen!

Über Antworten würde ich mich natürlich sehr freuen!

Schöne Grüße Steffen
 
100Cr6 = 1.3505 = Wälzlagerstahl W3 =~52100 (US)
Und "Kugellagerstahl" ist gem. AchimW (stark vereinfacht ausgedrückt) geeignet :D ;)

Ich finde für eine Machete einen C60, C45 oder einen Federstahl allerdings völlig ausreichend. (Bin allerdings kein Werkstoffkundler ;) )

Die "Hauer" ich kenne haben allerdings "nur" eine Klingenstärke von 2,5mm (grade nachgemessen), und sind sehr ballig ausgeschliffen.
Härte IMHO ~45 HRC.

DSC03255.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stahl ist schon deutlich übereutektoidisch, da er nicht nur über 0,8 % C hat, sondern auch schon relativ hoch legiert ist. Jegierungselemente wirken ja wie eine Erhöhung des C-Gehalts.

Der Stahl kann aber durch richtige Wärme- und Schmiedebehandlung feinkörnig gemacht oder gehalten werden.
Eine Härte von 58 HRC würde er bei den Dimensionen- 4mm Stärke - sicher ohne weiteres vertragen.
Bei höherem Anlassen im Rückenbereich könnte man mit der Schneide auch noch etwas höher gehen.

Entscheidend ist letztlich der beabsichtigte Gebrauch: Geht es nur darum, saftfrisches Holz oder weichere Materialien zu zerteilen, kann man das Messer so hart machen, wie man will.
Verknorztes Hartholz kann man mit gezielten leichten Schlägen auch noch bei hoher Härte des Stahls sicher bearbeiten.
Will man aber mit voller Kraft - und möglicherweise auch nicht ganz geschickt und gerade- auf hartes Material schlagen, sollten die Angaben oben die obere Grenze sein.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
:) Vielen Dank für die Antworten!!! Sind knapp 2 % Chrom wirklich schon so viel? Nun gut, ich lerne ja wirklich gerne dazu. Und Du, U. Gerfin bist wirklich ein SUPERlehrer!!!
Das muß ja auch mal gesagt sein!
Der vorgesehene Gebrauch ist die Schrebergartenpflege, also vorwiegend Brombeerhecken und leichtes Astwerk...
Ich werde also Deine vorgeschlagenen 58 HRC anpeilen. Evtl. kann ich dann den Rücken ja auch noch höher anlassen. Mal schauen.

@uuups Auch Dir vielen Dank für den Link!
Dass etwas um C60 auch ausreicht hab ich durch das Forum auch schon mitbekommen, aber den 100Cr6 hab ich halt noch in 4 mm zu hause und da ich sonst eigentlich hauptsächlich Küchenmesser mache, wozu mir 4 mm etwas zu dick sind, dachte ich halt es wäre vielleicht eine gute Gelegenheit den Stahl endlich mal anzutesten...

Nochmal vielen Dank an das Forum!!!

Schöne Grüße Steffen
 
Zurück