15 Lagen und Zwetschgenholz

felsenmeer

Mitglied
Beiträge
162
Hallo Zusammen,
ich wollte ein selbstgeschmiedetes “Mehrlagenmesser” vorstellen. Die Scheidlage ist eine alte Feile, mit jeweils 7 Lagen (Feile und St37) auf jeder Seite, also insgesamt 15 Lagen. Ich weiß nicht ob man so was schon Damast nennen darf? Die Klinge ist am Ricasso ca. 7mm stark und 11,8 cm lang. Vermutlich habe ich beim Ätzen die Zeit vergessen, denn die kohlenstoffreichen Anteile der Feile wurden schon sehr angefressen (Eisen3Chlorid) ca. 6 Stunden, somit wurde es ein etwas rustikaleres Teil mit Zwetschgenholz und Metallabschlüssen. Eine Lederhose kommt noch.http://picasaweb.google.de/rolfkehl/SelbstgeschmiedeteDamastklinge# Vielen Dank fürs Anschauen der Bilder.
Grüße aus dem Odenwald
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find´s richtig cool und sehr individuell. :super:

Mir gefällt´s und der Griff scheint seinen Namen zu verdienen. Respekt und viel Spaß damit.

Gruß
beppi-b :steirer:
 
Hallo Rolf

Was ihr immer nur für Angst habt,daß euer Messer nichts geworden ist.

Das sieht doch gut aus,mir gefällt es auf jeden Fall.

Weiß auch,daß einige einheimische Holzarten gut ausehen können.Aber schön das Zwetschgenholz ist,überascht mich etwas.

Auserdem kenne ich ja auch die Entstehungsgeschichte. :)


Wenn du die Zeit beim Ätzen vergessen hast,6 Stunden sind halt doch etwas lang,kannst du doch nochmal über die Klinge schleifen.
Bei 7mm Klingenstärke wäre genug Fleisch,oder besser Stahl,auf den Rippen.

Gruß William
 
Hallo Rolf
Schööönes Messer! Das Zwetschgenholz kenne ich doch?;)
Sieht super aus mit dem Griff und hat eine praktische Größe.
Mir gefällt es auf jeden Fall. Den Klingenanschliff mußt du
vieleicht noch ein bißchen üben, aber dafür ist es gut poliert!
 
Hallo an beppi-b, Dietmar, William und Peter. Vielen Dank für die netten Worte.

William das mit dem Überschleifen überlege ich mir noch. Ich brings zum nächsten Stammtisch mit, da kannst Du Dir direkt ein Bild davon machen.

Peter Du hast recht mit dem Klingenanschliff, der war noch nicht fertig, den habe ich jetzt mit einer Diamentfeile noch angebracht und das sagenhafte Zwetschgenholz, von Dir, reißt meine mißhandelte Klinge wieder raus.

Grüße aus dem Odenwald
Rolf
 
Hallo Rolf

Biete dir mal meine Hilfe an.

Heute,Di.12.5. sind wir von 11°°Uhr bis 18°°uhr zu zweit in der Werkstatt in Schlierbach.

Wären dann alle möglichen Schleifmaschinen bei Achim da.


Gruß William
 
gfällt ma a ziemlich gut! ich mag tiefgeätzte messer!
Griff sieht auch ziemlich gut aus!
 
Hallo Rolf,

für Deinen ersten Damast ist das doch wirklich ein sehr ansehnliches Messerchen geworden.
Wenn ich daran denke wie aufgeregt ich war bei meinem ersten selbst geschmiedeten Damast... oh weh...
Mein Lehrer hat mir dann eine Klinge untergejubelt, die über Nacht in Batteriesäure gelegen hat, das sah dann nicht mehr so schön aus, wie bei Dir.

Ich finde, der leicht rustikalen Stil passt zu den wenigen Lagen.:super:

Möchte sehr gerne wissen, was bei Deiner nächsten Klinge mit ein wenig mehr Lagen herauskomen wird... :hehe:

Gruß

Jann
 
@ david91 vielen Dank!

@ Jann, so sind nun aus einem Stück - drei verschiedene Messer entstanden. Nochmals vielen Dank für Deine aktive Hilfe und Unterweisung beim Schmieden. Das Nächste ist z.Zt. in Arbeit, natürlich mit deutlich mehr Lagen.
Gruß
Rolf
 
Zurück