18350 - der größere Bruder

measure

Mitglied
Beiträge
319
18350h.jpg

UltraFire hat seit einiger Zeit einen handlichen Akku im Programm, der von den Abmessungen her leider viel zu selten paßt: 18350 ist praktisch genau so handlich wie 16340, nur ist er einzeln kaum einzusetzen, weil er 2mm dicker ist. Unprotected, wie er nun mal ist, wird ihn mancher vielleicht nicht so gern 2X statt 1X 18650 verwenden wollen.

Dabei ist die Kapazität spürbar höher als beim kleinen Bruder. 1200mAh sind natürlich eine Luftnummer, aber mit standardisierten 0,2C (von angenommenen echten 900mAh) gemessen, konnte ich immerhin 858mAh registrieren. Vielleicht bringen einige weitere Zyklen ja sogar noch eine kleine Verbesserung. Und mit 1A entladen, wie Hiltihome einige 16340er verglichen hat, stehen hier immerhin 823mAh zur Verfügung.

Hier die Messung mit 1A; zur besseren Vergleichbarkeit mit 16340 ist die Skalierung an die Messungen von Heinz angepaßt.

samescale.jpg




Die komplette Kurve sieht so aus

xls18350.png



Die bisher einzige Lampe für eine einzelne Zelle, die ich bisher gefunden habe, bei der dieser Akku (locker!) paßt, ist die Solarforce L2 m grey. Da ist das dann wohl die optimale Bestückung.


Gruß
Wulf
 
Ich nutze diesen Typ in der Olight M20 und in der Jet-III M. Im Vergleich zu 16340 ein deutlicher Gewinn an Laufzeit. Zudem ist eine Selbstentladung nahezu zu vernachlässigen.
Also, dort, wo sie passen, absolute Kaufempfehlung. :super:
 
Hallo

Heute angekommen, passen wunderbar in den Fivemega 3P Body :super:
Ebenso in den WF138 Lader.

mfG
tk
 

Anhänge

  • 100_1230.JPG
    100_1230.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 200
  • 100_1234.JPG
    100_1234.JPG
    145,1 KB · Aufrufe: 149
Ich wußte ja, daß Feuerfliegen ganz schön hell(e) sind - daß sie aber auch noch sooo schnell sind . . . :D

Schön, daß Du auch gleich zeigst, daß sie in das Ladegerät passen.


Gruß
Wulf
 
Bei richtiger Anwendung als gering. Verwende immer nur gleiche Akkus (Marke, Modell), Akkus gleicher Leistung (Alter, Ladezustand) und lade rechtzeitig nach.
 
wie schätzt ihr das risiko bei 2 in reihe betriebenen 18350er akkus ohne schutzschaltung ein ? :confused:


Zwei in Reihe geschaltete, unprotected, Zellen würde ich in einer geregelten LED-Lampe nicht verwenden.

Solche Lampen sind für 2xCR123 ausgelegt und dürfen diese leer saugen, bis die Spannung aus der Reihenschaltung der CR123 nur noch 4V sieht.

Macht man das mir LIR, sind die Zellen bereits tief entladen und irreversibel geschädigt.


Eine Lampe mit Brenner, also Glühfadenleuchtmittel, die 2xLIR verträgt, würde und tue ich ohne Bedenken betreiben,
da hierbei das Entladeende deutlich sichtbar wird.


Die 18350er sehe ich als willkommene Bestückung für Lampen, die für 1xLIR ausgelegt sind und die Zellen selbst überwachen.

Somit bleiben nur wenige, aufgebohrte, Lampen übrig...



Heinz
 
AW: 18350

nabend,

ich betreibe meine A9 mit 2x 18350. Sobald sich 1. und 2. Stufe nicht/kaum mehr unterscheiden wird geladen... . (im Pila IBC)

Für die TK11 sind die 18350 nicht geeignet.
(nehme UF BRC 18650 mit 3000mAH - Achtung: könnte knapp werden bzgl. Durchmesser!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine Taschenlampe gekauft.

Heute mittag ist sie dann hier angekommen..soweit so gut.
Also hab ich mal ne CR123A 3V von Varta eingebaut und getestet. Zuerst war ich von der Helligkeit nicht so ganz überzeugt (3 Watt Aldi LED Lampe deutlich heller) also hab ich das LED Modul mal ausgebaut und an mein Netzgerät gehängt. 3,7 V und siehe da es werde Licht :ahaa:. Auf einmal deutlich heller als die Aldi Lampe (zieht ca. 970mA)

Nun mal zur eigentlichen Frage xD
Was für Akkus brauche ich, wenn ich richtig liege, kann ich sowohl 16340 und 18350 nutzen, stimmt das? Wo bekomme ich solche Akkus zu nem guten Kurs her? Was für ein Ladegerät benötige ich (ich denk mal nich, dass ich ein Li-Io Akku gescheit mit meinem Netzgerät [Strombegrenzung is da] laden kann oder)? Bei hab ich 2 18350 + Ladegerät für 30€ gesehen..ok? oder viel zu teuer? Gibts evtl noch alternativen zu den beiden genannten Akkus?

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen =)

LG

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für Akkus brauche ich, wenn ich richtig liege, kann ich sowohl 16340 und 18350 nutzen, stimmt das?
Es steht ja in der Beschreibung drin 16340 und 18350, von daher wird beides passen.

Wo bekomme ich solche Akkus zu nem guten Kurs her?
Bei DX und KD wirst Du schon fündig werden :)

Was für ein Ladegerät benötige ich (ich denk mal nich, dass ich ein Li-Io Akku gescheit mit meinem Netzgerät [Strombegrenzung is da] laden kann oder)?
Nun man kann viel machen, ob es sinnvoll ist, das ist eine andere Sache. Du solltest Dir ein Ladegerät für LiIonen Akkus kaufen. Es gibt in dieser Rubrik (Stromversorgung) genug Materieal zum einlesen in die LiIonen Ladetechnik.

Bei hab ich 2 18350 + Ladegerät für 30€ gesehen..ok? oder viel zu teuer?
Mein Ladegerät hat alleine ohne Akkus mehr gekostet. Ich verwende den Pila IBC Lader für meine 14500, 14670, 16340 , 17670 und 18650er Akkus. Ob Dir nun 30EUR für Ladegerät + Akkus zu teuer ist mußt Du entscheiden, nicht ich.

Gibts evtl noch alternativen zu den beiden genannten Akkus?
Ja z.B. die Akkus von AW. Ich glaub der hat aber keine 18350er.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

zuerst einmal danke für deine Antwort =)
Ich hab mir jetz überlegt, einen Ultrafire WF-139 Lader zu kaufen (falls es mal Taschenlampen mit den großen Akkus gibt) mit dem kann ich ja prinzipiell auch die 16340 und 18350 laden oder (also passt das dann vom Ladestrom?)? Ich müsste mir ja nur eine Verlängerung bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 18350er Akkus benötigen einen deutlich geringeren Ladestrom als die 18650er Akkus. Daher würde ich ein auf die Akkus entsprechend angepasstes Ladegerät empfehlen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Das WF-139 lädt einen 18350er mit 0.4A, das sollte nach meinem Verständniss völlig OK sein. Falls nicht, bitte aufklären :)
 
Habe vor kurzem ein WF139 versehentlich zu einer anderen Lieferung dazu bekommen, hatte es nicht bestellt.
Die Gelegenheit habe ich gestern mal genutzt um das aktuelle WF139 zu testen.
Ergebnis: Es überläd die Akkus gnadenlos, es versucht die Akkus bis auf über 4,6 Volt zu laden, für mich absoluter Müll.

Meine Empfehlung:
Ein aktuelles TR-001

Gruß
Cuxhavener
 
Danke für die Info =) Hab mir den Lader bei lohenstein.de bestellt (12,50€ +5,90€ Versand). Dazu noch 2 18350 vom Auktionshaus^^
 
Können Li-Io Akkus auslaufen? An dem + Pol meiner 18350 kommt immer so ne braune (Farbe in etwa wie Rost) Substanz hervor...wenn ich sie wegmache ist sie n paar Tage später wieder da. Weiß jemand was das is? Hab leider keine Cam da sonst könnte ich n Foto machen.
 
Li-Io

Zitat: "Können Li-Io Akkus auslaufen?"

Meines Wissens nicht - aber man lernt ja nie aus... .
Jedenfalls habe ich gleich meine A9 aufgeschraubt: alles i.O. (bin jetzt munter nach dem morgendlichen Schreck :eek:)

Meine UF18350 sind top: eine versehentliche Entladung auf ca. 2,2 V haben sie offensichtlich unbeschadet überlebt.

Welches Fabrikat hast du denn? Auch UF?
 
Jap sind die 18350er...ich mal versucht Bilder zu machen..leider nur mit dem Handy deswegen is die Quali nicht gerade berauschend aber ich neke man sieht was ich meine.



Oben am Pol-höcker/-zapfen oder was auch immer^^

Und wenn mans mit nem Tempo wegmacht schauts so dann aus.

 
Zurück