2/3-Finger Neck Knife bis ~200€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Slorg

Premium Mitglied
Beiträge
31
Hallo zusammen,


bei meinem letzten Kaufberatungsthread meinte Mike zu mir, dass ich wiederkommen werde um das nächste zu kaufen.

Was soll ich sagen - er hat Recht behalten :D

Mit meinem Böker Solide bin ich als EDC wirklich zufrieden. Es erfüllt bislang eigentlich alle meine Anforderungen.

Das Problem ist aber, dass es doch immer wieder komische Blicke gibt, wenn ich es denn dann auspacke. :(

Um dies zu vermeiden/reduzieren würde ich mir gerne eine Neckie zulegen, welches ich dann für die kleinen Aufgaben zur Hand nehmen kann.

Größe und Design gefallen mir beim "Böker Plus Edit" ganz gut.

Ebenso beim "TOPS Baghdad Box Cutter".

Es sollte ungefähr in die Richtung gehen, was Größe und Design angeht.

Kleiner geht natürlich auch.

Schön wäre das "La Griffe" von Fred Perrin mit einer anderen Klinge;)

Preislich denke ich an maximal 200€, wobei ich mit ~100 auch zufrieden wäre :)

Klinge wenn möglich Drop Point, serrated nicht erwünscht, Stahl darf rostend sein. Keine gebogenen oder beidseitig geschliffenen Klingen.

Die Frage ist, welche Alternativen es gibt, und ob sich ggf. ein deutlicher Aufpreis lohnen würde.

Sollte man in dieser Preisklasse schon anfangen sich nach customs umzuschauen?

Oder gibt es "den" Klassiker in dem Bereich, den man bedenkenlos kaufen kann?



Vielen Dank schonmal :)


Gruß,

Alex
 
Hallo Eckhard,


vielen Dank für den Tipp.

Die Barkys hatte ich völlig übersehen. Das Mikro Canadian und das P.S.K gefallen mir sehr gut :super:

Für die wirklich "kleinen" Dinge im Leben könnte das eine wirklich gute Ergänzung sein.

Ich bin auf andere Tipps gespannt, könnte mir aber durchaus vorstellen, mich für eines der beiden zu entscheiden. :)



Gruß,

Alex
 
Super, Danke!

So kann man schön die Farben einschätzen:super:

Den Passaround-Thread zum Mikro Canadian habe ich inzwischen auch gelesen. Hört sich alles ganz gut an :)

Sollte man denn lieber die Version I mit A2 Stahl, oder die II mit dem 12C27 nehmen? Bin bei den Stahlsorten leider völlig überfordert... :hmpf:

Gruß,

Alex
 
A2 ist nicht rostfrei - hat aber sehr gute Schneideigenschaften.
12c27 ist rostfrei (besser Rostträge ) aber nicht ganz so Schnitthaltig.
Ich würde A2 den Vorzug geben.
Den Vertrieb hat Jenni Döbgen ( Kizlyar und Bark River )- Ist ne
ganz Nette ! Einfach mal nachfragen , da wirst du gut beraten.

Gruß Eckhard
 
Danke nochmal für die Aufklärung:super:

Auf Jenni's Seite treibe ich mich schon seit deinem ersten Tipp herum.

Wenn es nicht so viele schöne Messer gäbe, wär doch alles viel einfacher:D


Gruß,

Alex
 
...
Sollte man denn lieber die Version I mit A2 Stahl, oder die II mit dem 12C27 nehmen? Bin bei den Stahlsorten leider völlig überfordert... :hmpf:
...

Beides sind gute Stahlsorten. ;) Robuster und schnitthaltiger ist wohl der A2. Deshalb hat wohl auch das Micro Canadian I eine Klingenstärke von 3.8 mm, während das MC II mit dem 12C27 eine Klingenstärke von nur 2.3 mm hat.
Persönlich finde ich bei der Griff- und Klingengrösse die Version II ausreichend.

Gruss
Usagi Y.
 
Sollte man in dieser Preisklasse schon anfangen sich nach customs umzuschauen?

Moin.

Ich hatte den Tip schon einmal in einem anderen Thread gegeben:
Schanz Viper Little "Fertigklinge"
http://www.mein-onlineshop.org/cgi-...001/index.cgi?aktion=artikel&ps=111&subid=112

Da bist Du dann bei unter 100,-€ mit Versand.

Dazu dann noch ne nette Custom-Kydex und Du bist immer noch voll im Rahmen und hast was richtig Feines.

Oder schau Dir mal beim Chef das
Neck Angel von Swiss Bianco an
http://www.fehlschaerfe.de/shop/index.php/cPath/56_58?osCsid=91a9987e9bc3b19c3a8851983bea61c7

Das in meinen Augen schönste Neckknife wird leider nicht mehr hergestellt, da Camillus ja die Hufe gestreckt hat:
Darrel Ralph Design Cuda Arclite
http://www.darrelralph.com/ddr_knives_factcollab_cam-arclite3.htm
Auf Anfrage macht er wohl noch welche, das dürfte dann aber teuer werden:D

Gruß
chamenos
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

@yokozuna: Das Raidops wäre natürlich eine Möglichkeit, ist mir aber A: etwas zu militärisch und B: hätte ich Sorge, dass sich Essensreste etc. in den Löchern festsetzen.

@chamenos: Auf Jürgen's Seite habe ich mich vorhin auch schon rumgetrieben. Die Viper Little Klinge ist mir allerdings noch ein Stück zu groß.

Ich wollte schon eine richtig kleines Messer haben, da ich ansonsten auch mein Böker dabei habe.

Ich denke inzwischen so an maximal 140mm Gesamtlänge.

Das Neck Angel gefällt mir schon sehr gut. Rein von der Optik würde ich aber wohl ein Mikro Canadian vorziehen.

Das Arclite Cuda ist ohne Frage ein richtig schönes Neckie. :hehe:

Aber ich denke auch, dass der Preis da ein wenig aus dem Rahmen fallen könnte:D


Danke nochmal für die Ideen:super:


Gruß,

Alex
 
Hi,

wenns richtig klein sein soll, kann ich dir nur das Perrin - Shark empfehlen. Sehr kompakt und flach und lässt sich wunderbar in der Hosentasche tragen. Trotz der recht kleinen Klinge bekommt man doch die meisten Alltagsaufgaben damit gemeistert.

Der Jürgen Schanz macht auch noch kleinere Messer als das little Viper. Siehe sein Verkaufsthread. Das Modell Rosi oder Alcatraz könnten von der Größe her passen. Preislich leider etwas drüber.

Die kleinen Barkies sind auch sehr fein, wobei mir bei diesen das Verhältnis /Grifflänge/ Klingenlänge nicht so ganz gefällt.

gruß
Sebastian
 
Hallo nochmal,

das Rosi von Jürgen Schanz habe ich nicht gefunden, finde das Alcatraz aber ganz ansprechend.

Geht aber eher in die Richtung meines Böker Solide und ist daher "zu ähnlich" für ein Zweitmesser.

Interessant wäre evtl. das Schanz Ringemesser, welches gerade hier im Forum angeboten wird. Bei einem User sind Gebrauchsspuren ja eh nicht zu vermeiden :)

Die Perrin's sind natürlich immer noch eine feine Sache.

Die Barkies erinnern natürlich von den Proportionen her ein wenig an Skalpelle, was mich persönlich aber nicht sonderlich stört.

Evtl. schreibe ich Jürgen einfach mal an. Kann ja nicht schaden.

Murat Klein hatte auch mal einen(?) "kleinen Racker" hergestellt meine ich. Auch ein schönes Teilchen:)

Am liebsten wäre mir wohl ein richtig kleines fixed aus Damast, was dann aber wahrscheinlich Handmade und teuer werden würde:(



Gruß,

Alex



Edit: Je länger ich mir das Alcatraz anschaue, um so besser gefällt es mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


die Wilkins sind auch sehr interessant, Danke:super:

Ebenso die Atwoods (z.B. Goblin). So langsam legt die Auswahl doch deutlich zu:)



Gruß,

Alex


Edit schlägt wieder zu:

Habe mich nun durch diverse "kleine Fixed" Threads gelesen und inzwischen auch das Rosi (Schanz) gefunden.

Jetzt wird es schwierig. Das Rosi passt quasi perfekt. Mit Damast Klinge und passendem Griff...

Wenn das so weitergeht, werde ich doch wieder mehr ausgeben, als ich ursprünglich wollte...


*grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück