2. Auflage Messerklingen und Stahl

MOin,
habe es heute zwar nicht ganz durchlesen können, aber bis jetzt finde ich es Klasse. Wie du am Anfang sagst, es ist sehr technisch, aber dadurch anders als anderen Bücher. Das Thema Messer eben mal anders betrachte. :super:
Tschö Micha
 
Hallo Roman
meinen Glückwünsch Dein Buch ist sehr gut gelungen. Ich habe auch die erste Ausgabe noch und muß sagen die 2 Auflage ist optisch und inhaltlich besser. Was ich noch festestellt habe ist, das Du im Anghang unter Werkstoffkenfelder den Gilett PM sonderstahl 1% C durch den AEB-L erstetzt hast.Besomders auffallend ist das er die gleichen Gewichtungspunkte hat. War der Gilett sonderstahl in der 1 Auflage sogar ein AEB-L oder ein 13C26 Razor oder gibt es Ihn noch wurde aber durch die beiden Erstgenanten ersetz?

Ich habe von dir mal ein Datenbaltt mit Härteangaben on AEB-L bekommen. Doch leider musste ich meinen Rechner verschrotten. (das Netztteil sande so komische Rauchsignale, die Datten auf der Festplatte ging dabei drauf.)
Kanst Du mir das PDF noch mal schicken oder einen Link nennen wo ich die bekomme. Im Internet war meine bisherige suche um sonst.
Danke
 
Hi Sven,

die Daten zur Wärmebehandlung findest du auch hier im Forum!
Roman hatte sie mal genannt. Such doch einfach mal.

Jaja kaum sehen die Leute das Diagramm und schon ist Jeder heiß auf
AEB-L.... davor hat man immer versucht den Stahl hier zu empfehlen und Keinen hats interessiert :irre:

Zum Glück hab ich mir schon seit längerem eine Vorrat besorgt :hehe:

Gruß

Simon
 
AEB-L es gibt einen Counterpart von British Steel zu AEB-L aber nix offizielles. Den hatte ich damals analysiert.
Im wesentlichen ist es von seiner signatur gleich wie 13c26, AEB-L, und Gin 5 daher auch das gleiche Diagramm auch wenn die Chemie nicht ganz übereinstimmt.
 
Jaja kaum sehen die Leute das Diagramm und schon ist Jeder heiß auf
AEB-L.... davor hat man immer versucht den Stahl hier zu empfehlen und Keinen hats interessiert

@Simon:
Die Energie geht immer dahein wo die Aufmerksamkeit ist. Auch ich hatte die Schweden lange nicht mehr auf meinem Radar.
Weil ich halt ein alter Damaszierer bin.
Die sind einfach gut, aber halt nur wenn Geometrie und WB stimmen.
 
Ist das Buch für Anfänge gut?

Hy Roman

Ich habe inzwischen schon ein paar Beiträge von Dir gelesen. :super: Niveau (vieleicht die Hälfte verstanden)

ABER, ist Dein Buch auch für echte Anfänger gedacht, die sich grade einarbeiten wollen :argw: Zielgruppe?

Außer ein bisschen Technologie aus der 11 Klasse FOS-Technik und dem was man sich hier in einer Woche ( full time :irre:) so anlesen kann, habe ich gar keine Ahnung! :confused:

Bin grade auf der Messersuche, sozusagen hier etwas versackt, kann mir dein Buch weiter helfen?

Grüße von
Björnsen

P.S.: Andere Literaturtipps sind immer auch gerne willkommen!
 
Nun ich denke es ist für jeden gut der bereit ist ein wenig Zeit zu investiren um dazu zu lernen. :ahaa:
 
Wenn ich mich nicht verguckt habe ist das Buch noch nicht in unseren Bücherempfehlungen drin.
Amazon hat es aber mittlerweile im Programm.
Kann man vieleicht bei Gelegenheit mal einarbeiten, das gibt sicher ein paar Cent fürs Forum. :super:

Nächstes Jahr kauf ich mir auch eines. :cool:

stay rude
braces
 
Zurück