thomas hauschild
Mitglied
- Beiträge
- 613
Hallo
Hab jetzt in den Ferien endlich mal wieder etwas fertig bekommen. Die beiden Klingen sind San-Mai-Aufbau mit Feile als Schneidlage, dünner Nickellage und außen jeweils altes Puddeleisen. Das Puddeleisen war ein Fenstergitter und war bereits in vier Lagen aufgebaut ( Gärbeisen ). An der Zwinge kann man das noch erkennen, die Außenlagen der Klinge zeigen diesen vierlagigen Aufbau aber nicht mehr so deutlich. Ich arbeite derzeit sehr gerne mit Puddeleisen. Es ist immer wieder eine Überraschung, was dabei rauskommt. Wenn man sich vorstellt, wieviel Mühe das damals war um auf brauchbare Abmessungen zu kommen. Die Griffe sind einmal fossiler Kieferknochen eines Großsäugers ( stabilisiert ) und einmal Rippchen von der Stellerschen Seekuh. Freue mich über jedes Feedback.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Thomas
http://www.bilder-speicher.de/08122716520892.gratis-foto-hosting-page.html
Hab jetzt in den Ferien endlich mal wieder etwas fertig bekommen. Die beiden Klingen sind San-Mai-Aufbau mit Feile als Schneidlage, dünner Nickellage und außen jeweils altes Puddeleisen. Das Puddeleisen war ein Fenstergitter und war bereits in vier Lagen aufgebaut ( Gärbeisen ). An der Zwinge kann man das noch erkennen, die Außenlagen der Klinge zeigen diesen vierlagigen Aufbau aber nicht mehr so deutlich. Ich arbeite derzeit sehr gerne mit Puddeleisen. Es ist immer wieder eine Überraschung, was dabei rauskommt. Wenn man sich vorstellt, wieviel Mühe das damals war um auf brauchbare Abmessungen zu kommen. Die Griffe sind einmal fossiler Kieferknochen eines Großsäugers ( stabilisiert ) und einmal Rippchen von der Stellerschen Seekuh. Freue mich über jedes Feedback.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Thomas
http://www.bilder-speicher.de/08122716520892.gratis-foto-hosting-page.html