2 Komponenten Kleber - wie geht das Zeuch ab????

Aiwazz

Mitglied
Beiträge
167
Hallo Leute,

ich hab da ein echtes Newbie-Problem und hoffe Ihr könnt mir bei der Lösung helfen.
Eigentlich ist es echt trivial aber ich hab Angst etwas kaputt zu machen.
Folgendes:
Ich hab gestern abend das gemacht, wovor ich mich schon ziemlich lange gedrückt hab. Und zwar hab ich die Griffschalen an meine No. 1 geklebt. Zur Verwendung kam dieser 2 Komponenten von Uhu.
Zur besseren Aushärtung hab ich mein "Werk", bei ca. 70 Grad ins Backrohr gelegt. Dabei ist etwas vom Kleber ausgetreten. Der befindet sich jetzt auf dem Messerrücken und auch an den Griffschalen.
Meine Frage ist nun, wie kann ich das möglichst schonend entfernen, ohne wieder alles zu verkratzen? :angst: :ack:
Einige von Euch werden sich jetzt wahrscheinlich halb totlachen, aber ich geh jetzt einfach mal davon aus: "Es gibt keine dummen Fragen ....!" :rolleyes: :hehe:

Bereits jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Aiwazz
 
ohhh

mein erstes ist auch gerade so weit - und habe auch angst vor diesem problem... bin mal gespannt was man da tun kann...

meine idee ware mit einem bandschleifer oder feinem sandpapier vorsichtig abschleifen...

es kommt aber darauf an, ob die klinge beschichtet ist, oder was du für ein griffmaterial verwendet hast. da ich kunststoffgriffschalen verwende, die ich selbst geschliffen habe fällt ein nachschleifen nicht auf... allerdings werde ich die klinge beschichten assen, daher muss ich aufpassen!


VIEL GLÜCK
 
Hi

vor dem Kleben alle Stellen des Messer auf die kein Kleber soll mit Kreppband oder ähnlichem abkleben.
Von den gehärteten Stahlteilen des Messers, kannst Du es mit einem Kupferstück abkratzen, an den Griffschalen hilft nur abschleifen ;-(
 
Hi,

also ich hatte das Problem auch erst wieder. Bin aber jetzt auf nen Dreh gekommen, der prima gefunzt hat. Also erstmal ist es natürlich hilfreich, den Kleber solang er noch feucht ist, mit einem Tuch abzuwischen, er geht nicht ganz weg, aber es bleibt nur noch eine sehr dünne Schicht. Wenn man abkratzen will, würd ich ein kleines Stäbchen aus Hartholz empfehlen und damit schön rubbeln, hat bei mir an der Klinge keine Spuren hinterlassen.

Am besten gefunzt hat aber ganz simpler Nagellackentferner, ich hab drin Q-Tips eingewicht und dann über den Kleber gerubbelt, ging echt prima :D Nacher aber ganz gründlich waschen (die Klinge natürlich ;) )

Wenn der Kleber nur am Holz ist, kann man ihn eventuell auch mit dem Fingernagel einfach abratzen.

Kleber am Messerücken, v.a. wenn es dicke Schichten sind, mach ich immer mit der Gummiwalze der Bohrmaschine und feinem Schleifpapier weg, damit finish ich eh den Rücken.
 
Aceton

Bestes Lösungsmittel für (unausgehärtetes) Epoxi ist Aceton. Kostet wenig und ist sehr effektiv. Sollte immer zur Hand sein, wenn mit Epoxi gearbeitet wird, überschüssiger Kleber läßt sich so spielend entfernen.
 
Herzlichen Dank für Eure Antworten!! :anbet:
Das mit dem Aceton is wohl zu spät, weil das Zeuch schon hart ist.
Ausserdem befürchte ich, daß Aceton u. U. auch den Kleber unter den Griffschalen anlösen würde. Das wäre dann natürlich eher kontraproduktiv :rolleyes:
Ich probiers jetzt mal mit Hartholz bzw. Kupfer.

Trotzdem nochmal Merci an Euch alle!

Gruß

Aiwazz
 
Ein billiges Messer aus weichem Stahl ist auch nicht das Dümmste um den Kleber vom Stahl zu schneiden. Hinterläßt auch keine Spuren und ist etwas energischer als Kupfer.
 
Gerade wenn Kleber vorne an den Griffschallen ausgetreten ist (bei Messern ohne Backen), da wo man das Finish kaum noch überarbeiten kann, funktioniert auch das vorsichtige Abschneiden mit einer Rasierklinge...

Grüße, Jens
 
Ich mach das auch immer mit ner Skalpellklinge.
Keine Ahnung wie hart die ist, aber Kratzer gabs noch nie. Gerade am Übergang vom Griff zur Klinge kann man supersauber damit arbeiten...
 
Zurück