2-mode 7135 Treiber mit 2 Led in Reihe?

Dischn

Lampentester
Beiträge
1.515
Jetzt brauche ich die Spezialisten!
Ich habe noch ein paar der 2-Mode Treibern von Kai.
Kann ich 2 Leds in Reihe mit 2 LIR in Reihe betreiben oder Verträgt die Elektronik nur max. 4,2 V.

Ich hoffe ich habe diese Frage klar ausgedrückt.:D
 
Hallo Stefan,

wenn du den zweiten Emitter in Reihe schaltest, müsste die Anordnung funktionieren.

In Reihe schalten bedeutet dabei, dass sich der zweite Emitter elektrisch zwischen plus des Treibers und plus der vorderen LIR befindet.


Falls ich Zeit finde, baue ich das mal versuchsweise auf....



Heinz


*Neugier*: wo sollen denn die zwei Emitter verbaut werden? Stirnlampe? Fahrradlampe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,
ich hatte schon gehofft, daß du dich meiner Frage annimmst.

Zitat: In Reihe schalten bedeutet dabei, dass sich der zweite Emitter elektrisch zwischen plus des Treibers und plus der vorderen LIR befindet.

Was soll das heißen? Ich dachte ich laß doppelt soviel Spannung durch den Treiber und häng dann einfach zwei Emitter hintereinander. Aber ich sehe schon, das wird wohl komplizierter.

Zitat: *Neugier*: wo sollen den die zwei Emitter verbaut werden? Stirnlampe? Fahrradlampe?

Ich baue gerade eine Petzl auf 4* Cree Q3 neutralweiß um, hatte einen Treiber von Ledslave mit Stufenloser Regelung mittels 100kohm Drehpoti. Bei diesem kann man die Menge der Leds wählen. Vorwärtsspannung +1V = Versorgungsspannung.
So bin ich auf die Idee gekommen evtl meine übrigen 2Modes zu verbasteln. Geht das? 2 - 3 oder sogar 4 Leds?
Ich hätte natürlich auch einfach testen können. :irre:
Aber wozu bin ich Mitglied in einem Fachforum? ;)
Danke!!
 
Hallo Stefan,

habe die Schaltung "quick and dirty" aufgebaut und sie funktioniert wie erwartet.

Auf dem Bild ist zusehen wie verschaltet werden muss, damit der Treiber nicht zu viel Spannung bekommt.

Die beiden LIR werden an der roten und der schwarzen Litze angeschlossen, wobei die rote Litze am plus des Emitters angelötet ist.


Falls du vier Emitter verwenden willst, so müsstest du jeweils einen Emitter parallel zu den vorhanden schalten.
Damit das ausgewogen funktioniert, empfehle ich die Emitter nach Vf zu paaren.



Heinz


p1020068s9qd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heinz, vielen Dank, das war ja promte Aufklärung.

Ich glaube meine übrigen Treiber werden jetzt was zu tun bekommen.:)

Zitat: Falls du vier Emitter verwenden willst, so müsstest du jeweils einen Emitter parallel zu den vorhanden schalten.

Wobei sich damit die Stromstärke halbiert?
 
Hallo Stefan,

bei der Schaltung auf meinem Bild sieht jeder Emitter 1000mA.

Wird jeweils ein Emitter parallel geschaltet, sieht jeder Emitter "nur" noch 500mA.

Die Lichtausbeute steigt dennoch, da die Emitter bei 500mA einen besseren Wirkungsgrad haben.

In die Überlegung zum Mod würde ich aber auf jeden Fall die Hitze mit ein beziehen,
denn 2x1000mA, oder 4x500mA verursachen einiges an Verlustwärme, die z.B. eine UltraFire C2 noch verkraftet.

Ob das bei deiner Petzl geht, da habe ich Zweifel...

Eventuell kannst du einen der 7135er linear Regler ablöten und kommst damit in den grünen Bereich.



Heinz
 
Da rennst du bei mir offene Türen ein, 500mA sind absolut genug, zur Wärmeabführung habe ich ein 6mm Alublech mit Kühlschenkel nach außen mit eingebaut.
Vielen Dank!!!!

Vielleicht läßt sich ja noch jemand davon inspirieren. :D
 
Funktioniert prima!
Habe eine 3*Cree P4 mit defektem Treiber damit repariert. Allerdings zwei Emitter vor dem Treiber und mit ca 12V bestromt.
>Nochmal Danke für den genialen Tip!!:super:<
 
Zurück