2 neue Springmesser

ESTA

Mitglied
Beiträge
36
Ich möchte Euch gerne meine ersten zwei Springmesser vorstellen:

Nummer1
Klinge Damasteel, Länge 83mm, Stärke 4mm
auf ca 60 HRC gehärtet.
die Platinen und die Backen sind aus Messing,
die Griffschalen sind aus Schlangenholz, dazwischen
habe ich eine Lage Azurit eingebettet.
Der Springmechanismus funktioniert mit einer
Torsionsfeder, die um die Klingenachse angeordnet ist.
Der Verschluss ist ein Button Lock mit einem Opal im Auslöseknopf.

Nummer2
ist eine Miniversion mit einer Klingenlänge von 35mm
und einer Gesamtlänge von 90mm
Die Klinge ist aus RWL 34
Die Platinen sind aus Neusilber, die Griffschalen sind
aus Makkasar-Ebenholz mit einer Zwischenlage aus Palmenholz
Der Mechanimus und der Verschluss sind gleich wie bei Nr.1

Ich bin gespannt, wie Euch die beiden gefallen

LG ESTA
 

Anhänge

  • Springer1.jpg
    Springer1.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 560
  • springer1 zu.jpg
    springer1 zu.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 792
  • Springer1 Detail.jpg
    Springer1 Detail.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 581
  • Minispringer+Tasche.jpg
    Minispringer+Tasche.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 401
  • Minispringer geschl..jpg
    Minispringer geschl..jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 233
Gut gefallen mir die. Sehr gut. Der Griff deutet schon optisch jede Menge Spannung an.

Besonders das große. Ist der ' Riegel' rechts neben der Klingenlagerung eine Verriegelung?

Gruß Michael
 
Aber hallo!!! Respekt! Würd ich gern mal in den Händen haben. Hab ja schonmal bei anderen Messern von Dir angemerkt, daß das Design nicht unbedingt meins ist, ist halt Geschmackssache, aber die Qualität ist laut den Bildern absolut top!
 
Michael L. schrieb:
Gut gefallen mir die. Sehr gut. Der Griff deutet schon optisch jede Menge Spannung an.

Besonders das große. Ist der ' Riegel' rechts neben der Klingenlagerung eine Verriegelung?

Gruß Michael

Ja, das ist richtig, der Riegel blockiert den Auslöseknopf

LG ESTA
 
Also ich bleib dabei, das große sieht traumhaft aus. Wenn nur alle Springer so aussähen.
Führt die mittige Kante des Griffkörpers eher zum Kippeln in der Hand oder eher nicht?.

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Seeehr schön!
Ich würde gerne eines Deiner Messer mal in natura sehen.
Besuchst Du Solingen?
 
Suuuper Springer :super: :staun:
Würde mir das eine oder andere auch gerne mal "in Natura" ansehen.
Klapp's vielleicht in Karlsruhe (Forum-Treffen 30.April bei Jürgen Schanz) oder Solingen?

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
schlumpf schrieb:
Suuuper Springer :super: :staun:
Würde mir das eine oder andere auch gerne mal "in Natura" ansehen.
Klapp's vielleicht in Karlsruhe (Forum-Treffen 30.April bei Jürgen Schanz) oder Solingen?

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)

Hallo,

Ich bin in Österreich in der Nähe Wiens zu Hause

die Termine in Deutschland sind zwar sehr interessant
aber aus Zeitgründen (ich muß nebenbei noch etwas Geld verdienen
um mir die Messermacherei leisten zu können) nur sehr schwer zu erreichen.
Ich stelle meine Messer aber am beim Mesermachertreffen 4. Juni in Eisenerz in der Steiermark aus, und werde mich heuer auch an der IMA in München beteiligen.

LG ESTA
 
ESTA schrieb:
Hallo,

Ich bin in Österreich in der Nähe Wiens zu Hause

die Termine in Deutschland sind zwar sehr interessant
aber aus Zeitgründen (ich muß nebenbei noch etwas Geld verdienen
um mir die Messermacherei leisten zu können) nur sehr schwer zu erreichen.
Ich stelle meine Messer aber am beim Mesermachertreffen 4. Juni in Eisenerz in der Steiermark aus, und werde mich heuer auch an der IMA in München beteiligen.

LG ESTA

Jo dann :D , werde ich wohl mal schauen, ob's mir für die IMA reicht :D oder mal wieder in Österreich vorbei schauen :steirer: :steirer: :steirer: - ist ja nicht nur Messer technisch reizvoll :D :D :D

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
:super: :super: :super:
aber warum verwendest du für ein so schönes messer
nur Messing? silber o. silber vergoldet. würde deinem
exelenten klappmesser bestimmt besser stehen.

schönes woe

mic
 
@micknives: haste mir meinen kommentar weggenommen ;-)))))

ja, hab auch sofort gedacht: sooooo edel, da ist messing etwas underdresst!

allerdings: silber vergolden-sehr heikel. das silber unter der goldschicht (wenn galvanisiert) oxidiert und dann siehts sch... aus! und feuervergoldung ist hierzulande verboten.

und doublettentechnik will erst mal gekonnt sein... (also goldauflage)
weiß gar nicht wie gut ne edelstahlvergoldung ist-müßte aber gut gehen. der vorteil ner galvanischen vergoldung ist halt ihre leichte reparierbarkeit (mit pinsel, wie beim kontaktanodisieren)

wenns für die vitrine ist würde ich unbedingt was anderes als messing nehmen, da das so schnell anläuft. im gebrauch gehts sicher auch so.

jedenfalls: starkes messer! gratulation.
dran denken: opal braucht immer mal etwas feuchtigkeit (da das irisieren auf kristallwasser zurückgeht). wenns da zu trocken ist, leidet die schönheit.
lg matthias
 
micknives schrieb:
:super: :super: :super:
aber warum verwendest du für ein so schönes messer
nur Messing? silber o. silber vergoldet. würde deinem
exelenten klappmesser bestimmt besser stehen.

schönes woe

mic

Hallo,

Ich will, das meine Messer benutzt werden, und bei einer Vergoldung
würde man es sich sicher überlegen, ob man es zum Schneiden benutzt.
Außerdem glaube ich das poliertes Messing durchaus kein unedles Material ist.

GL ESTA
 
hi esta,
das sollte keine schulmeisterlicher kritik sein, deine messer haben mit
edleren materialien einen höheren stellenwert. der kunde der solch ein
messer von dir kauft, wird es auch benutzen. ist genau wie mit einer
schönen uhr :)
diese einstellung zu hochwertigeren materialien wird sich bei dir und deinen wirklichen exelenten klappmessern noch einstellen.
es wird dir später niocht mehr reichen bloß messing griffbacken auf dein messer zu montieren.
ist doch gut so!

gruß
michael
 
Naja, das mit den edlen Materialien ist so ne Sache. Muß nicht unbedingt sein. Klar, wenn man Showknives machen will kann man die tollsten Dinge tun und alles auf die Spitze treiben. So wie ich ESTA verstehe macht er Messer zum täglichen Gebrauch. Und in diesem Bereich hat sich Messing seit vielen Jahrzehnten bewährt.
Ich bin der gleichen Meinung. Man kann alles, muß aber nicht. Für ein schönes Alltagsmesser braucht es keinen Schmuck. Manchmal ist weniger eben mehr.
 
Wahnsin

Super tolles Messer

meine Hochachtung :super:

Auch ich finde Messing ist wirklich OK für ein Folder.

Es kommt doch deutlich mehr auf das Design im ganzen an als auf die edle Materialwahl. Außerdem wird die Güte eines Folders woh am meisten durch seine inneren Werte bestimmt. Oder ????

Auf jeden Fall ein Super Teil.

Bärtram
 
"Für ein schönes Alltagsmesser braucht es keinen Schmuck"

das ist trifft schon zu, es gibt tausend schöne alltagsmesser, :haemisch:
aber warum soll es nicht etwas besonderes zum alltag sein,
wenn man sich schon die mühe macht ein einzelstück zu fertigen,
dann kann es ruhig etwas mehr sein...

gruß
mic
 
Zurück