2 neue

röhrer

Mitglied
Beiträge
296
So es sind mal wieder welche fertiggeworden.
Einmal das hier
27 cm Gesamtlänge 11cm Griff
Stahl : CK 75, 3mm stark
Die Backen sind aus Messing
Das messer wiegt 204 gramm

und das da:

Klinge ist aus 1.2842, 4mm stark
Das Gewicht beträgt 166 g
Die Maße:
13.5 cm Klingenlänge; 11cm Grifflänge
Griffholz ist Apfel.

Das erste Messer sollte ein gröseres Bowie fürs Hacken etc. sein
Die Tauglichkeit dafür hat das gute stück auchschon des öfteren bewiesen, lediglich der Stahl könne etwas schnitthaltiger sein.
Das griffholz lag in unserem Keller herum, vllt. kennt es ja jemand hier. Das ganze ist dank der dünnen Kling auch nicht zu schwer geworden.
Die Härte liegt bei ca. 58° Hrc

Das zweite sollte eher ein Outdoormesser für den alltäglichen gebrauch werden, dafür taugt auch die Klingenform.Der Schlif ist leicht ballig. Ein neues Stück ist in arbeit, da mir dieses gerade für längere Mtb-Touren zu schwer ist.
Der Stahl ist wesentlich schnitthaltiger als der des Bowies. Das liegt auch an der recht hohen Härte on 62°Hrc.
Feide Klingenanschliffe sind gefeilt.
Beide Klingen wirken auf den Fotos wesentlich größer !!
mfg
Moritz
 
Sehen die messer so schlecht aus oder wieso schreibt hier niemand was ??
Bitte auch negative Kritik hier posten, solange sie konstruktiv ist.
mfg
Moritz
 
Hi röhrer,
sei bitte nicht böse aber ich denke, daß man auf den Bildern sehr schlecht etwas erkennen kann. Versuchs mal mit ein paar besseren Fotos. Von Deiner Beschreibung her klingt ja alles gut.

Gruß
hhirsch
 
Hallo Röhrer,

also das obere find ich echt o.k. so was ist zum grillen und zum Holz hacken doch perfekt. CK 75 sollte eigentlich prima sein für so nen Hauer damit kann man sicher super Kleinholz machen. Zum Holz kann ich nicht sehr viel sagen ich tippe mal auf Eiche bin mir aber nicht sicher. War das Holz vorher heller? Dann könnte es auch Buche sein. Wie schwer war es denn zu bearbeiten wenn es leicht ausreißt beim raspeln könnte es Eiche sein?

Beim unteren finde das Apfelholz am schönsten aber ich hätte den Klingenrücken eben mit dem Griff gemacht aber das ist halt Geschmackssache.

Lass dich nicht entmutigen wenn keiner schreibt. Ich find´s stark in deinem Alter soviel Geduld aufzubringen und selbständig ein Messer zu basteln auch wenn es dann nicht wie eins von den Profis hier aussieht, die Messer hast du selber gemacht und die sind was besonderes! Respekt! Besser wirst du von ganz alleine!

Gruss Roland
 
Hallo,
mit dem neuen Bild sieht das schon anders aus (man sieht doch wesentlich mehr) ;) . Die Holzwahl gefällt mir gut, es muß eben nicht immer Wüsteneisenholz mit Mosaikpins sein. :)

Bei dem Haumesser könnte ich mir vorstellen, daß man mehr Halt hätte wenn der Griff etwas nach unten gezogen worden wäre. Aber du hast ja schon gute Erfahrungen mit der jetzigen Form gemacht.

Beim Outdoormesser ist schon erwähnt worden, daß Griff und Klinge nicht in einer Ebene sind. Vielleicht hätte man das nutzen können um eine etwas ausgeprägtere Daumenrampe zu machen.

Aber das sind nur meine Überlegungen. Dir müssen sie gefallen! Und stolz kannst du auf jeden Fall sein.

Ich wünschte ich könnte mehr Zeit aufbringen an meinen Ideen zu arbeiten, leider reichts im Moment nur zu Kommentaren an anderer Leute Messer :rolleyes:

Gruß Th.
 
Zurück