2 Neue

Handwerker

Mitglied
Beiträge
489
Hallo Zusammen,

habe 2 neue Messer mit Lederscheiden gemacht.

Eine Messer aus einer alten Hufraspel
Griff aus Sambargirsch
Länge ca.320mm

das andere aus einem Rundeisen aus Ck75.
Griffschalen aus Giraffenknochen gebeizt.
Klingenlänge ca.119mm.

Beide Klingen kalt Brüniert.

Die Lederscheiden habe ich aus 3mm Ortop-Leder genäht,und innen mit Ziegenleder gefüttert.

Viel spass

Arno
 

Anhänge

  • IMG_0261.jpg
    IMG_0261.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_0253.jpg
    IMG_0253.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_0244.jpg
    IMG_0244.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_0246.jpg
    IMG_0246.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0224.jpg
    IMG_0224.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_0227.jpg
    IMG_0227.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_0242.jpg
    IMG_0242.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 210
hallo
hei das ist wieder mal musik!!!!:super:
zwei super geile messer hast du hier hingezaubert.
gratuliere dir herzlich zu dieser arbeit.
wo am bodensee wohnst du?
vieleicht können wir ja mal zusammen klopfen.
grüsse
hano
 
hallo,
Gratulation zu diesen beiden wirklich schönen Messern.
Auch die Lederarbeiten wirken sehr edel. :super:

mfg Ulrik
 
Hallo,

das Messer aus der Hufraspel gefällt mir gut, besonders die kleinen Details (Struktur an der Zwinge, sichtbare Struktur an der Klinge, Flechtnaht an der Lederscheide). Diese Details, die Messerform und das Griffmaterial - das passt :super:

Gruß
Rainer
 
... die Hufraspel gefällt mir sehr gut, schön rustikal, groß und mit Hirsch ...

:super:

... habe von meinen drei verstorbenen Pferden auch noch eine schöne, große, alte Hufraspel rumliegen ...

:teuflisch

... ich glaube ich weiß was das mal wird ...

:glgl:

... da hat man auch noch einen persönlichen Bezug dazu ...
 
hallo arno,

ganz schön fleißig seit solingen...
sind zwei richtig knackige messer dabei `rausgekommen- gefallen mir beide sehr!
...und an dem schäkel sieht man deine nähe zur `christlichen seefahrt`;)

@enzio,

zitat:
... habe von meinen drei verstorbenen Pferden auch noch eine schöne, große, alte Hufraspel rumliegen ...

unbedingt die raspel vorher abfunken, manche deutschen fabrikate haben im gegensatz zu amerikanischen raspeln nur ca 0,4 - 0,5 %C.

mfg

gerhard
 
hallo arno,

ganz schön fleißig seit solingen...
sind zwei richtig knackige messer dabei `rausgekommen- gefallen mir beide sehr!
...und an dem schäkel sieht man deine nähe zur `christlichen seefahrt`;)

@enzio,

zitat:
... habe von meinen drei verstorbenen Pferden auch noch eine schöne, große, alte Hufraspel rumliegen ...

unbedingt die raspel vorher abfunken, manche deutschen fabrikate haben im gegensatz zu amerikanischen raspeln nur ca 0,4 - 0,5 %C.

mfg

gerhard


Hallo Gerhard,

du weist ja wie lange ich auf den Schiffen im Ausland war,
der %C-Gehald geht super in Ordnung :lechz:

Arno vom See
 
Eigentlich wurde bereits alles geschrieben,aber auch meine Begeisterung verlangt nach ausdruck!
Absolute Hammerteile wobei die Raspel mein absoluter Favorit wäre; und nur mit geflochtener Scheide!

Perfeckt!

Danke für`s zeigen

Gruß aus dem Rheinland, Stromkilometer 663,
Ulli

PS: Euer Wasser aus dem See braucht bestimmt eine Woche bis zu mir!
Nur mal so.
 
Hallo Arno,

der Sambar GHirsch ist wirklich sehr schön geworden,
Gratulation zu den beiden Werken :super:
 
Zurück