Hallo liebe Forumsuser und Messerexperten,
Als verspätetes Weihnachtsgeschenk an mich selbst, bin ich auf der Suche nach einem oder evtl. auch zwei neuen Gyuto Messern.
Prinzipiell dachte ich eher an "Allrounder" mit einem guten Kompromiss aus Food Release, Schneidfreudigkeit, nicht zu empfindlich, schnitthaltig, etc.. Eben die eierlegende Wollmilchsau bzw. ein guter Kompromiss daraus
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung der aktuellen "Sammlung". Aktuell vorhandene Messer sind:
Tojiro Gyuto DP 3 HQ - 210mm
Tojiro Gyuto DP 3 HQ - 240mm
Tojiro Petty DP 3 HQ - 120mm
Tojiro Shirogami Santoku
Makoto Kurosaki Sakura Bunka
Victorinox Konditorsäge für Brot
Ein günstiges Seki Magoroku Santoku
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Rein für die private Verwendung
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Als Allzweckmesser für normale einfache Küchenaufgaben, vorwiegend aber Gemüse schneiden. Ab und an auch mal Fleisch, Fisch, etc.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Schubschnitt (Choppen?) und Wiegeschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholzbretter (groß) und ab und an für schnelle Aufgaben auch mal kleine Kunststoffbretter
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Gyuto mit 21cm Länge
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Prinzipiell bin ich auf der Suche nach einem oder evtl. auch zwei Messern. 1x ein rostfreies und 1x ein rostendes Messer.
Ich dachte an ein SG2 Messer und ein Aogami Messer.
Das Aogami sollte dabei jedoch rostfreie Flanken haben, da mir mein Shirogami Santoku doch zu schnell Rost ansetzt.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Max. 300€ je Messer, in Ausnahmefällen evtl. auch geringfügig mehr, gerne natürlich weniger
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Bevorzugt Versandhandel, Inland oder EU.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Die gibt es. Ich habe vorwiegend mal nach SG2 und Aogami Messern geschaut. Das häufig anzutreffende Kurouchi finish gefällt mir nicht so sehr. Rein optisch bevorzuge ich Tsuchime (Hammerschlag), Nashiij oder poliert (Migaki). Auf Damast lege ich keinen Wert. Da ich bereits bei Meesterslijpers eingekauft habe, habe ich auch vorwiegend dort recherchiert.
Mögliche Messer mit Aogami (nur lieferbare aufgelistet, falls ein nicht lieferbares zu bevorzugen wäre, würde ich auch die nötige Geduld mitbringen):
Hatsukokoro Hayabusa Aogami Super Gyuto 21 cm - Hatsukokoro Hayabusa Ginsan Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/hatsukokoro-hayabusa-aogami-super-gyuto-21)
Nigara Aogami Super Migaki Gyuto 21 cm - Nigara Aogami Super Migaki Gyuto 21 cm - NIG-HK-MIG-AS-21-GY-WA (https://www.meesterslijpers.nl/de/nigara-aogami-super-migaki-gyuto-21-cm)
Preistechnisch würde ich für mein erstes Aogami das Hatsukokoro bevorzugen, rein optisch das Nigara.
Etwas über meinem Budget wäre noch das Yoshimi Kato Aogami Super Nashiji Gyuto
Welches Messer wäre "technisch" überlegen? Gibt es evtl. noch bessere Alternativen?
Mögliche Messer mit SG2 (nur lieferbare aufgelistet, falls ein nicht lieferbares zu bevorzugen wäre, würde ich auch die nötige Geduld mitbringen):
Nigara SG2 Tsuchime Migaki Ebony bzw. Walnuss Gyuto 21 cm - Nigara SG2 Tsuchime Migaki Ebony Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/nigara-sg2-tsuchime-migaki-ebony-gyuto-21-cm)
Yoshimi Kato SG2 Minamo Walnut Gyuto 21 cm - Yoshimi Kato SG2 Minamo Walnut Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/yoshimi-kato-sg2-minamo-walnut-gyuto-21-cm)
Yu Kurosaki Senko Keyaki Gyuto 21 cm(oder andere Griffe) Yu Kurosaki Senko Keyaki Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/yu-kurosaki-senko-keyaki-gyuto-21-cm)
Bzw. die Senko Ei Variante
Yu Kurosaki Senko Ei Palisanderholz Gyuto 21 cm (oder andere Griffe) Yu Kurosaki Senko Ei Palisanderholz Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/yu-kurosaki-senko-ei-palisanderholz-gyuto-21-cm)
Hatsukokoro Hayabusa SG2 Ebony Gyuto 21 cm - Hatsukokoro Hayabusa SG2 Ebony Gyuto 21 cm - HK-HK-HAYABUSA-SG2-21-GY-EB (https://www.meesterslijpers.nl/de/hatsukokoro-hayabusa-sg2-ebony-gyuto-21-cm)
Welches Messer würdet ihr hiervon bevorzugen?
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Freihandschleifen auf Steinen. Bin noch blutiger Anfänger. Bekomme die Messer zwar einigermaßen scharf, aber nicht wirklich rasiermesserscharf. Aktuell ist aber geplant, in nächster Zeit einen mehrstündigen Schleifkurs zu besuchen:
Ich habe folgende Steine/Equipment:
Naniwa Steinhalter
Atoma 400
Naniwa Gouken Arata 1000 - sollte der Nachfolger bzw. die dünnere Version vom Chosera sein
Shapton Pro 2000
Suehiro Rika 5000
Mir fehlt auch noch ein günstiges Leder mit passender Emulsion. Falls da jemand was hat, gerne her mit den Tipps
Als verspätetes Weihnachtsgeschenk an mich selbst, bin ich auf der Suche nach einem oder evtl. auch zwei neuen Gyuto Messern.
Prinzipiell dachte ich eher an "Allrounder" mit einem guten Kompromiss aus Food Release, Schneidfreudigkeit, nicht zu empfindlich, schnitthaltig, etc.. Eben die eierlegende Wollmilchsau bzw. ein guter Kompromiss daraus
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung der aktuellen "Sammlung". Aktuell vorhandene Messer sind:
Tojiro Gyuto DP 3 HQ - 210mm
Tojiro Gyuto DP 3 HQ - 240mm
Tojiro Petty DP 3 HQ - 120mm
Tojiro Shirogami Santoku
Makoto Kurosaki Sakura Bunka
Victorinox Konditorsäge für Brot
Ein günstiges Seki Magoroku Santoku
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Rein für die private Verwendung
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Als Allzweckmesser für normale einfache Küchenaufgaben, vorwiegend aber Gemüse schneiden. Ab und an auch mal Fleisch, Fisch, etc.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Schubschnitt (Choppen?) und Wiegeschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholzbretter (groß) und ab und an für schnelle Aufgaben auch mal kleine Kunststoffbretter
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Gyuto mit 21cm Länge
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Prinzipiell bin ich auf der Suche nach einem oder evtl. auch zwei Messern. 1x ein rostfreies und 1x ein rostendes Messer.
Ich dachte an ein SG2 Messer und ein Aogami Messer.
Das Aogami sollte dabei jedoch rostfreie Flanken haben, da mir mein Shirogami Santoku doch zu schnell Rost ansetzt.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Max. 300€ je Messer, in Ausnahmefällen evtl. auch geringfügig mehr, gerne natürlich weniger
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Bevorzugt Versandhandel, Inland oder EU.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Die gibt es. Ich habe vorwiegend mal nach SG2 und Aogami Messern geschaut. Das häufig anzutreffende Kurouchi finish gefällt mir nicht so sehr. Rein optisch bevorzuge ich Tsuchime (Hammerschlag), Nashiij oder poliert (Migaki). Auf Damast lege ich keinen Wert. Da ich bereits bei Meesterslijpers eingekauft habe, habe ich auch vorwiegend dort recherchiert.
Mögliche Messer mit Aogami (nur lieferbare aufgelistet, falls ein nicht lieferbares zu bevorzugen wäre, würde ich auch die nötige Geduld mitbringen):
Hatsukokoro Hayabusa Aogami Super Gyuto 21 cm - Hatsukokoro Hayabusa Ginsan Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/hatsukokoro-hayabusa-aogami-super-gyuto-21)
Nigara Aogami Super Migaki Gyuto 21 cm - Nigara Aogami Super Migaki Gyuto 21 cm - NIG-HK-MIG-AS-21-GY-WA (https://www.meesterslijpers.nl/de/nigara-aogami-super-migaki-gyuto-21-cm)
Preistechnisch würde ich für mein erstes Aogami das Hatsukokoro bevorzugen, rein optisch das Nigara.
Etwas über meinem Budget wäre noch das Yoshimi Kato Aogami Super Nashiji Gyuto
Welches Messer wäre "technisch" überlegen? Gibt es evtl. noch bessere Alternativen?
Mögliche Messer mit SG2 (nur lieferbare aufgelistet, falls ein nicht lieferbares zu bevorzugen wäre, würde ich auch die nötige Geduld mitbringen):
Nigara SG2 Tsuchime Migaki Ebony bzw. Walnuss Gyuto 21 cm - Nigara SG2 Tsuchime Migaki Ebony Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/nigara-sg2-tsuchime-migaki-ebony-gyuto-21-cm)
Yoshimi Kato SG2 Minamo Walnut Gyuto 21 cm - Yoshimi Kato SG2 Minamo Walnut Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/yoshimi-kato-sg2-minamo-walnut-gyuto-21-cm)
Yu Kurosaki Senko Keyaki Gyuto 21 cm(oder andere Griffe) Yu Kurosaki Senko Keyaki Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/yu-kurosaki-senko-keyaki-gyuto-21-cm)
Bzw. die Senko Ei Variante
Yu Kurosaki Senko Ei Palisanderholz Gyuto 21 cm (oder andere Griffe) Yu Kurosaki Senko Ei Palisanderholz Gyuto 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/yu-kurosaki-senko-ei-palisanderholz-gyuto-21-cm)
Hatsukokoro Hayabusa SG2 Ebony Gyuto 21 cm - Hatsukokoro Hayabusa SG2 Ebony Gyuto 21 cm - HK-HK-HAYABUSA-SG2-21-GY-EB (https://www.meesterslijpers.nl/de/hatsukokoro-hayabusa-sg2-ebony-gyuto-21-cm)
Welches Messer würdet ihr hiervon bevorzugen?
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Freihandschleifen auf Steinen. Bin noch blutiger Anfänger. Bekomme die Messer zwar einigermaßen scharf, aber nicht wirklich rasiermesserscharf. Aktuell ist aber geplant, in nächster Zeit einen mehrstündigen Schleifkurs zu besuchen:
Ich habe folgende Steine/Equipment:
Naniwa Steinhalter
Atoma 400
Naniwa Gouken Arata 1000 - sollte der Nachfolger bzw. die dünnere Version vom Chosera sein
Shapton Pro 2000
Suehiro Rika 5000
Mir fehlt auch noch ein günstiges Leder mit passender Emulsion. Falls da jemand was hat, gerne her mit den Tipps
Zuletzt bearbeitet: