Hallo Fachleute,
ich habe vor einem Jahr einen Schleifkurs bei der Firma Dick mitgemacht. Da haben wir Steine der Körnungen 220, 800, 1200, 4000 und 8000 benutzt. So habe ich das auch weiter beibehalten.
Nun bin ich ein bißchen ratlos, ob ich mit der Nutzung des 220-Steins einen Fehler gemacht habe.
Ich hatte den Kursleiter damals gefragt, ob man wirklich immer den 220er Stein nehmen sollte. Er meinte ja und daß man nie zuviel schleifen könne.
Ist das richtig? Oder habe ich meine Messer kaputt gemacht?
Gruß
Falke
ich habe vor einem Jahr einen Schleifkurs bei der Firma Dick mitgemacht. Da haben wir Steine der Körnungen 220, 800, 1200, 4000 und 8000 benutzt. So habe ich das auch weiter beibehalten.
Nun bin ich ein bißchen ratlos, ob ich mit der Nutzung des 220-Steins einen Fehler gemacht habe.
Ich hatte den Kursleiter damals gefragt, ob man wirklich immer den 220er Stein nehmen sollte. Er meinte ja und daß man nie zuviel schleifen könne.
Ist das richtig? Oder habe ich meine Messer kaputt gemacht?
Gruß
Falke