240mm Gyuto von Zakuri

sprutzle

Mitglied
Beiträge
57
Hallo,

heute ist mein Gyuto von Zakuri angekommen. Ich hatte es bei Tosa-Hocho vor 6 Wochen in Auftrag gegeben. Auf den ersten Blick sieht mal alles sehr gut aus. Die lange Klinge ist recht impossant und rasiert.
Bilder kann ich ja leider nicht einstellen, muss also erstmal einen Hostingdienst suchen und dann verlinken. Heute abend werde ich dann ein paar Gemüse schnibbeln und vlt. ein kleines update hier einstellen.

Gruß, sprutzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gewicht ca. 190gr. Wegen der Länge der Klinge und dem klassischen Griff ist es natürlich entsprechend kopflastig. Der Griff scheint etwas länger und dicker zu sein als bei meinem kleinen Zakuri Funayuki. Weiters zum Handling wenn ich etwas damit gearbeitet habe.

Der Preis war alles in allem 136EUR (Messerpreis 121EUR + Versand aus Japan 9EUR + Versand innerhalb D 6EUR). Das finde ich für eine Sonderanfertigung und handgeschmiedet nicht allzu teuer.

Gruß, sprutzle

PS: Griff ist Magnolie (scheint mir etwas zu dunkel) mit Büffelhornzwinge
 
Zuletzt bearbeitet:
der Preis ist fair,

der griff ist IMHO sehr gelungen, paßt zum rustikalen Rest des Messers. Ein heller Magnoliengriff wäre nicht wirklich toll. Allerdings, ist das hier wirklich Magnolie? Ich weiß nicht so richtig....

Ich find den Messerrücken (mal wieder...) etwas roh. Da verwenden die Tosa Jungs wohl generell keine zeit drauf. Den würde ich rundschleifen und schön polieren, sonst ist der Rücken für die Hand (zumindest für meine!) zu scharfkantig...

grüße
mart
 
Hallo Mart,

ich bin mir mit der Magnolie auch nicht so sicher, das war die Aussage von Tosa. Allerdings ist der Griff auch anders behandelt worden (mehrfach gewachst) als bei meinem anderen Zakuri. Mit dem Klingenrücken hast du recht, den werde ich wie schon bei meinem ZF165 etwas nachbearbeiten.

Gruß, sprutzle
 
sprutzle schrieb:
Gewicht ca. 190gr.
Hallo Sprutzle,

das Messer macht einen guten Eindruck. Wie breit ist denn die Klinge und was ist es für Stahl? Und, ist der Griff symmetrisch, das wäre gut für Linkshänder.

Gruß Peter
 
Hi Peter,

- Klingenbreite am Griff 4,5mm in der Mitte 2,3mm, zur Spitze komplett verjüngt
- Klingenhöhe am Griff ca. 50mm
- Der Griff hat D-Profil, bei Nachfrage gibts den denke ich auch symmetrisch oder für Linkshänder
- innere Lage ist Blaupapierstahl

Gruß, sprutzle
 
So, ich habe jetzt ein wenig geschnibbelt (Veg. Curry mit Thai Basilikum). Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Tomaten, Karotten, alles wie erwartet ohne Probleme. Auch schälen ging mit der großen Klinge, danke der Spitze am Griff.
Das ist bis jetzt mein größtes Kochmesser und ich bin mit dem Handling sehr zufrieden. Es wird wohl weitestgehend mein ZF 165 ablösen. Mit dem mehr an Platz auf der Klinge lässt sich wirklich sehr schon arbeiten. Ich bin bis jetzt schonmal sehr zufrieden mit dem Messer, macht Spass :super: .

Gruß, sprutzle
 
Hallo,

nach 4 Tagen Nutzung denke ich ist es Zeit für ein kleines Zwischenfazit.
Ich bin sehr begeistert. Das Handling mit der langen Klinge macht viel Spaß. Die Schärfe läßt sich leicht mit meinen V-Keramikstäben halten. Der größere Griff ist für die 240mm Klinge sehr passig und fasst sich wunderbar an.
Nun, knapp 140EUR sind kein Pappenstiel, aber für mich haben die sich schon gelohnt.

Gruß, sprutzle
 
Zurück