2D Mag SST-90

Mr.Mag

Mitglied
Beiträge
164
Hallo liebe mit Süchtigen

Ich bin momentan dabei eine 2D Mag mit einer SST-90 auszustatten.
Probe halber is sie schon verbaut mit einem 8x7135 von KD mit 8 7135 Kuckepack gelötet, also 5,6 Ampere. Betrieben wirds noch mit zwei 18650.

Ich bin grad dabei mir das Batterierohr auszufeilen, so dass insgesamt 4 18650 reinpassen. Der Schalter muss natürlich raus.
Sie werden alle parallel geschaltet. Bei 2p 2r würde die Effizienz jedes Treiber enorm sinken.

Jetzt zu meiner Frage, welchen Treiber würdet ihr verwenden? Der von DIWdiver kommt mit den 3.7 volt nicht klar.

Es sollen schon 9-10 Ampere am Ende rauskommen.

Die Überlegung war, 4 mal den von KD zunehmen, hat irgendjemand zufällig ein Foto vom aktuellsten Aufbau de Treibers von KD?

Danke schonmal für die Antworten.

LG Mr.Mag
 
Ich hab den H6CC von Taskled hier liegen, bin aber noch nicht zum bauen gekommen. Damit aber 2s2p.

Oder den Treiber vom Wichtel, aber auch 2s2p.
 
Hallo Mr.Mag,

ich will deinen Tatendrang nicht bremsen, glaube aber, dass du in erster Linie einen Hitzegenerarator baust.

In einer MAG 2D würde ich 2xLIR im D-Format und einen Step-down Treiber verbauen.

Habe zwar aktuell keine Übersicht, ob es was passendes gibt, aber so wie angedacht sehe ich nur Nachteile, zumal du ja auch eine Schalter brauchst, der den Strom bei 3,6V Ansteuerung können muss.


Wie gesagt, ich will dir den Spaß nicht verderben, aber ich glaube an eine Totgeburt.




Heinz
 
Hi all,

also ich finde auch, daß es wenig bringt, eine 2D Mag mit SST-90 zu modden, es sei denn, man will einfach mal nur kurzzeitig durch extrem helles Licht auffallen.

Die Akku laufzeit wird deutlich unter einer Stunde liegen, und überhaupt kannste die dann höchstens ein paar Minuten anlassen, und dabei nimmt mit steigender Hitze die Leuchtkraft dann auch noch ab...

Da kann man gleich ein Blitzlicht zünden.

Aber im Ernst, mit einer guten Idee für ein Headsink ginge was, aber wohl kaum in einem originalgehäuse einer 2D ohne äußerilche deutliche Modifikationen.

Und dann bleibt noch die Problematik, mit den Akkus... ob son 18650er überhaupt so viel STrom in so kurzer Zeit liefert...ohne dabei selbst an die Grenzen zu stossen..

Meine Idee dazu: einen Heatsink bauen, der die Mag etwas verlängert und nach aussen Rippen hat. Dann z.B. in einer 3D den Raum des inneren Schalters mit nutzen und D-Size LiFePO Akkus mit 3,2 V und 3000mAh parallel einbauen (davon passen dann 4 St. statt der üblichen 3 D-Cells hinein, macht 12000mAh) und könnt mit dem passenden Treiber (wenn denn endlich mal was gscheits da) so bis zu 1,5 h Laufzeit bringen. Mit einer Low-Stufe dann immer Licht mit ca. 200-800 L und ein High-Mode für ein paar Minuten bis zu 10 Minuten oder gar mehr , je nach Auslegung eines Kühleraufbaus...der natürlich die Optik der Mag doch stark ändert...

Aber was mich zum Schluss, damit ich das was ich so an Ideen habe auch mal probieren kann.... beschäftigt: Wo bekommt man derzeit eine SST-90 in höchster Stärke mit z.B. 5700 K = Taglichtgleich her (oder vielleicht auch 6500 K) ???

Ich habe bei AVNET ein Typ gefunden, aber leider 8-10 Wochen Lieferzeit und für eine Diode alleine so was um 47 $ Versandkosten zzgl. den ca. 30€ was die LED kostet....

Hier wäre ein Aufruf zu einer Sammelbestellung von vielleicht 4-10 St. ganz nett, damit man sich die dann einnmaligen 47 $ Versandkosten entsprechend teilen kann...

Oder hat jemand noch andere Ideen für die Beschaffung?


Und was gibts für erweiterte Kühlideen ?

Goods Nächterle und sagt mal was dazu..By
 
Zurück