2D Maglite als Fahrradlampe/ Mags kürzen

rayman

Mitglied
Beiträge
427
Ich war auf der Suche nach einer guten Fahrradlampe, da hab ich einer meine Maglites gesehen und hab mir gedacht, wenn man sie etwas kürzt und einen externen Akku benutzt, wäre sie doch die perfekte Fahrradlampe.Was denkt ihr?
Ich hab eh zwei P7 Maglites und brauche noch eine Fahrradlampe. Das einzige Problem ist, dass ich eigentlich keine Möglichkeit habe die Maglite professionell zu kürzen und ein neues Gewinde zu machen, damit ich das original Tailcape benutzten kann.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2D Maglite als Fahrradlampe

Ich bräuchte nur jemanden der die Maglite kürzt und ein neues Gewinde reindreht sodas man den original Tailcape benutzen kann. Wenn es hier jemanden gibt, dann bitte melden :D!

Ich hab mir schon überlegt es selber mit dem Dremel zu machen, aber erstens wird das dann ungenau und ich krieg es nicht mehr zusammen.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2D Maglite als Fahrradlampe

Hallo rayman,

ich sehe gerade, dass Du folgendes besitzst:
Maglite 2D SSC P7 CSXOI mod black | Maglite 2D SSC P7 DSWOJ mod grey

Gibt es zwischen der C...I und der D...J LED einen sichtbaren Helligkeitsunterschied?
Ansonsten würde ich mir 2 LI-Akkus in C oder D Größe einlegen und einen Treiber einsetzen, der das mitmacht. Bei KD gibt es so einen:
http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1866

So eine Mag ist schnell abmontiert und direkt als normale Taschenlampe zu gebrauchen. Die Laufzeit dürfte dann auch ausreichend sein.

Viele Grüße

Packesel
 
AW: 2D Maglite als Fahrradlampe

Hallo rayman,

ich sehe gerade, dass Du folgendes besitzst:
Maglite 2D SSC P7 CSXOI mod black | Maglite 2D SSC P7 DSWOJ mod grey

Gibt es zwischen der C...I und der D...J LED einen sichtbaren Helligkeitsunterschied?
Ansonsten würde ich mir 2 LI-Akkus in C oder D Größe einlegen und einen Treiber einsetzen, der das mitmacht. Bei KD gibt es so einen:
http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1866

So eine Mag ist schnell abmontiert und direkt als normale Taschenlampe zu gebrauchen. Die Laufzeit dürfte dann auch ausreichend sein.

Also die C-bin Maglite will ich als Fahrradlampe umbauen. In die D-bin Maglite von Der Wichtel, aber der Treiber ist leider noch nicht da. In der C-bin Maglite hatte ich genau den Treiber von KD, aber nachdem zwei von denen nicht richtig funktionieren habe ich kein Bock mehr.
Als Akku will ich einen Externen nehmen, weil der einfach längere Laufzeit hat und dann ist die Fahrradlampe nicht so lang, soll ja auch nur ein Fahrradlampe sein, ich hab ja noch eine andere. Aber danke für die Tipps.

mfg rayman
 
AW: 2D Maglite als Fahrradlampe

Hallo,
auch ich habe Interesse an einer professionellen Kürzung meiner 2D Mag, inkl. Endkappengewinde schneiden. Leider habe ich keinerlei Kontakte zur Dreherszene. :(
Gruß vom Michel
 
AW: 2D Maglite als Fahrradlampe

Hallo,
auch ich habe Interesse an einer professionellen Kürzung meiner 2D Mag, inkl. Endkappengewinde schneiden. Leider habe ich keinerlei Kontakte zur Dreherszene. :(
Gruß vom Michel

Dann sind wir ja schon zu zweit. Müsste doch eigentlich hier jemand geben der das kann. Hier gibt es ja auch genug die ihre eigene Taschenlampe drehen. Das kürzen würde ja nicht schwierig sein. Nur das Gewinde ist nicht so einfach.

Also alle die eine Maglite kürzen können und dort ein Gewinde reindrehen können. Bitte hier melden. Zwei Interessenten gibt es schon :D!

Edit: So das Akkuproblem wäre gelöst :D. Hab ich Hobbykeller ein Ladegerät für Akkus von RC-Modellen gefunden, ich nehme einfach ein RC-Akku und steck den in eine Fahrradtasche. Jetzt hab ich nur noch das Gewindenproblem :(. Ich hoff mal ihr könnt mir helfen.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2D Maglite als Fahrradlampe


Also alle die eine Maglite kürzen können und dort ein Gewinde reindrehen können. Bitte hier melden. Zwei Interessenten gibt es schon :D!

mfg rayman

Die Möglichkeit hätte ich. Wenn ich aus den USA zurück bin muss ich mal das Gewinde vermessen, ich vermute mal es handelt sich um ein Zollgewinde bei dem ich mir nicht sicher bin ob ich nen Drehstahl hab.

MfG Matthias
 
Gesonderter Drehstahl dürfte nicht nötig sein, es handelt sich zwar um ein amerikanisches Zollfeingewinde (UNEF/ UNS?), die genaue Bezeichnung hab ich irgendwo (Inch x tpi) wird nachgereicht, aber mit dem gleichen Flankenwinkel wie die metrischen Gewinde 60°.

Falls du dazu bereit wärst, könnten nach deiner Rückkehr im Forum auch einen gesonderten Thread aufmachen, um evtl. Interessenten zu sammeln, wenn die Maschine einmal eingerichtet ist, ist es doch fast egal, ob eine oder mehrere Mags gekürzt werden ;) :D.
(Ich hätte auch Interesse an einer 1D).

BTW: Titel etwas angepasst.

Grüße
Jens
 
Hab ich es doch gewusst das ich nicht der einzige bin der seine Mag gekürzt haben will ;).

Hab mir das nochmal mit meinem Plan aus der Maglite eine Fahrradlampe überlegt und muss echt sagen, das gefällt mir richtig gut. Nur eine richtige Halterung habe ich noch nicht gefunden. Ich hab mir überlegt, vorerst mal eine Bikeblock zu benutzten. Das müsste erstmal halten, bis ich die perfekte Lösung gefunden habe. Es sollte halt die Möglichkeit geben, die Fahrradlampe schnell abzunehmen bzw. anzubringen.

mfg rayman
 
Das mit dem Akku geht leider doch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Es gibt so viele verschiedene RC-Akkus, da weiss ich gar nicht welchen ich nehmen soll. Welchen externen Akku nehmt ihr den für eure Fahrradlampe. Sie sollte schon so 2-3h bei geregelten 3,6V und 2,8A halten. Ich habe mir schon überlegt zwei von solchen RC-Akkus mit 3000mAh und 7,2V NiMh Akkus zu kaufen. Wie lange würde den einer von solchen Akkus bei den 3,6V und 2,8A halten?

Hier mal eine kleine Rechnung:
Der Akku hat 7,2V, aber nur 3,6V werden benötigt somit werden die 3000mAh verdoppelt, und wären somit 6000mAh wenn der Akku 3,6V hätte. Die P7 braucht 2800mA. 6000mAh geteilt durch 2800mA sind eine Laufzeit von 128,57min, ein bisschen mehr als 2h.
Mit der selben Rechenmethode wäre man bei acht in Reihe geschaltenen Eneloops (mit jeweils 1,2V und 2000mAh) bei einer Laufzeit von 114,29min, also ein bisschen weniger als 2h.

Kann man das so einfach ausrechnen?

Weil dann würde ich mir zwei von solchen kaufen und immer beide mitnehmen, wenn dann der eine leer ist einfach den anderen einstecken.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
der treiber verbraucht ja auch noch strom, ich würde mal pauschal von einem wirkungsgrad von rund 80% ausgehen.
 
Ich seh schon, da kommt Arbeit auf mich zu wenn ich wieder Zuhause bin :steirer:.
Ich werd dann ein neues Thread aufmachen wo wir das ein bisschen getrennter besprechen können.

MfG Matthias
 
der treiber verbraucht ja auch noch strom, ich würde mal pauschal von einem wirkungsgrad von rund 80% ausgehen.

Achso stimmt, das hab ich ganz vergessen. Ich hab jetzt einen NiMh-Akku mit 3300mAh und 9,6V gefunden. Nach meiner Rechnung und dem Abzug der 20% kommen da bei dem Verbauch von 3,6V und 2,8A eine Laufzeit von 2,5h (hab mich leider verrechnet, doch keine 3h) raus. Genau das was ich wollte :D, weil ein 9,6V Ladegerät für RC-Akkus hab ich eh noch zuhause rumstehen.

Woher habt ihr eigentlich alle diese kleinen Taschen für den Akku her, damit man diesen am Rahmen befestigen kann? Ich weiss das es diese dreieckigen gibt, aber das ist leider bei meinem neuen Mountainbike nicht möglich, weil dort die Federung ist. Ich such also etwas, das man nur an die obere Strebe macht, am besten mit Klettverschlüssen.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
oder du nimmst nen trinkflaschenhalter und steckst das akkupack in einen zylinder mit ähnlichem durchmesser.
 
Zurück