Hallo, Liebe Leser !
Wer von Euch kennt den Hersteller von diesem Amboß (mein Amboß für kleine Sachen ca. 8 - 10 kg) und kann ein bissl zu "ihm" sagen?! Er hat, wie auf dem Foto zu sehen, ein erhaben (Guß?!) geprägtes "S" an der Seite:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/q2x5Vu8j1dILtvxiWnkLig?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/NWAFVp5Yrul7COgs1cc_WA?feat=directlink
Der 2. Amboß (mein bisheriger Hauptamboß) wiegt ca. 50 - 60 kg und hat leider keinerlei Beschriftung/Herstellerzeichen. Auf der Bahn ist neben dem Vierkantloch noch ein kleines Rundes. Kennt wer diese Amboßform und kann was dazu sagen, ob das runde Loch Standard bei dieser Form ist oder ob es später angebracht wurde?!
Hier die Bilder:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/pVTPSJs4o9A4fg-Ut5_vKg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/bLxpkOV48uTS1yb5iMw2pg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/C_JMwnc92xEc9U2r_hieAA?feat=directlink
Der Dritte im Bunde ist eine Neuanschaffung (neu nat. nur neu bei mir).
Er wiegt 100kg (Prägung an der Seite, s. Foto) und hat, nach dem was ich hier im Forum gesehen hab, wohl die "Steirische Form". Eigentl. soll er meinen 50kg Amboß ersetzen/ergänzen....aber nach groben Reinigen der Bahn hat sich eine ausgebesserte Stelle (s. Foto) gezeigt, die beim Kauf nicht zu sehen war. Die Kanten sind ein bisschen von Grobmotorikern behauen worden, gehen aber noch in Ordnung. Meine Frage ist nun, ob man trotz dieser "Ausbesserung" damit vernünftig arbeiten kann, oder man das Teil lieber zurückgeben sollte und nen anderen suchen sollte???
Ich bitte also mal um Eure Meinung - bin unsicher:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/FPqfLADQPrNn4ZXYP8wSdg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/_WwPjJmApebqtr9TXdHz9Q?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/xgltlRqLzYLepGZvWqSOAg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/hwWdh2IxoMgHEAaQgm0Ljg?feat=directlink
Danke schonmal und einen schönen Rest-Sonntag und
Grüße vom Rhi
Wer von Euch kennt den Hersteller von diesem Amboß (mein Amboß für kleine Sachen ca. 8 - 10 kg) und kann ein bissl zu "ihm" sagen?! Er hat, wie auf dem Foto zu sehen, ein erhaben (Guß?!) geprägtes "S" an der Seite:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/q2x5Vu8j1dILtvxiWnkLig?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/NWAFVp5Yrul7COgs1cc_WA?feat=directlink
Der 2. Amboß (mein bisheriger Hauptamboß) wiegt ca. 50 - 60 kg und hat leider keinerlei Beschriftung/Herstellerzeichen. Auf der Bahn ist neben dem Vierkantloch noch ein kleines Rundes. Kennt wer diese Amboßform und kann was dazu sagen, ob das runde Loch Standard bei dieser Form ist oder ob es später angebracht wurde?!
Hier die Bilder:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/pVTPSJs4o9A4fg-Ut5_vKg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/bLxpkOV48uTS1yb5iMw2pg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/C_JMwnc92xEc9U2r_hieAA?feat=directlink
Der Dritte im Bunde ist eine Neuanschaffung (neu nat. nur neu bei mir).
Er wiegt 100kg (Prägung an der Seite, s. Foto) und hat, nach dem was ich hier im Forum gesehen hab, wohl die "Steirische Form". Eigentl. soll er meinen 50kg Amboß ersetzen/ergänzen....aber nach groben Reinigen der Bahn hat sich eine ausgebesserte Stelle (s. Foto) gezeigt, die beim Kauf nicht zu sehen war. Die Kanten sind ein bisschen von Grobmotorikern behauen worden, gehen aber noch in Ordnung. Meine Frage ist nun, ob man trotz dieser "Ausbesserung" damit vernünftig arbeiten kann, oder man das Teil lieber zurückgeben sollte und nen anderen suchen sollte???

Ich bitte also mal um Eure Meinung - bin unsicher:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/FPqfLADQPrNn4ZXYP8wSdg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/_WwPjJmApebqtr9TXdHz9Q?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/xgltlRqLzYLepGZvWqSOAg?feat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/hwWdh2IxoMgHEAaQgm0Ljg?feat=directlink
Danke schonmal und einen schönen Rest-Sonntag und
Grüße vom Rhi