Viele kennen sie, viele haben sie. Die eine oder andere Version einer Fenix LD20.
Ich möchte heute einfach mal die Unterschiede der letzen drei Versionen von ihr vorstellen.

Allen gemeinsam ist das sie mit 2 AA Akkus oder Batterien betrieben werden, sowie die Steuerung der Leuchtstufen. Diese werden sowohl über drehen des Kopfes als auch über den Schalter am Ende der Lampe gewählt:
Low, Med, High und SOS sind bei leicht gelöstem Kopf an über leichtes tippen des Schalters anwählbar, Turbo und Strob bei festgezogenem Kopf.
Auch das verwendete Material, eloxiertes Aluminium, ist das selbe. Alle Lampen haben saubere Gewinde, sind sauber gearbeitet und wirken hochwertig. Die Gewinde sind leichtgängig, aber ein zufälliges umschalten der Stufen durch drehen des Kopfes ist unwahrscheinlich.
Reihenfolge ist immer von links nach rechts L2D,LD20Q5 und LD20R4

Gegen unbeabsichtigtes Einschalten kann man den Endschalter etwas lösen.
Tailstand ist bei allen möglich, wenn auch die L2D am stabilsten steht. Auf nicht absolut ebenen Untergrund bekommt man aber wohl keine davon ohne Hilfsmittel länger in die Senkrechte.
Da haben wir zum einen eine L2D mit Cree 7090 XR-E Q5 LED. Sie ist nun schon 4 Jahre bei mir, und damit meine älteste Fenix. Gefolgt von einer LD20 mit Cree 7090 XR-E Q5 vor etwa 2 Jahren und einer LD20 mit Cree XP-G R4 vor ein paar Wochen.
Zwischen den Modellen besteht hauptsächlich ein optischer Unterschied, aber auch die Abstufung und die verbauten LED's haben sich mit der Zeit geändert.
So änderte sich die Abstufung:

L2D Q5 LD20 Q5 LD20 R4
12 Lumen 55 Std. 9 Lumen 71 Std. 9 Lumen 71 Std.
53 Lumen 10.5 Std. 47 Lumen 13 Std. 50 Lumen 13 Std.
107 Lumen 4 Std. 94 Lumen 5 Std. 105 Lumen 5 Std.
SOS-Modus SOS-Modus SOS-Modus
Turbo 180 Lumen 2.4 Std. Turbo Modus 180 Lumen 2,4 Std Turbo 205 Lumen 2.0 Std
Strobe-Modus Strobe-Modus Strobe-Modus
Im Laufe der Zeit ist die L2D von 14,7 auf 15cm zur LD20 gewachsen, und ist ein nun 56 statt 55g schwer.
Der Lieferumfang ist gleich geblieben, Gürtelholster, Handschlaufe, Ersatz-O-Ring, Ersatzgummi Endkappe. Nur bei der letzten Ld20 Version ist ein Clip dazugekommen, aber dazu später mehr.
Von der L2D zur LD20 wurden mehr Ecken eingebaut, wohl auch um sie gegen wegrollen zu sichern.
Für den Clip wurde der Body noch einmal etwas überarbeitet.
Ich persönlich benutze nicht den mitgelieferten lanyard, ich nehme lieber eine schwarze Schnur aus dem Baumarkt, die ich mir auf Länge schneiden kann, aber das ist Geschmackssache. Der lanyard von der L2D war nach etwa 2Jahren durchgescheuert, man bekommt zwar Ersatz, aber ich verwende seit dem liebereine stärkere Schnur.
Ich habe leider das Holster der L2D nicht hier, wird aber nachgereicht.
Das Holster hat von der L2D zur Ld20 einen Klettverschluss bekommen, leider passen nun die Lampen schlechter hinein, ich persönlich habe sie immer Brezel Up im Holster, so gehen sie leichter raus.

Der Clip der Ld20 sitzt stramm, sehr stramm. ich habe ihn direkt nach dem ich die Lampe erhalten habe abgenommen und nur wieder für die Fotos drauf gepackt. Das hat schon zu leichten Kratzern geführt, naja, die Lampe ist ein Gebrauchsgegenstand, aber ärgerlich finde ich das schon.

Um etwas zu der Haltbarkeit der Lampen zu sagen, die L2D war bei mir über etwa 1 Jahr hinweg jeden Abend für etwa 20min im Einsatz, dabei ist sie auch mal runtergefallen aus etwa 1m auf die Straße. Es ist etwas von der Anodisierung abgesplittert, das war es aber auch, Lampe verrichtet weiter ihren Dienst.

Zuletzt vielleicht von etwas über das Zubehör, was man so alles gebrauchen kann.
Da wären zum eine Diffusorlinse, ein Diffusorstab, ein Warnstarb(ähnlich dem Diffusorstab, nur etwas länger, dünner und orange) und ein Rotfilter.
Der Rotfilter ist toll um nachts durch die Wohnung zu wandern ohne jemanden zu wecken, nachts im Wald um die Nachtsicht besser zu erhalten, oder um einfach das Licht etwas wegzufangen. Der Rotfilter fängt einiges an Licht weg, ich es schätze aus den 9 Lumen macht er 1 oder 2.

Die Diffusorlinse streut das Licht breiter, so das man größere Flächen auf Kosten der Weite ausleuchten kann.
Der Diffusorstab erfüllt tolle Dienste als Zeltbeleuchtung, als Kerzenersatz oder auch als Warnstarb. Ich hab immer einen Im Rucksack beim motorradfahren dabei, für den Fall einer Panne oder Unfalls.

Ich möchte heute einfach mal die Unterschiede der letzen drei Versionen von ihr vorstellen.


Allen gemeinsam ist das sie mit 2 AA Akkus oder Batterien betrieben werden, sowie die Steuerung der Leuchtstufen. Diese werden sowohl über drehen des Kopfes als auch über den Schalter am Ende der Lampe gewählt:
Low, Med, High und SOS sind bei leicht gelöstem Kopf an über leichtes tippen des Schalters anwählbar, Turbo und Strob bei festgezogenem Kopf.
Auch das verwendete Material, eloxiertes Aluminium, ist das selbe. Alle Lampen haben saubere Gewinde, sind sauber gearbeitet und wirken hochwertig. Die Gewinde sind leichtgängig, aber ein zufälliges umschalten der Stufen durch drehen des Kopfes ist unwahrscheinlich.

Reihenfolge ist immer von links nach rechts L2D,LD20Q5 und LD20R4



Gegen unbeabsichtigtes Einschalten kann man den Endschalter etwas lösen.
Tailstand ist bei allen möglich, wenn auch die L2D am stabilsten steht. Auf nicht absolut ebenen Untergrund bekommt man aber wohl keine davon ohne Hilfsmittel länger in die Senkrechte.
Da haben wir zum einen eine L2D mit Cree 7090 XR-E Q5 LED. Sie ist nun schon 4 Jahre bei mir, und damit meine älteste Fenix. Gefolgt von einer LD20 mit Cree 7090 XR-E Q5 vor etwa 2 Jahren und einer LD20 mit Cree XP-G R4 vor ein paar Wochen.
Zwischen den Modellen besteht hauptsächlich ein optischer Unterschied, aber auch die Abstufung und die verbauten LED's haben sich mit der Zeit geändert.
So änderte sich die Abstufung:

L2D Q5 LD20 Q5 LD20 R4
12 Lumen 55 Std. 9 Lumen 71 Std. 9 Lumen 71 Std.
53 Lumen 10.5 Std. 47 Lumen 13 Std. 50 Lumen 13 Std.
107 Lumen 4 Std. 94 Lumen 5 Std. 105 Lumen 5 Std.
SOS-Modus SOS-Modus SOS-Modus
Turbo 180 Lumen 2.4 Std. Turbo Modus 180 Lumen 2,4 Std Turbo 205 Lumen 2.0 Std
Strobe-Modus Strobe-Modus Strobe-Modus
Im Laufe der Zeit ist die L2D von 14,7 auf 15cm zur LD20 gewachsen, und ist ein nun 56 statt 55g schwer.
Der Lieferumfang ist gleich geblieben, Gürtelholster, Handschlaufe, Ersatz-O-Ring, Ersatzgummi Endkappe. Nur bei der letzten Ld20 Version ist ein Clip dazugekommen, aber dazu später mehr.

Von der L2D zur LD20 wurden mehr Ecken eingebaut, wohl auch um sie gegen wegrollen zu sichern.
Für den Clip wurde der Body noch einmal etwas überarbeitet.

Ich persönlich benutze nicht den mitgelieferten lanyard, ich nehme lieber eine schwarze Schnur aus dem Baumarkt, die ich mir auf Länge schneiden kann, aber das ist Geschmackssache. Der lanyard von der L2D war nach etwa 2Jahren durchgescheuert, man bekommt zwar Ersatz, aber ich verwende seit dem liebereine stärkere Schnur.
Ich habe leider das Holster der L2D nicht hier, wird aber nachgereicht.
Das Holster hat von der L2D zur Ld20 einen Klettverschluss bekommen, leider passen nun die Lampen schlechter hinein, ich persönlich habe sie immer Brezel Up im Holster, so gehen sie leichter raus.

Der Clip der Ld20 sitzt stramm, sehr stramm. ich habe ihn direkt nach dem ich die Lampe erhalten habe abgenommen und nur wieder für die Fotos drauf gepackt. Das hat schon zu leichten Kratzern geführt, naja, die Lampe ist ein Gebrauchsgegenstand, aber ärgerlich finde ich das schon.



Um etwas zu der Haltbarkeit der Lampen zu sagen, die L2D war bei mir über etwa 1 Jahr hinweg jeden Abend für etwa 20min im Einsatz, dabei ist sie auch mal runtergefallen aus etwa 1m auf die Straße. Es ist etwas von der Anodisierung abgesplittert, das war es aber auch, Lampe verrichtet weiter ihren Dienst.

Zuletzt vielleicht von etwas über das Zubehör, was man so alles gebrauchen kann.
Da wären zum eine Diffusorlinse, ein Diffusorstab, ein Warnstarb(ähnlich dem Diffusorstab, nur etwas länger, dünner und orange) und ein Rotfilter.
Der Rotfilter ist toll um nachts durch die Wohnung zu wandern ohne jemanden zu wecken, nachts im Wald um die Nachtsicht besser zu erhalten, oder um einfach das Licht etwas wegzufangen. Der Rotfilter fängt einiges an Licht weg, ich es schätze aus den 9 Lumen macht er 1 oder 2.


Die Diffusorlinse streut das Licht breiter, so das man größere Flächen auf Kosten der Weite ausleuchten kann.



Der Diffusorstab erfüllt tolle Dienste als Zeltbeleuchtung, als Kerzenersatz oder auch als Warnstarb. Ich hab immer einen Im Rucksack beim motorradfahren dabei, für den Fall einer Panne oder Unfalls.

