MythBuster
Mitglied
- Beiträge
- 299
Hallo,
ich hab mal den 1.2562 (von Markus Balbach, Infos hier) mit Baustahl in eine 3 Lagenklinge verwurschtet. Beim Runterschmieden des 40x10mm Ausgangsmaterials auf schneidentaugliche Stärke hat doch glatt die Nachbarin gemeckert und die ist 80
Das nächste Mal werde ich doch zuerst die Säge bemühen. Aber im Vergleich zum Schleifen ist das Schmieden Ponyreiten. Jetzt schmiede ich schon ziemlich auf Endform, aber das Zeugs ist der wahre Schleifbandfresser, trotz Keramikkorn (K24). Noch unbeeindruckter war mein SiC Wasserstein (Durchmesser 60cm), da ging praktisch gar nix. Für das grobe Abziehen per Hand hab ich dann meine Diamantplatte genommen
da ich sonst mit meinen üblichen Schruppstein immer noch im Keller sitzen würde.
Aber jetzt die Daten:
Stahl: 3 Lagen, Baustahl Schneidlage 1.2562
Länge: 25cm
Klingenlänge: 15cm
Klingendicke an der Zwinge: 4mm
Zwinge: gehämmertes Messingrohr
Griff: Flieder, selbstgeerntet (wird mein Lieblingsgriffholz)
So, nun die Bilder, viel Spaß beim Anschauen:




Gruß
MythBuster
ich hab mal den 1.2562 (von Markus Balbach, Infos hier) mit Baustahl in eine 3 Lagenklinge verwurschtet. Beim Runterschmieden des 40x10mm Ausgangsmaterials auf schneidentaugliche Stärke hat doch glatt die Nachbarin gemeckert und die ist 80


Aber jetzt die Daten:
Stahl: 3 Lagen, Baustahl Schneidlage 1.2562
Länge: 25cm
Klingenlänge: 15cm
Klingendicke an der Zwinge: 4mm
Zwinge: gehämmertes Messingrohr
Griff: Flieder, selbstgeerntet (wird mein Lieblingsgriffholz)
So, nun die Bilder, viel Spaß beim Anschauen:




Gruß
MythBuster