s.mac.light
Mitglied
- Beiträge
- 41
Mit dem 14 mm kaidomain Cree XPG R5 Board habe ich eine dealextreme Ultrafire MCU C7s gepimpt. Hab einfach das Cree Q5 Board runter genommen, bißchen sauber gemacht, neues Board mit Wärmeleitpaste und Sekundenkleber draufgeknallt und Kontakte gelötet.
Erst war ich etwas geschockt, da der Emitter viel kleiner aussieht als bei der Q5, aber es liegt nur an der kleineren Glaskuppel darüber. Der Emitter ist in etwa gleich groß, nur um einiges heller!
Der Reflektor der C7s ist im Übrigen recht tief und bringt mit dem XPG R5 einen schönen Beam, erheblich gebündelter als bei meiner ebenfalls umgerüsteten Trustfire 801. Die TR801 bringt auch nicht so viel Leistung zum Emitter.
So...und jetzt gibts ein paar Bilder


Entfernung etwa 20 Meter

Entfernung etwa 50 Meter

Runtimetest mit voll geladener 16340 Trustfire real 880 bei voller Lichtstärke und zwischenzeitlicher Kühlung im Eisfach = 38 Minuten
Bei Raumtemperatur wird die Lampe nach 5 bis 10 Minuten so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen möchte. Bei den derzeitigen Außentemperaturen um 0° gleicht sich das aber aus. Hab ich schon beim Laufsport in den Abendstunden getestet.
Die drei Modes der C7s haben einen Memory der super funktioniert...die Lampe schaltet immer in den zuletzt genutzten Zustand. Zum Energiesparen und oder ggf. Abkühlen ist der Low-Mode gut geeignet.
Kostenpunkt: etwa 16,- Euro
Grüße - Sascha
Erst war ich etwas geschockt, da der Emitter viel kleiner aussieht als bei der Q5, aber es liegt nur an der kleineren Glaskuppel darüber. Der Emitter ist in etwa gleich groß, nur um einiges heller!
Der Reflektor der C7s ist im Übrigen recht tief und bringt mit dem XPG R5 einen schönen Beam, erheblich gebündelter als bei meiner ebenfalls umgerüsteten Trustfire 801. Die TR801 bringt auch nicht so viel Leistung zum Emitter.
So...und jetzt gibts ein paar Bilder


Entfernung etwa 20 Meter

Entfernung etwa 50 Meter

Runtimetest mit voll geladener 16340 Trustfire real 880 bei voller Lichtstärke und zwischenzeitlicher Kühlung im Eisfach = 38 Minuten
Bei Raumtemperatur wird die Lampe nach 5 bis 10 Minuten so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen möchte. Bei den derzeitigen Außentemperaturen um 0° gleicht sich das aber aus. Hab ich schon beim Laufsport in den Abendstunden getestet.
Die drei Modes der C7s haben einen Memory der super funktioniert...die Lampe schaltet immer in den zuletzt genutzten Zustand. Zum Energiesparen und oder ggf. Abkühlen ist der Low-Mode gut geeignet.
Kostenpunkt: etwa 16,- Euro
Grüße - Sascha
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: