3er Set von Uli Hennicke ...

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
Hennicke_Set_3.jpg


Hennicke_Set_4.jpg


Hennicke_Set_5.jpg


Seit "Lindenstruth 2006" ist das Set komplett.
Alle 3 Messer besitzten eine Klinge aus Damast von Uli sowie einen Griff aus fossilem Walross-Elfenbein und Kupfer.
Maße:
Kleines Fixed:
Klingenlänge: 9,3 cm
Gesamtlänge: 18,8 cm

Großes Fixed:
Klingenlänge: 10,2 cm
Gesamtlänge: 21 cm

Folder:
Klingenlänge: 8,6 cm
Gesamtlänge: 19,9 cm

Vielen Dank an Uli für die tollen Messer und die super Umsetzung meiner Idee zu dem Set (3 unterschiedliche Messer, alle 3 aus den gleichen Materialien)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 3 super,aber das grössere Fixed gefällt mir irgendwie doch noch ein bißchen besser.
Glückwunsch!

Gr.Peter
 
Ja, die warmen Braun-, Beige- und Orange- bzw. Kupfertöne harmonieren wirklich sehr gut. Ein paar mehr Informationen zum Stahl wären interessant ... Insgesamt schlicht, funktional, fast elegant. Gefällt mir sehr gut.
Grüße
Lars
 
Ulli Hennicke am 21.09.05 schrieb:
Klinge 500 Lagen Wilder Damast aus C100,Flugzeugfahrwerk-lagerschalen und Blattfeder ca 0,8 C.

Hier noch mal die Klinge von dem großen Fixed mit mehr Details:
Hennicke_6.jpg


Hennicke_6_1.jpg





Der Folder:
Hennicke_9_2.jpg


Und das kleine Fixed:
Hennicke_12_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall drei wunderschöne Messer. Herzlichen Glückwunsch! Sets üben auf mich auch einen ganz besonderen Reiz aus.

Noch eine Frage hätte ich, weil ich selbst über die kleine, passende Ergänzung von meinem Jankowsky-Messer nachdenke und mir nicht sicher bin, wie klein es werden soll bzw. wie groß der Größenunterschied zwischen beiden Messer ausfallen sollte, damit sie sich funktional unterscheiden:

Rein von den Maßen liegen Dein kleines und Dein große Fixed ja nicht so weit auseinander. Wie sieht es denn mit der »gefühlten Größe« aus? Hast Du das Gefühl, zwei unterschiedliche Messer für unterschiedliche Einsatzzwecke in der Hand zu haben?

Danke für die Info!
 
... Rein von den Maßen liegen Dein kleines und Dein große Fixed ja nicht so weit auseinander. Wie sieht es denn mit der »gefühlten Größe« aus? Hast Du das Gefühl, zwei unterschiedliche Messer für unterschiedliche Einsatzzwecke in der Hand zu haben?
...

Da ich nicht sonderlich gut fotografieren kann, ist der Unterschied zwischen den beiden Fixed nicht so gut zu erkennen.
Aber:
Das große Messer ist erheblich wuchtiger und schwerer. Der Griff ist massiver (23mm in der Mitte des Griffes beim Großen, 16mm beim Kleinen), die Klinge dicker (4,4mm beim Großen, 3,3mm beim Kleinen).
Und somit sind es für mich schon recht unterschiedliche Messer, für unterschiedliche "Einsatzzwecke" ... auch wenn beide in erster Linie super schneiden.
 
Danke für die schnelle Antwort! Kann ich von der Beschreibung her nachvollziehen....

... für unterschiedliche "Einsatzzwecke" ... auch wenn beide in erster Linie super schneiden.

Ich meine das gar nicht mal unbedingt nur hinsichtlicher unterschiedlicher Schneidaufgaben, sondern z.B. auch in Hinblick darauf, wie komfortabel und un/auffällig sich ein Messer tragen lässt. Für den Büro- und Stadtalltag ist mein Jankowsky z.B. zu groß ...
 
... Ich meine das gar nicht mal unbedingt nur hinsichtlicher unterschiedlicher Schneidaufgaben, sondern z.B. auch in Hinblick darauf, wie komfortabel und un/auffällig sich ein Messer tragen lässt. ...
Das kleine Fixed ist durch die schlankere Gestaltung und durch die Lederscheide mit dem Gurthaken wesentlich "dezenter" zu tragen (trägt nicht auf und sitzt recht hoch am Körper). Bisher ist es niemandem aufgefallen, wenn ich es auf der Arbeit oder "sonstwo" im Gürtel stecken hatte (ich trage aber auch Hemden und Pullover nicht in der Hose).
 
Ein sehr schönes Trio hast Du da. Am besten gefällt mir das kleine Fixed, es ist von den Dreien am harmonischsten.
Bei Kupferbacken hätte ich immer angst, dass beim Benutzen schnell Kratzer entstehen, optisch sieht es jedenfalls super aus.
Sind die Pins bei dem großen Fixed geklöpfelt?

Jens
 
Hallo Andreas,
da bist Du mal ein paar Tage verreist und dann DAS!
Ich habe einfach keine Worte bezüglich Deines dreier Sets. SO sollten Messer aussehen. Uli hat die Messer aber auch perfekt inszeniert.
Meine Gratulation zu einem unvergleichlichen Dreierset.

Dizzy
 
Moin,
in Sachen Lob haben meine Vortexter eigentlich alles gesagt, zusammengefasst: besser geht´s kaum. :super:
Auch mir gefällt das kleine Feststehende am besten, hier passt von Größe über Proportionen bis zu den Farben einfach alles zusammen (ok, ich hätte die Scheide vielleicht nicht schwarz gemacht)!
Schöne Arbeiten :)
 
Zurück