Ralf
Mitglied
- Beiträge
- 195
Heute ist ein kleines Paket, mit 3 Foldern und einem Tool angekommen.
Wie immer zügige und schnelle Lieferung von Toolshop.
Danke Stefan !
Ich wollte Euch mal meine ersten Eindrücke in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Preis weitergeben.
Die anderen Aspekte der Folder/des Tools, lasse ich mal außen vor.
Das ist jetzt meine subjektive Meinung und mein allererster Eindruck, den man nicht auf die Goldwaage legen sollte.
Normalerweise bekommt man nur ein Messer oder ein Tool zur gleichen Zeit (wenigstens ich)und jetzt hatte ich die Gelegenheit diese 4 Teile gleichzeitig auf mich wirken zu lassen.
1. Rekat Savant, Rolling Lock Verriegelungssystem € 99.-, 100g
2. Spyderco Police, Backlock, € 128.-, 155g
3. Böker+ Jim Wagner, Backlock, € 87.-, 176g
4. Victorinox Spirit mit 2 Klingen, € 84.- , 205g
Das Spirit ist von den 4 das Qualitativ am hochwertigste Teil, zusammen mit dem Savant.
Alle Kanten sind gefaßt/entgradet, es hat nirgends Spiel, alles rastet perfekt ein.
Die Klingen sind sehr scharf, da gibts nichts zu meckern.
Vom Preis-Leistungsverhältnis, mit einer gut verarbeiteten Lederscheide dazu, ist es das Beste.
Das Savant ist das auch perfekt verarbeitet, keine scharfen Kanten, hochwertiges Material und kein Klingenspiel.
Die Klinge ist einer meiner schärfsten bisher.
Es läßt sich gut mit einer Hand öffnen, das Rolling Lock Verrieglungsystem rastet sanft ein und läßt sich leicht wieder lösen.
Der Klingengang ist richtig eingestellt, die Klinge bleibt im geschlossenen Zustand wo sie hingehört.
Das Messer ist ein Handschmeichler und ein prima Spielzeug.
Der Preis geht vollkommen in Ordnung.
Bei dem Police funktioniert der Backlock sehr gut, es hat kein Klingenspiel.
Die Klinge geht gut und leicht auf (waven) und auch mit einer Hand wieder zu.
Die Klinge ist auch rasiermesserscharf, so wie es sein soll.
Der Griff könnte innen entgradet sein, das Messer liegt deshalb etwas unangenehm in der Hand (werde ich aber noch beheben).
Das kann Spyderco besser, meine 2 Scorpius waren besser verarbeitet, es war keine Nacharbeit nötig.
Preis ist für diese Qualität etwas hoch, ohne Mängel wäre er O.K.
Beim Jim Wagner funktioniert der Backlock einwandfrei, die Klinge rastet gut ein, es hat kein Klingenspiel.
Die Klinge ist auch angemessen scharf.
Das Messer macht aber leider kein hochwertigen Eindruck.
Beim Öffnen drückt man die Klinge gegen den Griff, die Klinge schabt und hat schon Kratzer in der Beschichtung.(Siehe Bild)
Das ist kein schönes Geräusch, genauso wenig wenn mit dem Fingernagel über den Griff fährt, es klingt es nach Billigplastik.
Wenn man das Messer im eingeklappten Zustand greift, um es z.B.als Schlagwerkzeug zu verwenden kann man die Klinge in den Griff reindrücken, so das die Schneide auf dem Plastik anschlägt.
Beim Police kann man das nich machen, weil es einen Anschlag hat.
Für mich ist das Messer vielleicht € 50.-, max. € 60.- wert.
Nachdem ich mir die 4 Teile heute angeschaut hatte, bin ich mit meinem Hund raus, gassi-gehen und habe Alles nochmals wirken lassen.
Da hat man Zeit nachzudenken, einer meiner Gedanken war, die einen gehen nach Asien zum produzieren und bringen dabei nichts tolles Zustande (bei anderen Produkten hoffentlich besser), die anderen produzieren in einem Hochlohnland, sind preisgünstiger, machen sehr gute Qualität, da wundere ich mich manchmal.
Natürlich, höhere Stückzahlen, wesentlich größer etc...aber trotzdem.
Fa. Rekat hat schöne Messer gebaut und sie gibt es nicht mehr, Schade.
Soweit meine subjektiven Eindrücke.
Gruß, Ralf
Wie immer zügige und schnelle Lieferung von Toolshop.
Danke Stefan !
Ich wollte Euch mal meine ersten Eindrücke in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Preis weitergeben.
Die anderen Aspekte der Folder/des Tools, lasse ich mal außen vor.
Das ist jetzt meine subjektive Meinung und mein allererster Eindruck, den man nicht auf die Goldwaage legen sollte.
Normalerweise bekommt man nur ein Messer oder ein Tool zur gleichen Zeit (wenigstens ich)und jetzt hatte ich die Gelegenheit diese 4 Teile gleichzeitig auf mich wirken zu lassen.
1. Rekat Savant, Rolling Lock Verriegelungssystem € 99.-, 100g
2. Spyderco Police, Backlock, € 128.-, 155g
3. Böker+ Jim Wagner, Backlock, € 87.-, 176g
4. Victorinox Spirit mit 2 Klingen, € 84.- , 205g
Das Spirit ist von den 4 das Qualitativ am hochwertigste Teil, zusammen mit dem Savant.
Alle Kanten sind gefaßt/entgradet, es hat nirgends Spiel, alles rastet perfekt ein.
Die Klingen sind sehr scharf, da gibts nichts zu meckern.
Vom Preis-Leistungsverhältnis, mit einer gut verarbeiteten Lederscheide dazu, ist es das Beste.
Das Savant ist das auch perfekt verarbeitet, keine scharfen Kanten, hochwertiges Material und kein Klingenspiel.
Die Klinge ist einer meiner schärfsten bisher.
Es läßt sich gut mit einer Hand öffnen, das Rolling Lock Verrieglungsystem rastet sanft ein und läßt sich leicht wieder lösen.
Der Klingengang ist richtig eingestellt, die Klinge bleibt im geschlossenen Zustand wo sie hingehört.
Das Messer ist ein Handschmeichler und ein prima Spielzeug.
Der Preis geht vollkommen in Ordnung.
Bei dem Police funktioniert der Backlock sehr gut, es hat kein Klingenspiel.
Die Klinge geht gut und leicht auf (waven) und auch mit einer Hand wieder zu.
Die Klinge ist auch rasiermesserscharf, so wie es sein soll.
Der Griff könnte innen entgradet sein, das Messer liegt deshalb etwas unangenehm in der Hand (werde ich aber noch beheben).
Das kann Spyderco besser, meine 2 Scorpius waren besser verarbeitet, es war keine Nacharbeit nötig.
Preis ist für diese Qualität etwas hoch, ohne Mängel wäre er O.K.
Beim Jim Wagner funktioniert der Backlock einwandfrei, die Klinge rastet gut ein, es hat kein Klingenspiel.
Die Klinge ist auch angemessen scharf.
Das Messer macht aber leider kein hochwertigen Eindruck.
Beim Öffnen drückt man die Klinge gegen den Griff, die Klinge schabt und hat schon Kratzer in der Beschichtung.(Siehe Bild)
Das ist kein schönes Geräusch, genauso wenig wenn mit dem Fingernagel über den Griff fährt, es klingt es nach Billigplastik.
Wenn man das Messer im eingeklappten Zustand greift, um es z.B.als Schlagwerkzeug zu verwenden kann man die Klinge in den Griff reindrücken, so das die Schneide auf dem Plastik anschlägt.
Beim Police kann man das nich machen, weil es einen Anschlag hat.
Für mich ist das Messer vielleicht € 50.-, max. € 60.- wert.
Nachdem ich mir die 4 Teile heute angeschaut hatte, bin ich mit meinem Hund raus, gassi-gehen und habe Alles nochmals wirken lassen.
Da hat man Zeit nachzudenken, einer meiner Gedanken war, die einen gehen nach Asien zum produzieren und bringen dabei nichts tolles Zustande (bei anderen Produkten hoffentlich besser), die anderen produzieren in einem Hochlohnland, sind preisgünstiger, machen sehr gute Qualität, da wundere ich mich manchmal.
Natürlich, höhere Stückzahlen, wesentlich größer etc...aber trotzdem.
Fa. Rekat hat schöne Messer gebaut und sie gibt es nicht mehr, Schade.
Soweit meine subjektiven Eindrücke.
Gruß, Ralf