4 einfache "dumme" Anfänger fragen....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
I

iTeNs0

Gast
Also hallo ertsmal !!!!
Ich hab da mal nen paa "dumme fragen.

-1.kann ich zum laden gehen und mir nen 5€ küchenmesser kaufen und aus der Klinge ne neue Klinge raussägen bzw. rausschleifen?

-2.welches is das betse und günstigste klingenmaterial für den Anfänger? (könnt ihr mir nen Link für nen Händler schreiben?-bitte)

-3.so ich hatte vor mir sone Art Legolas-Kampfmesser zubauen also am besten wäre ne platte mit den maßen 3,5mmx600mmx150mm??

-4.kann auch nen stück flacheisen(flachstahl) ausm baumarkt holen zum üben????

-schickt bitte nur links die wie sonen online-shop sind also gleich mit preisen und maßen und Stahlsorte

Also schonmal im Vorraus DANKE für die Antworten !!!
mfg iTeNs0
 
Hi,
also ich würd mal sagen benutz die Suchfunktion,da findest du alles,was du brauchst.

ABER weil ich das ja nicht so eng sehe,wie manch andere,wenn es um Themen,Fragen,... geht die schon zigmal durchgekaut wurden /bin da ja auch schon des öfteren , berechtigt zur Sau gemacht worden/ hab ich hier mal ein paar Links.

Vielleicht findest ja was .

Übrigens am billigsten fährts du entweder mit nordischen Klingen von Brisa od du schaust auf Ebäh.com bzw dich in den Usa (yahoo.com- knifemakers supply) um,da fidnest du extrem billige und gute Klingen.


http://www.brisa.fi/
http://www.drechselholzversand.de/
http://www.messermanufaktur.de/
http://www.bohler.de/
http://www.dick-gmbh.de/
...

Schau einfach mal bei "Nützliche Links" unter Zubehör!

Gruß
ZZ
 
Zu 1:
Schleifen kann man, sägen eher weniger, weil Messerklingen hart sind. Ohne die nötige Mindesterfahrung wird man sie aber kaputtschleifen, weil sie beim Schleifen warm bis sehr heiß werden, und damit die Härte verlorengeht.

Zu 2:
Es gibt einen Bezugsquellenthread, da kann man die Händler nachlesen, den Rest (Preisnachfrage/Bestellung) musst Du wohl selbst erledigen, als Anfängerstahl empfiehlt sich meist der 1.2842, weil er gut zu bearbeiten ist, und nicht allzu teuer und bei jedem hier aufgelisteten Stahlhändler verfügbar.

Zu 3:
siehe 2.

Zu 4:
Wenn man das Gefühl für die Bearbeitung bekommen will, und sowas vorher noch nicht gemacht hat, wäre das evtl. empfehlenswert.

Ansonsten kannst Du hier so gut wie Alles nachlesen, es gibt kaum ein Messerbauthema, was hier noch nicht besprochen wurde. Nach Deiner Eingansfrage zu urteilen, bist Du absoluter Anfänger, und solltest sehr viel Themen zum Messermachen durchlesen, bevor Du mit der Arbeit anfängst.
Weiterhin ist es hier so, dass man sich die Informationen erstmal zusammensucht, vorgesetzt wird einem der von Dir gewünschte Batzen an Informationen wohl kaum.

Du solltest Dir vor Allem erst mal darüber klar werden, was Dein Messer können soll, und was Du selber schon kannst, dann fällt die Suche leichter, womit das nächste Stichwort genannt ist: Suchfunktion - mindestens drei, max. 15 Zeichen, auch mit Leerzeichen sind möglich.

Gruß Andreas
 
ja irgedwie komm ich nicht mit den links zurecht . aber egal ich geh zu meinem Onkel der hat nen bauernhof und da gibts stahl in massen und mengen . da nehm ich mia nen flacheisen und schleif mia das mal einfach zurecht .
weil das-
1.zum üben das beste is da is es nicht so schlimm wenn ichs vermassel und der hat auch verschiedene arten stahl da liegen .

2.also mein messer sollte so etwas 57cm langsein davon 40cm klinge der rest griff !(wie gesagt will ich das bekannte LEgolas_Kampfmesser nachbauen weil ichs nicht einsehe dafür 250€ auszugeben.)

3.üben und bei verwanten "schnorren kostet nix" weil wenn ichs was 90% passiert verhaue geh ich hin hol mia nen neues stück und arbeite weiter...

ps. irgendwo nen paa tips zum schleifen die idioten sicher sind weil ich find die nicht sry
 
iTeNs0 schrieb:
...ertsmal
...nen paa "dumme
...betse
...sonen
Willkommen iTeNsO !

Rechtschreibfehler kannst auch Du vermeiden, in dem Du vor dem Absenden die Vorschau-Funktion wählst, macht einfach einen besseren Eindruck...nein, ich bin KEIN Deutsch-Lehrer, aber "flüchtige" Schreibweise unterstellt manchmal keinen ernsthaften Hintergrund !

Mit freundlichen Grüßen aus Bayern und viel Spaß beim stöbern. Dieter
 
mein freund, wenn du legastheniker bist, sei dir vergeben.. ;)

hm, schleiftipps? ich würds mit ner flex machen. und genügend kühlen! besonders, wenn die schneide dünn wird, wirds extrem schnell heiss.

als material.. wenn das messer was taugen soll, nimm ne hobelklinge! die chancen stehen gut, auf nem bauernhof? (ich bin fan von hobelklingen. echt geil.)

für sowas langes.. fast 60cm.. wäre vielleicht federstahl angesagt..
 
@iTeNs0

Wurde nicht mal irgendwo beschlossen, dass Beiträge wenigstens so viel Vertrautheit mit der deutschen Sprache erkennen lassen sollten, dass man sie verstehen kann?

Was du hier vorlegst, ist das absolut tiefste Niveau, das bis jetzt abgeliefert wurde - und zwar sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Allein schon dein Nickname bewegt sich am Rande des Schwachsinns.

Wenn es in dem Stil weiter geht, wird sich sicher mancher verabschieden, der hier jahrelang geschrieben hat.

In letzter Zeit wurden viele Threads abrupt geschlossen wegen Wiederholung schon behandelter Themen oder weil sie sich vom Thema enmtfernten o.ä. Dass dieser Beitrag hier stehen bleiben darf, ist mir unverständlich - oder sollte ich lieber sagen "mia"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück