4.SÄMFT

Liebe SÄMFT´ler,

nachdem ich jetzt wieder vor meinem gläsernen Zeitdieb :argw: sitze möchte ich mich für den tollen Nachmittag bedanken. Ich konnte jede Menge klauen, natürlich mit den Augen, viele Ideen und Anregungen gabs zum schnorren.
Endlich auch zum Thema Wootz mal einige Worte gewechselt und festgestellt, daß ich ja noch soviel über das "heilige Kanonenrohr" lernen kann.
Spechial Thx an Dietmar für Unterkunft und Verpflegung, Tom und Peggy fürs fahren.
Rundum zufrieden und gelungen.

Grüsse roweps
 
Sachsendamast

Ich finde diese Bilder gehören in diesen Thread.

gut gebaut hab ich das Paket ja zu Hause in Ffm, aber die erste hitze sowie die erste Feuerschweißung hat das Material in Sachsen abbekommen, und wurde das erste mal sanft gereckt.
Daheim hab ich dann mal zwuschendurch weitergemacht und herrausgekommen sind diese zwei Klingenrohlinge, einmal mit 22cm Klingenlänge und einmal als gemüseschnipsler mit gut 16cm jeweils gut 300lagen, auf Endform geschmiedet.

Tschau Torsten

4185068.jpg


4185069.jpg
 
Da war aber einer fleißig. 1 a verschweißter Damast. Toll ausgeschliffen
und eine ansprechende Zeichnung. Auf die fertigen Messer bin ich
schon gespannt.
 
Danke fürs Lob Dietmar, ich finde auch die 2 sind wirklich schön geworden und ob du es glaubst oder nicht beim bearbeiten des Paketes haben sich meine gedanken um das wirklich tolle Wochenende mit echt lieben Leuten gedreht, das ich garantiert wiederhohlen werde..

Tschau Torsten
 
Dann hätte es ja auch ain Sax werden können :D
Nee, Thorsten, schön geworden :super: Und ich war ganz in der Nähe!
 
Hey Torsten, Dein Damast sieht wirklich Spitze aus.


@ Dietmar, Und leider habe ich keine Detailfotos von den Ausstellungsstücken gemacht. Wenn Du willst kann ich ja paar Fotos von
Deinen machen wenn ich die Klinge bei Dir abhole.


Gruß lenchen
 
Hallo alle zusammen,

danke an alle fleissigen "Foto-Shooter" für die bunten Dokumente.

Anerkennung an Torsten für die super Damastklingen. Jetzt weiss ich endlich, was es bedeutet, wenn in alten Sagen über berühmte Schwerter der Begriff "wurmbunt" benutzt wird. Die Bilder gehören an besonderer Stelle veröffentlicht.

An Alle: Wer kann Auskünfte über den Bezug, die Eigenbaudetails u. ä. der faszinierenden Gasessen geben? Die haben mich ganz besonders in den Bann gezogen!

"Das Leben ist viel zu kurz, um langweilig zu werden - aber lang genug, um kurzweilig gelebt zu werden." (RS)

Grüsse Ronald.
 
@all

Danke schön das sie euch gefallen, ich stell dann demnächst auch hier die Bilder ein wenn sie montiert sind.

@rs22

Was willst du denn diesbezüglich wissen? Es gibt ja einige Threads dazu hier im Forum, auch zum Teil von mir.
Ich empfehle dir schließ dich mal mit Dietmar kurz, seine Gebläsegas esse ist wirklich faszinierend und auch hier im Forum schon mal irgendwo vorgestellt meine ich.
Wenn du es lieber ohne Gebläse willst, kann ich dir sicher weiterhelfen.
Heiß werden definitiv beide, davon konnte ich mich ja vor Ort überzeugen lassen.
Und auch wenn ich nach wie vor auf Venturi Essen stehe, so hat eine Gebläseesse wie die von Dietmar ganz andere qualitäten, wie das zB. der Kram nicht immer in der Suppe schwimmt.

Tschau Torsten
 
@Torsten Pohl - Danke für den Hinweis. Es gibt wirklich eine Menge, was man im Forum vor allem über Eigenbau erfahren kann und ich freue mich schon darauf, wenn ein solches Teil zu meiner Ausrüstung gehört.

@Schlosser - Danke für die freundliche Einladung zur Mitfahrt nach Solingen, aber ein Umzug (mit "Sack und Pack" und nicht mit Transparenten) hält mich am 1. Mai auf Trab. Über einen Augenzeugenbericht der Teilnehmer freut sich bestimmt der ganze sächsisch-hessisch-fränkische Messerclan.

Scharfe Ideen und wilde Damastmuster von mir an alle. Ronald.
 
Zurück