Hallo MesserForum!
Ich habe ein Taschenmesser in meinem Sammelsurium gefunden. Es ist ein Werbegeschenk das der Beschenkte mir vor ewigen Zeiten weiter geschenkt hat.
Aufschrift: CJH ROSTFREI 207713.
Es scheint ein einfaches Taschenmesser von Fa. Herbertz zu sein.
Messing, mit Klinge aus 420er Stahl.
Gewicht 170 g.
L gesamt 217 mm
L Klinge 95 mm
L Schneide 85 mm
B Klinge 3 mm
H Klinge 23 mm
Dicke am Übergang zur Schneide 0,8 mm.
Schneidenwinkel grob ermittelt: 25° und 35°.
Ich will es, in Gedenken an meinen Opa, als Brotzeitmesser einsetzen. Brot, Wurst, Käse und Tomate soll es schneiden.
Nun ist der 420er Stahl zäh, hat aber eine geringe Schneidhaltigkeit.
Welchen Winkel zu beiden Seiten würdet ihr schleifen?
Viele Grüße,
Wmb
Ich habe ein Taschenmesser in meinem Sammelsurium gefunden. Es ist ein Werbegeschenk das der Beschenkte mir vor ewigen Zeiten weiter geschenkt hat.
Aufschrift: CJH ROSTFREI 207713.
Es scheint ein einfaches Taschenmesser von Fa. Herbertz zu sein.
Messing, mit Klinge aus 420er Stahl.
Gewicht 170 g.
L gesamt 217 mm
L Klinge 95 mm
L Schneide 85 mm
B Klinge 3 mm
H Klinge 23 mm
Dicke am Übergang zur Schneide 0,8 mm.
Schneidenwinkel grob ermittelt: 25° und 35°.
Ich will es, in Gedenken an meinen Opa, als Brotzeitmesser einsetzen. Brot, Wurst, Käse und Tomate soll es schneiden.
Nun ist der 420er Stahl zäh, hat aber eine geringe Schneidhaltigkeit.
Welchen Winkel zu beiden Seiten würdet ihr schleifen?
Viele Grüße,
Wmb