420er Taschenmesser, welchen Schneidewinkel?

Wmb

Mitglied
Beiträge
3
Hallo MesserForum!
Ich habe ein Taschenmesser in meinem Sammelsurium gefunden. Es ist ein Werbegeschenk das der Beschenkte mir vor ewigen Zeiten weiter geschenkt hat.
Aufschrift: CJH ROSTFREI 207713.
Es scheint ein einfaches Taschenmesser von Fa. Herbertz zu sein.
Messing, mit Klinge aus 420er Stahl.
Gewicht 170 g.
L gesamt 217 mm
L Klinge 95 mm
L Schneide 85 mm
B Klinge 3 mm
H Klinge 23 mm
Dicke am Übergang zur Schneide 0,8 mm.
Schneidenwinkel grob ermittelt: 25° und 35°.

Ich will es, in Gedenken an meinen Opa, als Brotzeitmesser einsetzen. Brot, Wurst, Käse und Tomate soll es schneiden.

Nun ist der 420er Stahl zäh, hat aber eine geringe Schneidhaltigkeit.
Welchen Winkel zu beiden Seiten würdet ihr schleifen?

Viele Grüße,
Wmb
 
Das kommt ein auch darauf an was Du möchtest.

Wenn Du das Messer jetzt auf beiden Seiten auf 20° schärfst könnte das schon eine ziemlich breite Fase werden. Das könntest Du als störend empfinden, weil sich das Aussehen der Klinge dadurch ziemlich stark ändert.

Du kannst ja die Seite mit den 25° als Anhaltspunkt nehmen und dann entscheiden wie weit Du drunter gehen möchtest.

Unter die besagten 20° pro Seite würde ich nicht gehen.
 
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um eine Kopie des Buck 110 Finger Grooved. Aber mit dem Unterschied, das beim Buck die Primärfase im Hohlschliff ausgeführt ist. Bei deinem Messer scheint diese im Profil gerade zu verlaufen.

Als Picknick-Messer finde ich es daher nicht sehr geeignet, schon gar nicht für Tomaten o.ä., eher für gröbere Arbeiten wie Holzbearbeitung usw..

Für diese empfehle ich ebenfalls einen Schneidenwinkel von 40°oder größer.
 
Lass es wie es ist, als nettes Andenken an deinen Opa.

Denn es ist vollkommen egal, welchen Winkel Du bei diesem Modell ansetzt.
Das Teil wird massenweise in Pakistan produziert, Härtung? Wärmebehandlung?

Egal was Du versuchst, Rasurschärfe wirst Du bei dem Ding nie erreichen und nach dem ersten Kontakt mit kalter Butter, Hartwurst, etc., ist es wieder genau so stumpf wie vorher.

Kannst mir glauben, ich hatte bisher 3 Exemplare und alle waren der gleiche Murks!

(gibts übrigens noch bei "eknives.de", neu für 8,00€)
 
Zurück