440C mit Lansky schärfen????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Euli88

Mitglied
Beiträge
19
Hallo, habe mir ein Puma IP Catamount olive 440C gekauft und ich glaube das Messer ist aus Diamant o.ä.
Ich bekomme es mit dem Lansky Set einfach nicht richtig scharf!Habe jetzt glaube 2 Stunden sorgfältigst geschliffen und das Ergebnis ist mehr als furchtbar!Mein Mora 711 C-Stahl sowie mein Marttiini Finnenmesser haben dazu geführt das ich keine Haare mehr an Armen und Beinen habe:irre:.Aber bei dem Puma wird es echt nicht.Die Körnungen der Lansky Steine: 120/280/650/1000......Bin ich zu blöd????:glgl:Es bildet sich beim schleifen auch nur sehr wenig Grat im Verhleich zu den anderen Messer.HILFEEEEEEE:staun:
 
Hallo,

zum Thema "schärfen mit Lansky" bringt die Suchfunktion sicher gute Ergebnisse.

Aber es soll dir auch so geholfen werden ;):

1. markier die Schneide des Messers mal mit einem Edding
2. schärf ne Runde mit dem groben Stein
3. schau mal wo der Edding weg ist

Die Schneidefasenvorgaben von Lansky sind bei neuen Messern manchmal etwas suboptimal.
 
Am 440C liegt es jedenfalls nicht, ich habe schon unzählige 440c-Klingen erfolgreich mit dem Lansky geschliffen.
Aber wenn man relativ viel Material abtragen muß, und zudem noch der Stahl einer guten Wärmebehandlung unterzogen wurde, schleift man sich einen Wolf. Ist mir z. B. beim Böker RBB Recurve so gegangen.
Geduld und Ausdauer sind gefragt.
Und beherzige kanjis Tipp, ich trau mir wetten, dass Du lediglich noch nicht bis auf Null runtergeschliffen hast.
 
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Gatco-Schleifset, einen neuen Winkel anzubringen, dauerte immer ewig, am schlimmsten bei D2.
Habe mir dann nur für das Anlegen eines neuen Winkels einen Diamanteinsatz für das Set gekauft, geht damit um Längen schneller, wenn es Diamant auch fürs Lansky gibt: hau rein :)

Ansonsten: Kanjis Tipps befolgen und alles wird gut :)
 
hallo,

ich stimme voll und ganz smallmagnum zu - habe gleiche erfahrung gemacht. geduld-geduld-geduld...
440c ist selbst bei viel abtrag recht gut zu bearbeiten und es dauert nicht soooo lange - habe mir dagegen bei s30v schon abende um die ohren gehauen - ich war zu geizig, mir für ein messerchen von dieser stahlsorte extra nen diamantstein zu holen :steirer:
grundsätzlich ist natürlich ein diamant-besetzter grober für den grundschliff zu empfehlen.
aber ich weiß, dass es bei dem stahl auch mit den groben rech gut geht.
 
Also wenn ich es richtig verstanden habe:
- Schneide mit Edding markieren...er muss dann beim schleifen komplett verschwinden?!Wenn nicht fleißig weiterschleifen:glgl:
 
Könnt' auch sein dass das Messer einen balligen Schliff hat, dann schleifst dir mit dem Lansky den Wolf :steirer:
 
Wie kommt es denn zu dem balligen Schliff???Ich meine das Messer war ja neu und ist ja auch schon schärfer als wo ich es ausgepackt habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück