5,5" Folder in Arbeit

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Ich habe mich mal an einen Folder herangemacht, der seid über einem Jahr halbfertig in der hintersten Schublade vor sich hinoxidierte.

Das gute Stück sollte mal für einen Kunden gefertigt werden, doch habe ich es zeitlich im letzten Jahr überhaupt nicht hinbekommen und der Kunde konnte nicht so lange warten.

Über Eleganz und Schönheit kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber das Teil ist auf jeden Fall in ein heftiges Geschoss, wenn man nur einmal die Abmessungen anschaut.

Klinge: RWL 34 143 mm lang, 25 mm hoch, fast auf null geschliffen

Klingenrücken: schlanke 5,2 mm

Titanplatinen: 4,5 mm dick

Gesamtlänge: magere 300 mm

Gewicht: 280 g

Der 2,5 mm Anschlagbolzen ist innen liegend und wird in einer in die Klinge gefräßte Halbkreisbahn geführt.

Das Teil ist hier nur rohfertig. Der Griff bekommt noch Schalen aus weißem und Plättchen aus schwarzen Perlmutt.

Natürlich wird der Folder zerlegbar sein und die Titanplatinen bekommen noch einen innenliegenden Sonnenschliff.

100_5904.JPG


100_5885.JPG


100_5902.JPG


100_5887.JPG


100_5890.JPG


Viele Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich hatte die Klinge schon mal in der Hand. Beeindruckend:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Anfragemail bezüglich der Halbkreisbahn, hier mal ein paar Fotos vom hässlichen Entlein.

100_5919.JPG


Anschlagbolz Position Klinge offen

100_5920.JPG


Anschlagbolzen beim Schliessen der Klinge

100_5922.JPG


Anschlagbolzen Position Klinge geschlossen



Nur mal so zum Grössenvergleich des Kleinen!

100_5917.JPG


100_5923.JPG


Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr eindrucksvoll aus.Ist so ein Messer(300mm) in Deutschland erlaubt?Bei uns nur 280mm max.

Rein
 
Leute, Leute, ich durfte kurz mal mit dem "Halbfertigprodukt" spielen, das weit mehr bot, als auf den Bildern zu sehen ist. Wer mal was Richtiges in der Hand haben will, ist hier gut aufgehoben:haemisch:
 
Gearts: Im Moment unterliegt die Gesamtlänge von Foldern in Deutschland keiner Begrenzung. Aussnahme: Begrenzung der Klingenlänge bei so genannten Springmessern.

dirk: Dein Gedankenanstoss gestern Abend, hat mich in die richtige Richtung gebracht.:super:
 
So, hier die Bilder der Bauphase 2.

Der Folder ist mit 240iger Korn vorgeschliffen, die grösseren Bearbeitungsspuren beseitigt und die Overlays sind auch schon drauf.

Nur noch einiges an Feinarbeit ist jetzt noch nötig wie, Kanten leicht abrunden, die Schrauben zu versenken, einige Eyecatcher sind noch zu setzen und die Satinierung fehlt auch noch.

Langsam gefällt mir dieser Riesenprügel.

Er wird noch ein Transportbehältnis mit Schloss bekommen, damit sich die Politbanausen in Berlin nicht noch ins Koma hyperventilieren!:irre::glgl::haemisch:

100_5959.JPG


100_5951.JPG


100_5955.JPG


100_5965.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
COOOOOOL, das Teil ist echt genial.

So genial, dass ich gar nicht in Worte fassen kann, wie toll ich es finde.

Ookami
 
Diese Art von Klappmessern ist diejenige, die ein feststehendes ersetzen kann und zudem eben die Vorzüge eines Folders aufweist. Frage mich seit jeher, warum man offensichtlich ins Fettnäpfchen tritt oder als gemeingefährlich gilt, wenn man sich zu solchen Messern bekennt. Gelungenes Teil, bitte mehr davon.
 
Zurück