painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.603
... in Arbeit.
Aber ich hab da bislang schon solange dran rumgeschliffen, dass ich mal ein paar aufmunternde Worte brauche.
wie gesagt, 50 cm langes SB1 in 6,5 mm Stärke. als Griffbeschalung ist Ebenholz angedacht, bin aber für Vorschläge offen. Es wird eigentlich ein Haumesser für einen Diplomfortwirt (oder so), ich habe mich aber trotzdem für eine klassische Machetenform entschieden, in Anlehnung an ein Messer, dass die amerikanischen Besatzungskräfte 1945 im Hause meiner Großeltern liegengelassen hatten. Allerdings ist jenes Messer nicht 6,5 mm dick, sondern nur 2-3 mm. Und es sir verrostet.
Hier habe ich an der Schneide jetzt mal 0,8 bis knapp 1,0 mm stehengelassen, es soll ja nicht zu rasieren genutzt werden.
Welchen Schleifwinkel würdet Ihr mir empfehlen?
PP (mit Blasen an den Fingern...)
Aber ich hab da bislang schon solange dran rumgeschliffen, dass ich mal ein paar aufmunternde Worte brauche.

wie gesagt, 50 cm langes SB1 in 6,5 mm Stärke. als Griffbeschalung ist Ebenholz angedacht, bin aber für Vorschläge offen. Es wird eigentlich ein Haumesser für einen Diplomfortwirt (oder so), ich habe mich aber trotzdem für eine klassische Machetenform entschieden, in Anlehnung an ein Messer, dass die amerikanischen Besatzungskräfte 1945 im Hause meiner Großeltern liegengelassen hatten. Allerdings ist jenes Messer nicht 6,5 mm dick, sondern nur 2-3 mm. Und es sir verrostet.
Hier habe ich an der Schneide jetzt mal 0,8 bis knapp 1,0 mm stehengelassen, es soll ja nicht zu rasieren genutzt werden.
Welchen Schleifwinkel würdet Ihr mir empfehlen?
PP (mit Blasen an den Fingern...)