mikromeister
Mitglied
- Beiträge
- 316
Heute ist mein Amboss gekommen und ich habe ihn natürlich erstmal genau in Augenschein genommen.
Schwarz lackiert und schwerer als ich mir 50 Kg vorgestellt hätte steht er da auf der Palette. Kaum glaublich dass die Versandkosten nur 7,25 EUR betragen.
Der Guss macht einen ordentlichen Eindruck, die Form scheint ausgewogen.
Das Rundhorn ist bei der beschränkten Größe natürlich etwas pummelig geraten aber immerhin halbwegs rund. Ein bisschen Schleifarbeit wird hier noch die Oberfläche verbessern.
Die Bahn ist geschliffen, allerdings wohl mit dem Hand-Bandschleifer, so dass sie schön glatt, aber nicht 100% eben rauskommt. Ich denke aber das ist ok.
In der Mitte der Bahn sieht man einen kleinen runden Eindruck. Könnte das von einer Brinell-Prüfung sein? Vielleicht aber auch einfach eine Macke.
Immerhin ergibt die Kratzprüfung mit meinem 58HRC Messer subjektiv eine Oberflächenhärte die für Brinell eigentlich zu hart ist.
Mit dem Hammer leicht draufgeschlagen ertönt ein schöner lauter Glockenton der eindeutig von der rechteckig abgeschnittenen Seite kommt und hier durch einen Kühlschrankmagneten sehr gut weggedämft werden kann.
Beim Schlagtest mit der Ecke der Hammerfinne konnte ich nur eine leichte Kerbe auf der Bahn erzeugen. Subjektiv prallt der Hammer ganz gut zurück.
Mit meiner sehr beschränkten Erfahrung und ohne Schmiedetest würde ich vorab mal sagen dass das Teil sein Geld wert ist und zum Arbeiten taugt.
Ein Erfahrungsbericht wird folgen sobald meine Esse fertig ist.
Habe gerade noch einen "Härtetest" gemacht und schätze die Bahn inzwischen auf 59 HRC.
Schwarz lackiert und schwerer als ich mir 50 Kg vorgestellt hätte steht er da auf der Palette. Kaum glaublich dass die Versandkosten nur 7,25 EUR betragen.
Der Guss macht einen ordentlichen Eindruck, die Form scheint ausgewogen.
Das Rundhorn ist bei der beschränkten Größe natürlich etwas pummelig geraten aber immerhin halbwegs rund. Ein bisschen Schleifarbeit wird hier noch die Oberfläche verbessern.
Die Bahn ist geschliffen, allerdings wohl mit dem Hand-Bandschleifer, so dass sie schön glatt, aber nicht 100% eben rauskommt. Ich denke aber das ist ok.
In der Mitte der Bahn sieht man einen kleinen runden Eindruck. Könnte das von einer Brinell-Prüfung sein? Vielleicht aber auch einfach eine Macke.
Immerhin ergibt die Kratzprüfung mit meinem 58HRC Messer subjektiv eine Oberflächenhärte die für Brinell eigentlich zu hart ist.
Mit dem Hammer leicht draufgeschlagen ertönt ein schöner lauter Glockenton der eindeutig von der rechteckig abgeschnittenen Seite kommt und hier durch einen Kühlschrankmagneten sehr gut weggedämft werden kann.
Beim Schlagtest mit der Ecke der Hammerfinne konnte ich nur eine leichte Kerbe auf der Bahn erzeugen. Subjektiv prallt der Hammer ganz gut zurück.
Mit meiner sehr beschränkten Erfahrung und ohne Schmiedetest würde ich vorab mal sagen dass das Teil sein Geld wert ist und zum Arbeiten taugt.
Ein Erfahrungsbericht wird folgen sobald meine Esse fertig ist.
Habe gerade noch einen "Härtetest" gemacht und schätze die Bahn inzwischen auf 59 HRC.
Zuletzt bearbeitet: