In today’s modern world of cell phones and computer games, most kids probably don’t receive the excitement of acquiring their first knife as they may have 100 or even 50 years ago. But, there was a time when few things could achieve the gratification of a young person’s first knife. That fact certainly didn’t go unnoticed by cutlery companies which eagerly offered small and inexpensive knives for young clients. Since at least the mid-1800s, cutlery companies across the globe produced small and economical pocket knives with Germany leading the charge in the late 19th and early 20th centuries.
Some of those knives were simply smaller versions of larger models with premium handle materials. The least expensive models though had stamped sheet metal handles often with words or designs embossed in the handles. Since the United States was the largest market for cutlery around the turn of the 20th century, many of the words pressed into the metal handles were in English. Among those words were phrases such as “Dime Knife”, “School Knife”, or “Boys Favorite” as shown within. Most of those metal handled knives were sold from the late 1800s through the mid-1900s.
Shown below are two stamped sheet metal handled examples, a single and a two-blade variation. The single blade model has a blade tang stamp that reads “Germania Cutl. Works Germany” and has a handle length of 2-3/4 inches. A blade stamp the two blade model reads “Dixon Cutlery Co. Germany” which has a handle length of 3 inches. Both are small in size, but large with importance in their day.
In der heutigen modernen Welt der Mobiltelefone und Computerspiele empfinden die meisten Kinder wahrscheinlich nicht mehr dieselbe Begeisterung beim Kauf ihres ersten Messers wie noch vor 100 oder sogar 50 Jahren. Aber es gab eine Zeit, in der nur wenige Dinge einem jungen Menschen so viel Freude bereiten konnten wie sein erstes Messer. Diese Tatsache blieb den Messerherstellern natürlich nicht verborgen, die eifrig kleine und preiswerte Messer für junge Kunden anboten. Seit mindestens Mitte des 19. Jahrhunderts produzierten Messerhersteller auf der ganzen Welt kleine und preiswerte Taschenmesser, wobei Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eine Vorreiterrolle einnahm.
Einige dieser Messer waren einfach kleinere Versionen größerer Modelle mit hochwertigen Griffmaterialien. Die preiswertesten Modelle hatten jedoch gestanzte Blechgriffe, oft mit eingeprägten Worten oder Mustern. Da die Vereinigten Staaten um die Wende zum 20. Jahrhundert der größte Markt für Besteck waren, waren viele der in die Metallgriffe geprägten Wörter auf Englisch. Darunter befanden sich Ausdrücke wie „Dime Knife”, „School Knife” oder „Boys Favorite”, wie hier zu sehen ist. Die meisten dieser Messer mit Metallgriff wurden von Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts verkauft.
Unten sind zwei Beispiele mit gestanzten Blechgriffen abgebildet, eine Variante mit einer Klinge und eine mit zwei Klingen. Das Modell mit einer Klinge hat einen Stempel mit der Aufschrift „Germania Cutl. Works Germany“ und eine Grifflänge von 2-3/4 Zoll. Das Modell mit zwei Klingen hat einen Stempel mit der Aufschrift „Dixon Cutlery Co. Germany“ und eine Grifflänge von 3 Zoll. Beide sind klein, aber für ihre Zeit von großer Bedeutung.
Some of those knives were simply smaller versions of larger models with premium handle materials. The least expensive models though had stamped sheet metal handles often with words or designs embossed in the handles. Since the United States was the largest market for cutlery around the turn of the 20th century, many of the words pressed into the metal handles were in English. Among those words were phrases such as “Dime Knife”, “School Knife”, or “Boys Favorite” as shown within. Most of those metal handled knives were sold from the late 1800s through the mid-1900s.
Shown below are two stamped sheet metal handled examples, a single and a two-blade variation. The single blade model has a blade tang stamp that reads “Germania Cutl. Works Germany” and has a handle length of 2-3/4 inches. A blade stamp the two blade model reads “Dixon Cutlery Co. Germany” which has a handle length of 3 inches. Both are small in size, but large with importance in their day.
In der heutigen modernen Welt der Mobiltelefone und Computerspiele empfinden die meisten Kinder wahrscheinlich nicht mehr dieselbe Begeisterung beim Kauf ihres ersten Messers wie noch vor 100 oder sogar 50 Jahren. Aber es gab eine Zeit, in der nur wenige Dinge einem jungen Menschen so viel Freude bereiten konnten wie sein erstes Messer. Diese Tatsache blieb den Messerherstellern natürlich nicht verborgen, die eifrig kleine und preiswerte Messer für junge Kunden anboten. Seit mindestens Mitte des 19. Jahrhunderts produzierten Messerhersteller auf der ganzen Welt kleine und preiswerte Taschenmesser, wobei Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eine Vorreiterrolle einnahm.
Einige dieser Messer waren einfach kleinere Versionen größerer Modelle mit hochwertigen Griffmaterialien. Die preiswertesten Modelle hatten jedoch gestanzte Blechgriffe, oft mit eingeprägten Worten oder Mustern. Da die Vereinigten Staaten um die Wende zum 20. Jahrhundert der größte Markt für Besteck waren, waren viele der in die Metallgriffe geprägten Wörter auf Englisch. Darunter befanden sich Ausdrücke wie „Dime Knife”, „School Knife” oder „Boys Favorite”, wie hier zu sehen ist. Die meisten dieser Messer mit Metallgriff wurden von Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts verkauft.
Unten sind zwei Beispiele mit gestanzten Blechgriffen abgebildet, eine Variante mit einer Klinge und eine mit zwei Klingen. Das Modell mit einer Klinge hat einen Stempel mit der Aufschrift „Germania Cutl. Works Germany“ und eine Grifflänge von 2-3/4 Zoll. Das Modell mit zwei Klingen hat einen Stempel mit der Aufschrift „Dixon Cutlery Co. Germany“ und eine Grifflänge von 3 Zoll. Beide sind klein, aber für ihre Zeit von großer Bedeutung.