"A1" Fallknives (tauglich/überteuert?)

stew

Mitglied
Beiträge
1
Hi Leute,

Mir wurde heute im Messerfachgeschäft das "A1" (Fallknives) wärmstens
empfohlen. Das Messer kostet 230€ (mit Zytelscheide).
Aufgrund der Robustheit, des vg10 kerns im Messerinneren, sei es wesentlich zäher und schnitthaltiger als ein gleichartiges Messer aus 440-c Stahl.
Der Griff ist rutschfest und durch sein Material (soweit ich weiß Zytel) auch bei Nässe oder beim Tauchen voll einsatzfähig.

Das Messer sieht, meiner Meinung nach nicht sonderlich schön aus, wegen der simplen Form der Klinge, vor allem aber durch den 0815-Griff aus kunststoff.Aber: es wurde mir wegen seiner "inneren Werten" empfohlen und die zählen ja bekanntlich doppelt! Ich brauche ein Messer das höchstrobust ist und für alle möglichen Arbeiten einsatzbereit ist dh. schneiden, hacken, hebeln durch alles was einem im Wald im weg steht bzw. über den weg läuft.

Nun wollte ich euch fragen was ihr so für Erfahrungen mit dem Messer gemacht habt hinsichtlich Qualität und Preis-Leistungsverhältniss.
Ist das "A1" Fallknives seine 230€ wert oder gibt es günstigere Alternativen?

Also Vielen Dank im voraus!
Stew
 
stew schrieb:
Ich brauche ein Messer das höchstrobust ist und für alle möglichen Arbeiten einsatzbereit ist dh. schneiden, hacken, hebeln durch alles was einem im Wald im weg steht bzw. über den weg läuft.

Nun wollte ich euch fragen was ihr so für Erfahrungen mit dem Messer gemacht habt hinsichtlich Qualität und Preis-Leistungsverhältniss.
Ist das "A1" Fallknives seine 230€ wert oder gibt es günstigere Alternativen?

Du brauchst 3 Dinge:
1. Die Suchfunktion
2. ein Messer
3. ein kleines Beil. Zum hacken und hebeln ist ein Messer das falsche Werkzeug.

stay rude
braces
 
braces schrieb:
Du brauchst 3 Dinge:
1. Die Suchfunktion
2. ein Messer
3. ein kleines Beil. Zum hacken und hebeln ist ein Messer das falsche Werkzeug.

stay rude
braces

oder auch noch ein KHUKURI :D :super:

lies mal HIER

außerdem glaube ich, dass du das A1 bei unseren forenhändlern günstiger bekommst :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hallo stew,

herzlich willkommen im Forum.

Ich habe das A1 jetzt knapp etwas mehr als ein Jahr und bin mit dem Messer zufrieden. Der Kraton-Griff liegt gut in der Hand, ist relativ unverwüstlich.

Eine Zytel-Messerscheide ist mir nicht bekannt.

Bei unserem Forenhändler Wolfster z. B. bekommst du das Messer mit einer Scheide aus Kydex für € 187,00, mit Lederscheide für € 162,00.

Das Messer ist hier im Forum schon oft besprochen worden. Wenn du die Forensuche benutzt, kannst du dir diese Beiträge ansehen. Es gibt hier auch kritische Stimmen zu dem Messer. Es ist hier von Klingenausbruch, gar in einem Fall von Klingenbruch die Rede gewesen.

Auf der Website des Importeurs gibts noch weitere Infos:

www.ph-import.com

Gruß Jo
 
ich hatte das A1 aus VG-10-Monostahl und bevorzuge den monostahl dem 3 lagen-stahl......mein F1 mit 3 lagen-stahl konnte da einfach nicht mithalten
 
@stew:
Ich habe zwar selbst kein A1, jedoch ein S1. Und dazu will ich dir nur sagen, dass ich das Messer, so simpel es auch aussehen mag, für gut durchdacht, voll praxistauglich halte und vielen anderen Messern vorziehe. Doch wie schon von dir gesagt: der GRIFF. Er liegt gut in der Hand. Aber nachdem die 2 zwei Jahre Garantie vorbei waren, bildeten sich Spalte zischen Erl und Griff, in die Schmutz eindringen konnte. Nach einem weiteren Jahr habe ich ihn runtergeschnitten und es hatte sich trotz Teflonbeschichtung (die übrigens unter dem Griff abblätterte) Rost gebildet. Rückblickend hätte ich den Spalt mit Sekundenkleber oder so schließen können. Aber hinterher ist man immer schlauer.


nefertem

P.S. es gibt mittlerweile auch sowas http://www.fallkniven.com/us-blades.htm
 
Hallo Stew,

ich habe seit einiger Zeit ein A1 LamVG10 ohne schwarze Beschichtung mit der Kydex-Scheide.

Begeisterung pur ! Das A1 begleitet mich regelmässig auf Wandertouren mit Lagerfeuer-Einlagen, Abhacken von Haselstämmchen und Stockschnitzereien für Sohnemann, Waldhüttenbau etc., macht aber auch mal eine Dose auf oder ritzt Würstchen ein. Das Messer ist danach leicht zu reinigen, ist unempfindlich bezüglich Feuchtigkeit und in der Kydexscheide optimal untergebracht.

Ich besitze einige Messer, alles gute Qualitäten, aber für diesen Freizeitgebrauch ist noch keines an das A1 herangekommen. Trotz vielen Gebrauches habe ich auch bisher noch keinen Grund gehabt, es zum Nachschärfen zu geben, was schon für den VG10 Stahl spricht.

Es sollte problemlos für unter 200 Euro zu bekommen sein... ZUGREIFEN !!!
 
Als Alternative zum eigentlichen A1 kann ich Dir die Fällkniven-Blades empfehlen - das sind die den Messern entsprechenden Klingen-"Rohlinge". Fertig geschmiedet und geschliffen muss man sich nur einen Griff dranbasteln. Da ich Holz schöner finde als Kunststoff, und auch die Griffform etwas anpassen wollte, ist das eine tolle Alternative.

Die Klinge besteht wie beim aktuellen A1 aus laminiertem VG10. Bisher habe ich es noch nicht allzu viel benutzt, aber die Saison geht ja auch erst los...

Allerdings muss ich zugeben, dass es alle bisherigen Einsätze perfekt bewältigt hat und ein Nachschleifen bisher unnötig war. Für meine Begriffe ein wirklich hervorragendes Messer, das viel Spass bereiten kann!
 
Zurück