abalone crush...

Jinan

Mitglied
Beiträge
11
Hallo Freunde der scharfen Klingen,

ich habe eine Damastklinge von einem mir bekannten Schmied erworben. Die Klinge hat einen kleinen Kratzer auf der rechten Seite und somit hab ich die Klinge zum Freundschaftspreis bekommen:)
So jetzt brauch ich natürlich einen geeigneten Griff und ich finde, dass dieses Abalone-Crush perfekt zum Damast passt. Ich bin aber auf diesem Gebiet ein Neuling und möchte nun wissen, ob das Material schwierig zum bearbeiten ist. Ich habe Angst, dass das Material splittern könnte beim Sägen oder Schleifen. Was meint ihr?

Gruß,
Jinan

Hier das Material:
b7db284d8916e49924e227c6c2ef62c4.jpg
 
Diese Abalonebruchstücke sind doch in Harz gegossen.
Da passiert beim Feilen und Schleifen nichts. Es läßt sich gut polieren und
sieht umwerfend aus.
Allein Beim Sägen und Bohren tut Vorsicht not. Da könnte schonmal was ausbrechen.
Setzt beim Bearbeiten eine Staubmaske auf, das ist ein gutgemeinter Rat.
Ich hoffe wir sehen den fertigen Griff.
 
Ok danke,

dann wird das gute Stück bestellt. Drückt mir die Daumen, dass nichts splittert:) Staubmaske habe ich daheim. Natürlich liefere ich Bilder sobald ich fertig bin. Wird aber noch etwas dauern, da ich zz viel zu tun habe.

Gruß,

Jinan

Edit: Kennt ihr einen Shop wo ich das Material günstig bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jinan,

auch wenn die Gefährlichkeit von Abalone schon ansatzweise erwähnt wurde, schau bitte mal in diesen Thread; http://www.messerforum.net/showthread.php?t=216&highlight=abalone , direkt im ersten Post.

Abalone-Stäube sollen extrem gefährlich sein!

Eine billige Baumarktmaske wird nicht reichen. Es sollte in jedem Fall eine Staubmaske des Typs FFP 3 sein (Feststoffpartikenklasse 3, toxische Stäube).

Ich wollte das Zeug nicht verarbeiten.
Bedenke bitte auch, dass diese Stäube nachher an deinem Arbeitsplatz herumliegen (und auch wieder herumfliegen können), also höchstens im Freien verarbeiten.

Bitte nimm Dir die Zeit, den oben genannten Thread komplett zu lesen.


Grüße Lothar
 
ujujuj,

da überleg ich es mir auch zweimal das Material zu verwenden. Gäbe es denn Alternativen? Vielleicht ist der Staub wegen dem Harz weniger gefährlich? Schade eigentlich. Echt ein tolles Material...:(


Edit: So ich habe mich jetzt noch umgeschaut und bin auf dunkelgrün gefärbte Kamelknochen gestoßen. Wie schaut es da mit der Verarbeitung aus?
Glaubt ihr das passt zu einer Damastklinge?

g20100321205856.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück