"Abenteurer" und ihr SAK

GMG

Mitglied
Beiträge
115
Tag allerseits!

Diese Frage beschäftigt mich schon lange: Welches SAK tragen Abenteurer (Bergsteiger, Weltumsegler, Nordpolfahrer,etc,etc,etc) bei sich. Die Firma Victorinox rüstet ja immer wieder Expeditionen mit ihren Messern/Tools aus.

Aufmerksam wurde ich auf diese Frage unter anderem durch das Buch von Mike Horn, "Breitengrad Null". Er führt ein SAK mit sich, aber leider gibt es keine Infos WELCHES Modell er mit sich führt.

Vielleicht hat der/die eine oder andere Infos zu diesem Thema.

Interessieren würde mich natürlich auch, was ihr bei EUREN Abenteuern (Trekking im Himalaya, Reise nach Canada, Hüttentour in den Alpen, Urlaub am Meer im Zelt/Hotel, Spaziergang mit den Kids...) für SAKS mitführt/ benützt. Und warum?(welche(s) Werkzeug(e) ist (sind) euch wichtig)In vielen Threads ist oft nur zu lesen: Dieses und jenes Fixed/Tool/Folder und ein SAK.- Aber welches SAK bleibt ungeklärt.

Hoffe, dass es noch mehr Forumiten gibt, die dieses Thema intessiert.

Ich fange hier einmal an:

Im Buch:"Original Schweizer Offiziesmesser" von Derek Jackson steht z.B. dass bei einer Mission des Space Shuttles "Discovery" ein Master Crafstsman eingesetzt wurde. (Eh klar. Brauchen viele Back up Werkzeuge)

Der gute alte Mac Gyver hatte (glaube ich einmal gelesen zu haben) immer wieder verschiedene Modelle in den verschiedenen Serien. Somit gibt es DAS Mac Gyver SAK womöglich gar nicht.

ICH trage bei meinen "Abenteuern" (und auch im Alltag) meist ein Ranger als Back Up mit mir. Mit den Funktionen, die dieses SAK hat, bin ich für die meisten Fälle gerüstet(Schrauben im Hotel festziehen, Schneiden :D, Schere, Nägel maniküren, Wein/Dosen öffen,..) und es trägt nicht zu sehr auf.



Ich freue mich auf eure Beiträge.

GMG
 
Hi,

finde ich, als bekennender SAK'ler :hmpf: mal 'nen schönen Thread.

Mal vorab zu MacGyvers -> LINK <-

Extreme Touren mache ich nicht, daher kann ich nur aus der Sicht des sesselpupsenden Bürohengstes und Familienvaters berichten.

Da ich einige SAK mein Eigen nenne, wechselt das des öfteren. Die einzige Konstante ist der Wenger Swiss Clipper.
Damit kommt man(n) eigentlich schon problemlos durch den urbanen Büroalltag.
Als "Haupt SAK" trage ich derzeit ein Wenger EvoGrip S 557.

Zugegeben, hier wird natürlich besonders mein Spieltrieb befriedigt, allerdings hat mir der Phillipsschraubendreher und die Zange schon gute Dienste erwiesen.
Die Schere ist praktisch im Dauergebrauch und die veriegelnde Klinge ist Sahne.
Ob ich den Schraubenschlüssel jemals benutzen werde weiss ich nicht, aber ich habe schon festgestellt, dass man die Tools eines SAK oftmals für Dinge benutzt, an die man nie gedacht hat und für die sie eigentlich nicht gedacht sind.
Das einzige, was mir am 557 fehlt ist die Holzsäge. Die brauch ich zwar höchstens zweimal im Jahr, aber dann vermisse ich sie bestimmt :D

Ansonsten bin ich ein großer Fan der Vics und trage auch mal gerne ein:

- Ranger
- Compact
- Sportsman
- Farmer
- Champion
- ...

SAK Rulez :D:haemisch::teuflisch

Grüße

Markus
 
...
Aufmerksam wurde ich auf diese Frage unter anderem durch das Buch von Mike Horn, "Breitengrad Null". Er führt ein SAK mit sich, aber leider gibt es keine Infos WELCHES Modell er mit sich führt.

Vielleicht hat der/die eine oder andere Infos zu diesem Thema.

...

Hier gibt es ein paar Bilder des Wenger-Prototypen, mit dem Mike Horn und seine "Crew" aktuell unterwegs ist: http://www.wengerna.com/mike-horn-slideshow

Gruss
Usagi Y.
 
Interessieren würde mich natürlich auch, was ihr bei EUREN Abenteuern (Trekking im Himalaya, Reise nach Canada, Hüttentour in den Alpen, Urlaub am Meer im Zelt/Hotel, Spaziergang mit den Kids...) für SAKS mitführt/ benützt. Und warum?(welche(s) Werkzeug(e) ist (sind) euch wichtig)In vielen Threads ist oft nur zu lesen: Dieses und jenes Fixed/Tool/Folder und ein SAK.- Aber welches SAK bleibt ungeklärt.

GMG


Evtl. hilft dir dieser Thread bei beantwortung deiner Frage etwas weiter
 
Wollen wir mal das Thema wieder aufleben lassen!

Immer dabei habe ich mein Vic. Compact. Ich trage es in der linken Hosentasche zusammen mit meiner Gerber Tempo Lampe.

Ich finde das Compact als immer dabei SAK "fast" perfekt. Klinge, Schere, Flascheöffner, Kulli.... sind fast täglich im Einsatz.

Wenn es mal ein wenig mehr sein darf nehme ich bevorzugt mein gutes Champion dem vorgänger vom SwissChamp. Nicht ganz so dick wie das Champ (keine Zange), aber mit nützlichen Dingen wie Holzsäge, Lupe, Philippsschraubendrehe welche das Compact nicht hat!

Grüßle
Lausbub
 
Der Link zu den Berichten bei Victorinox darf natürlich hier nicht fehlen.
Hin und wieder werden da auch die Modelle genannt.

Grüße,
Steffen
 
mike horn hatte immer ein schweizer (vermutlich ein wenger) an einer schnur um den hals - von daher denke ich es war ein kleineres basis-modell ... auf jeden fall war er auf dem breitengrad 0 zu einer zeit unterwegs als es noch kein 'new ranger' gab.

ps: pressemitteilung von wenger zur aktuellen partnerschaft mit mike horn: http://www.wenger.ch/htdocs/files/knife/news/Wenger_NewRanger_DE.pdf


in einer tv-doku ging es einmal um ballonfahrten und um piccard's versuch einer weltumrundung ... darin konnte man sehen wie er oder sein partner ein swisschamp benutzte.


ich mag am liebsten das swisschamp im alltag und das new ranger oder das outrider fuer draussen (zzgl. einem fixed).

\\hawky
 
...
Aufmerksam wurde ich auf diese Frage unter anderem durch das Buch von Mike Horn, "Breitengrad Null". Er führt ein SAK mit sich, aber leider gibt es keine Infos WELCHES Modell er mit sich führt.

Vielleicht hat der/die eine oder andere Infos zu diesem Thema.

...

Beim blättern in alten Messermagazinen habe ich in der Ausgabe 4/2008 von August/September den Bericht über Mike Horn's Pangaea-Expedition wieder entdeckt. Sind ein paar grosse Bilder des Wenger-Prototypen drin. 2009 soll es dann auf den freien Markt kommen.

Gruss
Usagi Y.
 
Tach auch :)

Ich habe immer ein Spartan in schwarz dabei ( Hat vor kurzem mein Offiziersmesser in rot abglöst da dieses einfach durch war. )

Wenns raus ins Gelände geht kommt entweder ein Swiss Tool Spirit mit oder das Huntsmann ( wie oft braucht man im Wald und Wiesenland ne Zange? )

OT an : Mein neues Spartan hat die gleichen Funktionen wie das alte rote, ausser das das rote keinen Ring und keine Pinzette/Zahnstocher hat. Auf dem alten ist über dem Officer Suisse Schriftzug eine Art Regenschirm mit Kreuz drunter. Das ist beim neuen nicht. Wärend beim neuen die Platine an der Hauptklinge eine leichte Ausbeulung hat läuft diese beim alten einfach so zwischen den Platinen. Ist allerding anders ausgeschliffen. Beim roten ist das Victorinoxzeichen eingeprägt beim neuen "nur" aufgeklebt ( denk ich mal ).
Das rote ist übrigens nicht kaput, nur die Klinge ist halt schon ziemlich weggeschliffen und war auch mal abgebrochen.Aber wackeln tut da nix.

Mich tät mal interessieren wie alt das rote Teil ist? OT aus
 
Das ist kein Regenschirm sondern ein Armbrust;)
Keine Ahnung wann die Änderung der Klingegngeometrie war, irgendwann diese Jahrtausend.
Schick das alte ein zu Victorinox (Ansprechpartner unter www.victorinox.ch ), dann bekommst du es mit einer neuen Klinge wieder:super:
 
Ich hab immer ein Swiss tool Spirit und ein Rucksack im Rucksack. Imho das beste Multitool und ein Klasse Messer!

Ich will ein Vic mit Clip, das wird dann eines meiner EDC
 
Das ist kein Regenschirm sondern ein Armbrust;)
Keine Ahnung wann die Änderung der Klingegngeometrie war, irgendwann diese Jahrtausend.
Schick das alte ein zu Victorinox (Ansprechpartner unter www.victorinox.ch ), dann bekommst du es mit einer neuen Klinge wieder:super:

das ist kein regenschirm oder sonstwas sondern das schweizer qualitats signet - die armbrust :mad:

hier ist es erklart http://www.geschichte-schweiz.ch/schweizer-nationalheld-wilhelm-tell.html

dieses signet wird auf den klingen seit einiger zeit nicht mehr eingestempelt wegen all den leuten die das eh nicht sahen was das ist. sehr schade, eine tradition wehniger.

+B
 
Ich weiss nicht, ob ich als "Abenteurer" gelten kann. Ich gehe in mehreren Etappen entlang der Chinesischen Mauer. Bisher 1800km durch Wüsten, Gebirge, Oasen.
Was ich mitnehme: Ein Leatherman XTi. Aber das gilt sicher nicht als SAK ;-)


-chinoook
 
Ich weiss nicht, ob ich als "Abenteurer" gelten kann. Ich gehe in mehreren Etappen entlang der Chinesischen Mauer. Bisher 1800km durch Wüsten, Gebirge, Oasen.
Was ich mitnehme: Ein Leatherman XTi. Aber das gilt sicher nicht als SAK ;-)


-chinoook

Als SAK nicht. Aber so ähnlich. Victorinox SwissTool CS Plus bzw SwissTool X und alles wird gut!:super:
 
Zurück