Abhängen mit feuerfestem Material

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute!

Ich hoffe mit diesem Unterforum nicht das komplett falsche erwischt zu haben ;).
Da ich in unserem Keller Schleifverbot bekommen habe (jaja, ich weiß doch auch, dass es ziemlich schmutzig wird :glgl:), muss ich nun in ein anderes "Kämmerchen" umziehen. Hab auch schon was in Aussicht, doch auch dieser - wirklich äußerst winzige - Raum sollte nicht durch den Stahlstaub versaut werden. Deswegen hatte ich die Idee, den Raum mit einem Material auszukleiden. Da alles schnell wieder zu beseitigen sein sollte, dachte ich an ein stoff- oder folienähnliches Material, das auf jeden Fall nur schwer brennbar ist (wegen den heißen Funken) und natürlich Schleifstaub undurchlässig. Allerdings will ich nicht ersticken, deswegen wäre luftdurchlässig ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
Am besten wäre so eine Art Schleier, den man dann von der Decke hängen lassen kann. Allerdings sollte das ganze auch nicht zu kostspielig sein, da ich auf Grund diverser anderer Anschaffungen etwas knapp bei Kasse bin.
Wenn jemand von euch ein entsprechendes Material kennt, dann bitte Vorschläge :)
 
hat da wirklich niemand eine Idee? Ich mein so ausgefallen ist die Frage doch gar nicht mal :D
 
glasfasermatten?
ich weiss aber nicht ob das zwecks staubfang praktikabel ist.

evtl kannst die matten ja einsprühen ;-)

oder einen luftfilter verwenden

gruß jakob
 
hat da wirklich niemand eine Idee? Ich mein so ausgefallen ist die Frage doch gar nicht mal :D

Naja...Vielleicht kennt einfach niemand ein Material, dass gleichzeitig:

1. staubdicht
2. luftdurchlässig
3. unbrennbar
4. kostengünstig
5. flexibel und dünn
ist.

flammhemmende Textilien sind halt nicht kostengünstig...

viele Grüße,
Jan.
 
... ich hab in letzter Zeit öfters mit Bühnenmolton gearbeitet;
Den gibts in verschiedenen Ausführungen im bekannten Auktionshaus.
Das Zeug ist zwar, je nach Stoffart, schwer entflammbar, ob er allerdings als Feuerfest gelten kann weiß ich nicht.

Schon mal über eine Absaugung oder eine angemietete Garage/Gartenhaus/Gewächshaus nachgedacht?
Ist auf die Dauer wohl die angenehmste Alternative.

mfg
Tct
 
was ist kostengünstig für dich?

ich habe mir aus ähnlichem grund, hauptsächlich aber aus rücksichtnahme auf meine lunge, seinerzeit absaugungen angeschafft. je nach modell (habe 3) haben die zwischen 200 und 50 euro gekostet!


p.s.: damals war ich noch student => die ausrede zieht nur bedingt!
 
... ich hab in letzter Zeit öfters mit Bühnenmolton gearbeitet;
Den gibts in verschiedenen Ausführungen im bekannten Auktionshaus.
Das Zeug ist zwar, je nach Stoffart, schwer entflammbar, ob er allerdings als Feuerfest gelten kann weiß ich nicht.

Schon mal über eine Absaugung oder eine angemietete Garage/Gartenhaus/Gewächshaus nachgedacht?
Ist auf die Dauer wohl die angenehmste Alternative.

mfg
Tct
dieses Bühnenmolton klingt doch ganz interessant. Muss ich mich gleich mal genauer drüber informieren. Also das Material muss jetzt keinen 1000°C standhalten aber wenn das Material bei Funkenkontakt brennen würde, wärs eben nicht gut. Über eine Absauganlage hab ich mir auch schon Gedanken gemacht...bisher hat es allerdings ganz gut geklappt, nach dem Schleifen den entstandenen Staub wegzusaugen...das einzige Problem war eben, dass sich der Staub überall ausgebreitet hat.
50-100 Euro für eine Absauganlage wären evtl. auch noch im Rahmen, wenn sie denn was taugt aber bisher habe ich keine gescheiten in diesem Preisrahmen gesehen, deswegen die Idee mit dem Abhängen. Außerdem müsste man für die Absauganlage auch noch so eine Funkenfalle konstruieren...ist also nich so simpel.
 
Zurück