Christopher
Mitglied
- Beiträge
- 87
Hallo zusammen!
Das Thema ist zwar schon gelegentlich aufgetaucht, ich möchte trotzdem einige Fragen dazu loswerden, da ich mir eine solche Anlage kaufen möchte.
Bisher habe ich einen normalen Staubsauger benutzt, um den Schleifstaub aufzufangen, jetzt habe ich aber gelesen, dass die ganzen schädlichen Feinstäube durch den Filter gelangen und nur durch den Raum gepustet werden.
Zudem ist die Kapazität eines normalen Staubsaugers wohl nicht ausreichend, da die Werkstatt regelmäßig sehr dreckig wird.
Ich habe mir schon eine Maske gekauft, die vergleichbar ist mit der 6000er Serie von 3M.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wie groß sollte die Kapazität bzw. Leistung eines Saugers mindestens sein?
2. Welche Filter sollten verwendet werden, damit der Feinstaub rausgefiltert wird?
3. Ich habe gelesen, dass man einen Funkenabscheider vorschalten sollte, falls keiner integriert ist... gibt es dazu vielleicht Selbstbautipps oder Empfehlungen für bestimmte Produkte?
4. Würde ein Industriestaubsauger auch ausreichen?
5. Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge die ich berücksichtigen sollte?
Natürlich würden diese Fragen nicht auftauchen, wenn ich genug Geld hätte, um mir ein Profigerät zu kaufen. Leider habe ich aber nur mein Studentenbudget zur Verfügung.
Ich würde mich über alle Tipps, Kaufempfehlungen oder Verweise auf andere Threads freuen.
Schöne Grüße
Christopher
Das Thema ist zwar schon gelegentlich aufgetaucht, ich möchte trotzdem einige Fragen dazu loswerden, da ich mir eine solche Anlage kaufen möchte.
Bisher habe ich einen normalen Staubsauger benutzt, um den Schleifstaub aufzufangen, jetzt habe ich aber gelesen, dass die ganzen schädlichen Feinstäube durch den Filter gelangen und nur durch den Raum gepustet werden.

Zudem ist die Kapazität eines normalen Staubsaugers wohl nicht ausreichend, da die Werkstatt regelmäßig sehr dreckig wird.
Ich habe mir schon eine Maske gekauft, die vergleichbar ist mit der 6000er Serie von 3M.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wie groß sollte die Kapazität bzw. Leistung eines Saugers mindestens sein?
2. Welche Filter sollten verwendet werden, damit der Feinstaub rausgefiltert wird?
3. Ich habe gelesen, dass man einen Funkenabscheider vorschalten sollte, falls keiner integriert ist... gibt es dazu vielleicht Selbstbautipps oder Empfehlungen für bestimmte Produkte?
4. Würde ein Industriestaubsauger auch ausreichen?
5. Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge die ich berücksichtigen sollte?
Natürlich würden diese Fragen nicht auftauchen, wenn ich genug Geld hätte, um mir ein Profigerät zu kaufen. Leider habe ich aber nur mein Studentenbudget zur Verfügung.
Ich würde mich über alle Tipps, Kaufempfehlungen oder Verweise auf andere Threads freuen.

Schöne Grüße
Christopher
