Absauganlage

eagle

Mitglied
Beiträge
8
Liebe Gemeinde,
Bitte um Hilfe zum Thema Absauganlage. Käufliche Geräte für Metallstaub sind mir leider zu teuer. Späneabsaugungen für Holz sind vermutlich nicht stark genug, um Metallstaub wirksam abzusaugen (ich habe eine EB200) ,außerdem besteht die Gefahr des Brennens. Industriesauger sind einfach zu laut und kosten auch um die 300,-. Ich habe auch nicht die Möglichkeit, so ein Ding ausserhalb meiner kleinen Werkstatt aufzustellen. Anderseits ist der anfallende Schleifstaub dem Teufel zu schlecht, setzt sich überall fest, rostet und ist schwer zu entfernen.
Bitte Hilfe
Danke
eagle

P.S.: Ich bin neu dabei und sicher noch nicht schlau genug um alles zu finden was es schon gibt
 
Probier mal in der elktronischen Bucht eine Absaugung von VEB-Pulsnitz zu ergattern. Die sind zwar alt aber richtig gut, relativ leise und wenn Du Glück hast bekommst Du die unter 150 Euro. Eines der großen Modelle kannst Du hier anschauen. Keine Angst, die gibt es auch noch 2 Nummern kleiner ;)
 
Wenn du bastelfreudig bist, wäre der Bau eines Zyklons interessant. Sowas braucht das Forum eh noch...

Die Abscheideleistung bei zwei Stufen ist hervorragend!
 
Eagle meinte zwar, dass ihm ein handelsüblicher Industriesauger zu laut ist, aber sollte es dennoch einer werden: Die Geräte von Nilfisk Alto sind ziemlich brauchbar (aber laut :argw: ).

Habe auch so ein Teil (Attix3) und kann mich über mangelnde Saugleistung nicht beschweren. Klasse ist hier auch die Einschaltautomatik für angeschlossene Geräte.

Der Preis: Ich war mit 198,00 dabei.
 
Ich würde mir grundsätzlich, egal bei welcher Art der direkten Absaugung am Bandschleifer, Gedanken über eine Funkenfalle machen. Es wäre nicht der erste Staubsauger, der zu brennen anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre nicht der Staubsauger, der zu brennen anfängt.

Sollte wohl heißen:

Es wäre nicht der erste Staubsauger, der zu brennen anfängt.


Nein, ich bin kein Haarspalter aber ein bekennender Staubsaugerverbrenner. Sowas passiert schneller als man denkt und durch den Luftstrom hats ruckzuck den ganzen Sauger erlegt...
 
Hallo

Zum Heizungsbrennenreinigen (Öl/Kamin usw.) gibt es diese Zwischenschalt-Filterdinger, die größere Sauerei im Staubsauger verhindern sollen.
Ich könnte mir vorstellen, daß so etwas genügt.
Den Schlauch etwas länger gewählt, sollte das doch funzen, oder?

Stefan
 
Alle halbe Jahre wieder, oder was:glgl:

Stimmt natürlich mit dem Beitrag. Ansonsten wollte ich noch die Erdung der benutzen Geräte erwähnen.
Wenn die Absauganlage aus St besteht, sollte man an einen Potentialausgleich denken.
Ich war mal bei einem Gutachten über eine Staubexplosion zu Gast, gewaltig, was ein 30l Behälter angerichtet hatte.
Arbeiter angekokelt, mehrere Fensterscheiben beim Teufel.
Das war so ein Baumarkt-Blechabsauger mit Stahldeckel, bei dem elektrisch nicht alles korrekt ausgeführt war.

Stefan
 
Zurück