Ich habe gestern ein Stück 1.2842 (ca. 60mmx60mmx60mm, wird eine Vorrichtung) gehärtet und angelassen. Angelassen wurde bei 220°C ca. 1,5h.
Um alles richtig zu machen, wurde vorher der Grodtke Härtereiratgeber nach den richtigen Härtedaten angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß hier auf ein Abschrecken nach dem Anlassen verzichtet wurde. Ein einfaches abkühlen bei Raumtemperatur würde genügen.
Frage an die Härteprofis. Was ist nun richtig? Anlassen und abschrecken in Wasser oder nicht abschrecken. Oder ist das Ganze Werkstoff bzw. Werkstück abhängig?
Um alles richtig zu machen, wurde vorher der Grodtke Härtereiratgeber nach den richtigen Härtedaten angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß hier auf ein Abschrecken nach dem Anlassen verzichtet wurde. Ein einfaches abkühlen bei Raumtemperatur würde genügen.
Frage an die Härteprofis. Was ist nun richtig? Anlassen und abschrecken in Wasser oder nicht abschrecken. Oder ist das Ganze Werkstoff bzw. Werkstück abhängig?