Abschrecken nach dem Anlassen?

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Ich habe gestern ein Stück 1.2842 (ca. 60mmx60mmx60mm, wird eine Vorrichtung) gehärtet und angelassen. Angelassen wurde bei 220°C ca. 1,5h.

Um alles richtig zu machen, wurde vorher der Grodtke Härtereiratgeber nach den richtigen Härtedaten angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß hier auf ein Abschrecken nach dem Anlassen verzichtet wurde. Ein einfaches abkühlen bei Raumtemperatur würde genügen.

Frage an die Härteprofis. Was ist nun richtig? Anlassen und abschrecken in Wasser oder nicht abschrecken. Oder ist das Ganze Werkstoff bzw. Werkstück abhängig?
 
Habe das gerade in den Amiforen beschrieben.

1. Du solltest nicht höher als 200°C anlassen. Siehe Haufe

2 Das Abschrecken hat vorallem den die Kaltzähigkeit (Siehe Stüdemann) des Stahles anzuheben. Ich mach es der Vollständigkeit halber und weils schneller geht mit Anlassprozess.

Für das Bauteil ist das ganz in ordnung so wie Du es machen hast lassen.
Das ist auch gängige Härtereipraxis.

Anbei die Literaturverweise
 

Anhänge

  • Stuedemann Anlassversprödung S.118_2.jpg
    Stuedemann Anlassversprödung S.118_2.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 604
  • Haufe Zähigkeit und Härteverlauf 1.jpg
    Haufe Zähigkeit und Härteverlauf 1.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 651
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman,

vielen Dank für die Info. Es ist kein besonderes Teil, aber man will ja alles möglichst perfekt machen. Ich habe selber gehärtet. Für was hat man schließlich einen Muffelofen...............:steirer:

Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann kann man grundsätzlich nach dem Anlassen in Wasser abschrecken.
 
Nachdem das Teil fertig ist, habe ich heute die Härte messen lassen. Es wurden 58 HRC gemessen. So wie es aussieht, hat alles geklappt..............:steirer:

Hier zwei Bilder von dem Teil. Wird als Hilfsmittel zum montieren, anreissen, bohren usw. verwendet. Das Prisma wurde nach der Wärmebehandlung mit Glasperlen gestrahlt und dann auf meiner Flachschleifmaschine allseitig im Winkel geschliffen.
 

Anhänge

  • P1020967.jpg
    P1020967.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 346
  • P1020971.jpg
    P1020971.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 288
Zurück