Abschrot klemmt

Christopher

Mitglied
Beiträge
87
hilfe!
ich hab gestern das erste mal meinen abschrot beim schmieden benutzt... das dumme ist nur, wenn ich ihn wieder zur seite legen will, muss ich ihn vorher jedesmal mit hammer und meißel aus dem amboß entfernen. ist das außer mir schon mal jemanden passiert und gibt es einen kleinen trick, wie man sich die heraushebelei sparen kann?...
also ich kann den einsatz natürlich auch herunterschleifen, bis sich nichts mehr verkanten kann, aber dass ist bei der größe verdammt viel arbeit...außerdem weiß ich auch nicht, ob er dann vielleicht herausspringen könnte...

weiß jemand was???

Danke Christopher :D
 
Da ich Deinen Abschrot nicht kenne, kann ich nur raten:
Wahrscheinlich ist der Vierkant an dem Abschrot konisch und verkeilt sich. Wenn das so ist, solltest Du ihn auf keinen Fall so weiter benutzen, weil das die schnellste Art ist, das Horn abzusprengen.
Der Vierkant sollte gleichmäßig dick sein, lose in das Loch passen und nur mit dem Bund aufliegen.
 
Hab da jetzt bekanntermaßen nicht so die Erfahrung aber das Abschrot das ich leih und dankenswerterweise benutzen durfte saß ganz locker im Pfaffenloch. Rausgesprungen ist es nicht.

Gruß MIchael
 
Du könntest das tun, was ich auch tue, um meine Werkzeuge an meine Bedürfnisse anzupassen: Glühen, schmieden, härten, anlassen.... Immerhin haben früher alle Schmiede ihre Werkzeuge selbst hergestellt. Warum nicht Du auch? :rolleyes:
 
Hallo

Ich würde dir das Gleiche wie hallbjoern empfehlen. Einfach den Vierkant des Abschrots auf den entsprechenden Querschnitt herunterschmieden und anschliessend wieder härten und anlassen.

Gruss und viel Erfolg
Pius
 
Danke für die antworten!
ist wohl wirklich das beste, wenn ich ihn schmaler schleife bzw schmiede(kanns ja mal versuchen). er läuft tatsächlich konisch zu...werde ihn so wohl erstmal nicht mehr benutzen, nicht das ich mir das teil oder auch noch den amboß beschädige.

dann kanns ja weitergehen :D

Christopher
 
beischleifen oder schmieden

Hallo christopher

Ich hatte ein ähnliches problem.
Mein abschroter passte nicht. Mein pfaffen loch war ebenfalls konisch gearbeited und hatte recht große radien an den ecken. Das problem lag beim schroter. Der hatte zu scharfe kanten am einsatz( kleiner radius). Dadurch klemmte er nur in den ecken.
Ich konnte mir einfach behelfen in dem ich die ecken etwas bageschliffen habe.
Falls du es bei dir auch mit beischleifen versuchst passt auf das der schroter nicht zu heis wird. sonst verliert eh ja die härte durch das weichglühen.
Der schroter muß mit etwas spiel im loch sitzen und sollte nicht verkannten. Und er sollte wie schon erwähnt nur mit den wangen aufliegen

Grüße
Thomas
 
ich hab den abschrot jetzt mit einer flex unten gekürzt, da das loch im amboß unten eine biegung nach außen macht und er sich sonst wieder verklemmt hätte...
danach hab ich mit einer schruppscheibe die seiten bearbeitet und jetzt passt alles schön!
jetzt macht das schmieden auch wieder spaß!

Danke für die tipps!

Christopher :D
 
Zurück